U
User 677
G1 - R1
Hähnel vs. Startaufstellung
Frühstart von Ronny Hähnel. Hähnel startet wieder viel früher als alle Fahrer in seinem Umfeld, vor allem früher als seine direkten Vorderleute. Dabei rempelt er den vor ihm fahrenden G. Kiefer auch noch an, der dann seinerseits mit Neumann kolliediert, und behindert somit den Start der linken Seite massiv. Hähnel macht viele Plätze gut.
Strafmaß: 5 Punkte für Hähnel
Hennerici vs. Startaufstellung
Hennerici startet zunächst den Regeln entsprechend an seinen Vorderleuten orientiert. Durch den Hähnel/Kiefer-Unfall kommt die linke Seite dann allerdings ins Stocken und Hennerici weicht in die Mitte aus. Soweit, so gut. Dann zieht er in der Mitte allerdings durch und überholt dabei 2 Fahrer auf seiner Seite vor S/Z und macht auf diese Weise insgesamt 5 Positionen gut.
Strafmaß: 2 Punkte für Hennerici
Anmerkung: Sehr vorbildlich hat sich hier der ebenfalls in diesem Teil des Starterfeld fahrende Teamkollege von Hähnel und Hennerici, Michael Bräutigam, verhalten. Weder startet er zu früh, noch verlässt er die Formation trotz Gerangels vor ihm.
G1 - R2
Nichts.
G2 - R1
Kluge vs. Qualifikation
Kluge benutzt in der Qualifikation die Short-Anbindung, um sich in der Out-Lap einen Zeitvorteil zu verschaffen. Dieses Verhalten wird als unsportlich eingestuft. Da das Regelwerk an der Stelle vielleicht nicht 100% klar ist, wird nur eine Verwarnungsstrafe (1 Punkt) ausgesprochen. Des Regelwerk wird angepasst. Künftig werden solche Vergehen härter bestraft.
Strafmaß: 1 Punkt für Kluge
Kluge vs Endres
Beide fahren nebeneinander durch die 180°-Kurve (T4). Dabei rammt der innen fahrende Kluge Endres von der Strecke. Endres verliert dabei Plätze, kann aber weiter fahren.
Strafmaß: 2 Punkte für Kluge
G2- R2
Leistenschneider vs Feld
Bei der Zufahrt auf T1 versucht Leistenschneider erst Spindler zu blockieren, zieht dann nach rechts in die Linie von Endres, welcher ihm einen Stubser aufs Heck gibt. Vor T1 verpasst Leistenschneider erst den Bremspunkt und verliert dann sein Fahrzeug und er kollidiert in T1 mit Schnabel was zu einem Massencrash in T1 führt. 8 Fahrzeuge erleiden Schäden, z.T. auch massive Positionsverluste.
Strafmaß: 8 Punkte für Leistenschneider
Endres vs Lehmann.
Bei der Zufahrt auf T3 fährt Endres unnötig auf Lehmann auf und schickt ihn in den Reifenstapel. Dabei erleidet Lehmanns Wagen einen irreparablen Schaden und dieser muss das Rennen aufgeben.
Strafmaß: 7 Punkte für Endres
G3 - R1
Baggendorf vs Einführungsrunde
Baggendorf fährt die Einführungsrunde etwas zu schnell, ausserdem nutzt er keinen Limiter und startet auf der Geraden mit ca 80 km/h. Der Leader hat mit seinem Tempo eine große Verantwortung für die Ordnung im Feld vor und während des Startvorgangs!
Strafmaß: 2 Punkte
Saalschmidt vs. Gehb (Einführungsrunde)
Vermutlich auch als Resultat des ungleichmäßigen Tempos des Vorderfeldes kommt es in der letzten Schikane zum Kontakt. Zumindest in der Einführungsrunde sollte das vermeidbar sein.
Strafmaß: 1 Punkt für Saalschmidt (Verwarnung)
Hauck vs Indrich.
In T1 fährt Hauck auf den Curb, rutscht daraufhin nach aussen und stellt Indrich quer. Leider bleibt Hauck auf dem Gas bis Indrich aus dem Weg geschoben ist. Letzlich erleiden einige Fahrzeuge Schäden und Positionsverluste.
Strafmaß: 7 Punkte für Hauck
Theuerkauf vs Höferer
Theuerkauf fährt zwischen Höferer und Kampschulte durch T3, berührt dabei Höferer und schiebt ihn von der Strecke. Höferer verliert 6 Plätze, kann aber das Rennen fortsetzen.
Strafmaß: 2 Punkte für Theuerkauf
G3 - R2
Nichts.
ACHTUNG, Premiere! Wir haben nicht einen Protest bekommen!
Hähnel vs. Startaufstellung
Frühstart von Ronny Hähnel. Hähnel startet wieder viel früher als alle Fahrer in seinem Umfeld, vor allem früher als seine direkten Vorderleute. Dabei rempelt er den vor ihm fahrenden G. Kiefer auch noch an, der dann seinerseits mit Neumann kolliediert, und behindert somit den Start der linken Seite massiv. Hähnel macht viele Plätze gut.
Strafmaß: 5 Punkte für Hähnel
Hennerici vs. Startaufstellung
Hennerici startet zunächst den Regeln entsprechend an seinen Vorderleuten orientiert. Durch den Hähnel/Kiefer-Unfall kommt die linke Seite dann allerdings ins Stocken und Hennerici weicht in die Mitte aus. Soweit, so gut. Dann zieht er in der Mitte allerdings durch und überholt dabei 2 Fahrer auf seiner Seite vor S/Z und macht auf diese Weise insgesamt 5 Positionen gut.
Strafmaß: 2 Punkte für Hennerici
Anmerkung: Sehr vorbildlich hat sich hier der ebenfalls in diesem Teil des Starterfeld fahrende Teamkollege von Hähnel und Hennerici, Michael Bräutigam, verhalten. Weder startet er zu früh, noch verlässt er die Formation trotz Gerangels vor ihm.
G1 - R2
Nichts.
G2 - R1
Kluge vs. Qualifikation
Kluge benutzt in der Qualifikation die Short-Anbindung, um sich in der Out-Lap einen Zeitvorteil zu verschaffen. Dieses Verhalten wird als unsportlich eingestuft. Da das Regelwerk an der Stelle vielleicht nicht 100% klar ist, wird nur eine Verwarnungsstrafe (1 Punkt) ausgesprochen. Des Regelwerk wird angepasst. Künftig werden solche Vergehen härter bestraft.
Strafmaß: 1 Punkt für Kluge
Kluge vs Endres
Beide fahren nebeneinander durch die 180°-Kurve (T4). Dabei rammt der innen fahrende Kluge Endres von der Strecke. Endres verliert dabei Plätze, kann aber weiter fahren.
Strafmaß: 2 Punkte für Kluge
G2- R2
Leistenschneider vs Feld
Bei der Zufahrt auf T1 versucht Leistenschneider erst Spindler zu blockieren, zieht dann nach rechts in die Linie von Endres, welcher ihm einen Stubser aufs Heck gibt. Vor T1 verpasst Leistenschneider erst den Bremspunkt und verliert dann sein Fahrzeug und er kollidiert in T1 mit Schnabel was zu einem Massencrash in T1 führt. 8 Fahrzeuge erleiden Schäden, z.T. auch massive Positionsverluste.
Strafmaß: 8 Punkte für Leistenschneider
Endres vs Lehmann.
Bei der Zufahrt auf T3 fährt Endres unnötig auf Lehmann auf und schickt ihn in den Reifenstapel. Dabei erleidet Lehmanns Wagen einen irreparablen Schaden und dieser muss das Rennen aufgeben.
Strafmaß: 7 Punkte für Endres
G3 - R1
Baggendorf vs Einführungsrunde
Baggendorf fährt die Einführungsrunde etwas zu schnell, ausserdem nutzt er keinen Limiter und startet auf der Geraden mit ca 80 km/h. Der Leader hat mit seinem Tempo eine große Verantwortung für die Ordnung im Feld vor und während des Startvorgangs!
Strafmaß: 2 Punkte
Saalschmidt vs. Gehb (Einführungsrunde)
Vermutlich auch als Resultat des ungleichmäßigen Tempos des Vorderfeldes kommt es in der letzten Schikane zum Kontakt. Zumindest in der Einführungsrunde sollte das vermeidbar sein.
Strafmaß: 1 Punkt für Saalschmidt (Verwarnung)
Hauck vs Indrich.
In T1 fährt Hauck auf den Curb, rutscht daraufhin nach aussen und stellt Indrich quer. Leider bleibt Hauck auf dem Gas bis Indrich aus dem Weg geschoben ist. Letzlich erleiden einige Fahrzeuge Schäden und Positionsverluste.
Strafmaß: 7 Punkte für Hauck
Theuerkauf vs Höferer
Theuerkauf fährt zwischen Höferer und Kampschulte durch T3, berührt dabei Höferer und schiebt ihn von der Strecke. Höferer verliert 6 Plätze, kann aber das Rennen fortsetzen.
Strafmaß: 2 Punkte für Theuerkauf
G3 - R2
Nichts.
ACHTUNG, Premiere! Wir haben nicht einen Protest bekommen!