U
User 217

Nun zur Kabinenpredigt...
1. Wenn man in Talladega unter gelb in den Kurven im 1. Gang Vollgas gibt, dreht man sich, das war schon in Daytona so und sollte eigentlich noch in Erinnerung sein. Dazu ist es vollkommen sinnlos hier und auf anderen Ovalen unter gelb im 1. Gang zu fahren, man verbrennt nur unnötig Benzin, was man gerade auf den Superspeedways vermeiden möchte. Ich nehme eigentlich immer den 3. Gang, mit Ausnahme von Sears, Glen und eventuell Martinsville und Bristol. Strafen gab es nur wenn dadurch (laut RA) ein Gegnerschaden verursacht wurde, das war zum Glück für viele nur bei einer Szene der Fall.
2. Besonders an #50: Wer unter grün pitten will, verlässt erst die Strecke und bremst dann, es geht nicht dass man mitten auf der Ideallinie auf 130 abbremst. #790 hätte den Wagen nicht verlieren müssen da er genug Abstand hatte und nicht allzu hart für die dir ausweichende #45 bremsen musste, außerdem gab es keine Yellow dadurch, darum auch keine Strafe. Hätte es eine Yellow gegeben wärst du mit der halben Strafe dabei gewesen, wäre dir dein direkter Hintermann ins Heck geknallt oder wäre es hinter dir zu einer Kettenreaktion gekommen mit der ganzen. Wenn du nicht aus voller Geschwindigkeit nach Turn 4 pitten kannst, musst du halt bereits vor Turn 3 die Strecke verlassen. Ich selbst nutze auf SS immer das Warmup um Boxenstops unter grün zu üben statt sinnlos im Kreis zu fahren, das würde ich dir auch empfehlen.
3. Es waren mal wieder diverse Fahrer mit ungeeigneten Setups unterwegs. Es gab einige Unforceds / Car Control Probleme mit unbeschädigten Fahrzeugen, aber noch viel mehr von Fahrern, die kein Heck mehr hatten. Das Setup muss aber nicht nur mit unbeschädigten Fahrzeugen funktionieren, sondern man muss auch in der Lage sein, den Wagen ohne Heck fahrbar zu bekommen. Fahrer mit guter Car Control kommen vielleicht ohne Adjustments klar (ich war in Daytona allerdings auch gut am Rumrutschen, nachdem ich abgeschossen worden war)

4. Da im Rookie Cup zu keinem Zeitpunkt des Rennens RBTL erlaubt ist, muss nach der eigenen Zieldurchfahrt zumindest so lange gesittet weitergefahren werden, bis alle Fahrer im Ziel sind. Veranstaltet man direkt nach der Zieldurchfahrt irgendwelche Faxen und verliert dabei das Auto, werden die Fahrer die noch nicht im Ziel sind durch die Yellow behindert, mit anderen Worten: Es liegt ein UoK vor. Das Thema hatten wir interessanterweise auch bereits in Daytona.

Zuletzt bearbeitet: