Windows xp auf altem Dell PC installieren

U

User 2992

Hi,
ich bin mal wieder am Haare raufen.

Möchte gerne auf nem Dell Optiplex GX 260 windows xp installieren.

Dazu habe ich eine alte Win XP cd (leider von Fujitsu-Siemens), mit der ich auch schon Win XP auf meinem alten Rechner installiert hatte.

Problem: XP findet keine Festplatte.

Also über F6 menü versucht einen SATA-Treiber zu installieren, der funzt aber nicht.

Leider habe ich nicht die Dell-Recource cd mit den Geräte Treibern.

Erstaunlicher Weise finde ich nach 2 Stunden Suche über google keine SATA Treiber für den Dell Rechner.

Hat da mal jemand nen Tipp, was ich machen könnte?
 
U

User 312

Der Rechner ist alt, hat aber SATA? wui

Im Bios mal AHCI ausschalten (den SATA Controller auf IDE Kompatibilitätsmodus stellen)?
 
U

User 2992

Ja, ist wohl einer der ersten mit SATA.
Taucht im Benutzerhandbuch auch nicht auf.:rolleyes:

Die Bios settings hab ich schon alle probiert, da ändert sich nichts.

Das problem liegt glaub ich auch nicht daran, sondern eben am passenden SATA-Treiber für die XP_Installation, die auf jedenfalls alten XP-CDs nicht mit drauf sind.

Normalerweise liegt sowas ja irgendwie beim Board-Hersteller zum Download bereit, aber was weis ich was das fürn Board ist, was Dell da verbaut.

SATA-Treiber gibts bei Dell nicht zum download. Dafür gibts ja warscheinlich die Recource-CDs oder eben die XP-recovery cds von Dell.

Hab ich aber nicht und will ich dafür auch nicht extra kaufen, weil warscheinlich teurer als der Rechner so (50,- Euro)

Noch jemand?
 
U

User 3116

Hmm, einen Dell habe ich meinen Eltern hingestellt. Kenne aber das Modell gerade nicht aus dem Kopf, es müsste noch ein PowerEdge sein. Hatte mir jedenfalls da auch ein paar Treiber zusammen gestellt gehabt, damit es läuft. Habe den Ordner hier noch rumliegen, sind 70mb, falls du den haben willst.

Ich hatte die R126743.EXE verwendet, das ist aber nur für:
Serial ATA: Adaptec CERC SATA 2s
For PowerEdge - 1420SC, 1800, 420SC, 800, PowerEdge - SC1425

Evtl. findest du ja hier was passendes: ftp1.dell.com - /
Oder hier: Dell - Search - All Dell.com

Muss doch lösbar sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 1245

Sie ersten SATA _ Controller wurde wie SCSI angesprochen.
Und waren auch vom Treiber her ähnlich aufgebaut
 
U

User 23

Wenn man nicht weiss was fürn Board drin ist, hilft es oft Hardwarediagnosetools von ner Boot-CD zu starten und v.a. den Rechner mal aufzumachen um schlicht nachzuschauen was drinsteckt. Im Zweifelsfall muss man halt mal die Kühlkörper vom Chipsatz pflücken...
Wenn SATA über einen externen Chip angebunden ist (wovon ich in dem Fall mal ausgehe) kommst du jedenfalls ohne Treiberdiskette (!!) nicht weiter. Oder du schliesst ne IDE-Platte an, dann dürfte es keine Probleme geben.
 
U

User 2992

So, etwas weiter bin ich.

Ist nämlich ein GX 280 und nicht 260. Den 260 gibbet natürlich nicht mit SATA, weswegen man da lange suchen kann.:pfeif:

Aber auch hierfür gibts bei Dell keinen SATA treiber für die Windoof installation.:rolleyes:

Board müsste von Intel sein, jedenfalls hat es den Intel-Grafik chip, naja, dr könnte jaauch von anderen Herstellern verbaut wordn sein.

Ich mach den Rechner mal wieder auf...........



............ Tja , auf dem Board steht auch nur Dell, sonst kann ich da auch keine Herstellerangaben finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 2992

Wenn man nicht weiss was fürn Board drin ist, hilft es oft Hardwarediagnosetools von ner Boot-CD zu starten
Wie oder woher bekomme ich so eine cd?

und v.a. den Rechner mal aufzumachen um schlicht nachzuschauen was drinsteckt. Im Zweifelsfall muss man halt mal die Kühlkörper vom Chipsatz pflücken...

ungerne möchte ich diesen komischen Dell-Kühler demontieren....

Wenn SATA über einen externen Chip angebunden ist (wovon ich in dem Fall mal ausgehe) kommst du jedenfalls ohne Treiberdiskette (!!) nicht weiter.
woran erkennt man das? Aber eigentlich komme ich ja auch so nicht weiter. er erkennt jedenfalls keine Festplatte bei der installation. Im Bios schon.

Oder du schliesst ne IDE-Platte an, dann dürfte es keine Probleme geben.

Naja, ungerne, wenn ich schon ne SATA drin habe.
 
U

User 2992

ja klar, da war ich inzwischen schon fast 100 mal.

Da findet man aber nur den rat, die Recource bzw Treiber& utilities-CD einzulegen. Welcher SATA -kontroller verbaut ist, bzw welchen Treiber man dafür braucht steht da nicht. Dort gibts nur die üblichen für chipset, Audio, network, grafik, etc....

Ich hab jetzt alle Bios-varinaten die damit zusammenhängen könnten durch. Immer, wenn der "Willkommen" Bildschirm vom Win XP-Setup erscheint, wo steht, das man die eingabetatse drücken soll, friert mein System ein. Die Tastatur wird gar nicht mehr angesteuert, jedenfalls leuchtet die Diode nicht mehr und ich kann soviele Tasten drücken wie ich will.

Die Post-Kontrollleuchten an der Rückseite leuchten alle, aber es geht nicht weiter.

Wenn ich spasseshalber mal F6 drücke um den Treiber zu installieren, zeigt mir das setup an, das momentan keine HD gefunden wird, was eben am fehlenden SATA-treiber liegen wird, denn im Bios findet sie ja der Rechner am richtigen anschluss.

Es muss doch irgendwie herausfindbar sein, welchen treiber man da braucht.
 
U

User 23

Als Boot CD taugt z.B. sowas: Ultimate Boot CD - Overview
Wenn du damit die Chipsatzbezeichnung und evtl. die Bezeichnungen der Peripheriegeräte (also des SATA-Chips) rauskriegst, kann vielleicht auch den Mainboardtyp ermitteln. Könnte allerdinsg ei Dell-spezifisches Board sein. Dann kann mans halt mit den Standardtreibern der Hersteller probieren.
 
U

User 2992

Danke Werner, aber das war mir schon lange bekannt und das hab ich natürlich als erstes gemacht. Die Treiber auswahl verändert sich dadurch auch nicht.

Auch das suchen in den Untiefen des Dell support centers führte erstmal nicht weiter. Wer die original-CDs nicht hat und auch kein funktionierendes Windows auf dem Rechner bekommt erstmal nicht raus, wie er den Raid oder AHCI-Treiber extrahieren kann. Zum download gibts den nicht bei dell.

Hat zufällig jemand ne Dell recource cd, die auch für den Optiplex GX 280 gillt? Dell vertreibt wohl identische CDs für mehrere Systeme.

Ich hab aber inzwischen rausgefunden um welchen intel matrix driver es sich handeln müsste und siehe da, der ist auch auf meiner Diskette drauf, die ich noch von nem anderen Boardhersteller hier rumliegen hatte, jedenfalls steht das in der daraufbefindlichen Readme datei drin.

Jetzt fällt mir auch nichts mehr ein.

Ich hab auch mal alles wieder in den auslieferungszustand zurückversetzt und auch mal nur den einen original Speicher riegel eingebaut, der bei auslieferung drauf war.

Ich kapier es nicht.
 
U

User 1087

Normalerweise dürftest du bei Dell sogar ne CD geschickt bekommen, auch nach Ablauf der Garantie. Als ich noch bei diesem Verein war, gabs die umsonst (solange es nur die Treiber waren).
Nur anrufen müßteste halt und die Service-Tag bereit halten, soweit ich mich noch erinnern kann steht die auch im BIOS, falls das Etikett mal unlesbar ist.
 
U

User 548

Ottmar, die Resource CD nutzt Dir während der Installtion auch nichts, da Treiber via F6 only über Diskette (Drive A:) eingebunden werden können. Welches SP ist in Deiner Installations CD enthalten? Am besten machst Du Dir eine die SP3 enthält (ComputerBase - Anleitung: Service Pack 3 in Windows-XP-CD integrieren), SP3 sollte mit SATA kein Problem haben und zumindest XP installieren. Die Treiber kannst dann noch nach installieren.

Sollte das mit der Installations CD incl. SP3 nicht klappen musst Du diese erweitern und die passenden Chipsatztreiber usw. in die Installations CD integieren (zB. Aktuelle Treiber und Updates auf die Windows CD integrieren). Denke jedoch das SP3 für die Grundinstallation ausreicht, da Dell meist keine exotischen Chipsätze verwendet.
 
U

User 2992

Ottmar, die Resource CD nutzt Dir während der Installtion auch nichts, da Treiber via F6 only über Diskette (Drive A:) eingebunden werden können. Welches SP ist in Deiner Installations CD enthalten? Am besten machst Du Dir eine die SP3 enthält (ComputerBase - Anleitung: Service Pack 3 in Windows-XP-CD integrieren), SP3 sollte mit SATA kein Problem haben und zumindest XP installieren. Die Treiber kannst dann noch nach installieren.

Sollte das mit der Installations CD incl. SP3 nicht klappen musst Du diese erweitern und die passenden Chipsatztreiber usw. in die Installations CD integieren (zB. Aktuelle Treiber und Updates auf die Windows CD integrieren). Denke jedoch das SP3 für die Grundinstallation ausreicht, da Dell meist keine exotischen Chipsätze verwendet.

Und wie mach ich das ohne Windows-Rechner?

Ich vermute mal, dass eine cd, die ich auf meinem Mac gebrannt habe dann mal wieder vom Dell nicht erkannt wird.

Ich hab mir jetzt von Intel noch mal ein Prog downgeloadet, mit dem man eine AHCI-Treiber-Diskette erstellen kann und das hat soweit auch funktioniert, als das ich jetzt also noch mal eine neue Treiber diskette habe, die ja vielleicht funktioniert.

Derweil ist mir noch ne ganz dämliche Idee gekommen:

Könnte es sein, das nach dem Start vom setup meine USB-Tastatur nicht erkannt wird, weil auf älteren Windows Xp cds mit nur SP1 der Treiber für USB-Keyboards fehlt?

Leider hat der Rechner keinen PS2 Anschluss mehr.

Sieht so aus, als wenn ich mir wirklich so ne XP-cd zusammenbauen muss, aber wie, ohne Windows-Rechner?

mmmm, muss ich vielleicht mal bei einem Freund machen.

Na, mal sehen, vielleicht funktioniert ja die neue Diskette.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 548

Gut ohne einen Windows PC wird es zugegebenermassen etwas schwerer :rolleyes:. Dennoch müsste auch ein Mac in der lage sein eine bootfähoge CD zu erstellen ... schwieriger wird es da mit der Integration des SP3 in die Installation CD. Dazu musst Du Windowsprogrammcode ausführen, das wird wohl auf einem Mac nicht tun.

Aber Halt! Gibt es für den Mac soetwas wie VirtualPC, VMWare etc.? Dann in einer virtuellen Maschine mit XP die CD erstellen und gut is ;) Obwohl die Varinte bei einem Bekannten die CD zu erstellen sicher die einfachere und wahrscheinlich auch die schnellere ist, ist die Variante mit der virtuellen Maschine auf einem Mac die technisch interesantere.

Nein Ottmar, ich will Dich nicht veralbern, wirklich nicht. Finde solche Probleme und deren Lösung um zig Ecken immer wieder richtig spannend.
 
U

User 3116

1. Welche Treiber müssen denn eingebunden werden?
2. Wette ich, dass der XP Isobuilder nicht auf XP läuft. :D
3. Würde ich dafür nLite verwenden, was aber nicht unbedingt besser sein muss. ^^

Es gibt tatsächlich VirtualBox für den Mac und somit könntest du dort ein Windoof installieren und darauf dann die Win XP CD mit passenden Treibern zusammenbasteln. :) Aber dein eigentliches Problem, welche Treiber es überhaupt sein müssen, ist damit immer noch nicht gelöst. :gruebel:
 
U

User 5319

Also ich habe nach 30 Sekunden auf der Dellhomepage unter Optiplex GX 280 den Punkt SATA Laufwerke und 2 Dateien gefunden, der eine scheint eine Treiberdiskette zu erstellen. Hab das mangels Diskette nicht zuende getestet.
 
Zurück
Oben