Welche X670E Motherboard für 7800X3D/7950X3D?

U

User 19968

was ist ein i225V NIC
Der Intel Lan Chip.
Ich hab den auch drin und absolut keine Probleme, installiere aber auch nicht jeden Treiber der nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Gibt wohl ein paar User die damit Probleme haben.
Und natürlich installiert man nicht die Version die der MB Hersteller verlinkt, man nimmt eine die deutlich neuer ist.
Und dann wird wieder laut geschrien wie böse Intel doch ist.
 
U

User 4652

So, ich bin heute endlich mal dazugekommen den MSFS mit der neuen CPU zu benutzen. Was soll ich sagen, im Vergleich zum 9900k liegt da ziemlich viel dazwischen. Das der Unterschied tatsächlich so gewaltig ist hätte ich ehrlichgesagt nicht erwartet. Klar hat der 9900K schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber das war derzeit ja schon die beste CPU. Hab zwar schon mehrfach gelesen das der 7800X3d im MSFS super performt, aber das er meine alte CPU so abhängt, das ist echt beeindruckend. Hinzu kommt das ich vorher echtes Flugplatzfeeling neben dem Rig hatte, die Lüfter liefen auch hochtouren und simulierten ein paar Triebwerke, durch das headset wahrnehmbar wohlgemerkt. Dagegen ist die Geräuschkulisse jetzt was ganz anderes und man bekommt nix mehr mit.
 
U

User 32562

So, ich bin heute endlich mal dazugekommen den MSFS mit der neuen CPU zu benutzen. Was soll ich sagen, im Vergleich zum 9900k liegt da ziemlich viel dazwischen. Das der Unterschied tatsächlich so gewaltig ist hätte ich ehrlichgesagt nicht erwartet. Klar hat der 9900K schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber das war derzeit ja schon die beste CPU. Hab zwar schon mehrfach gelesen das der 7800X3d im MSFS super performt, aber das er meine alte CPU so abhängt, das ist echt beeindruckend. Hinzu kommt das ich vorher echtes Flugplatzfeeling neben dem Rig hatte, die Lüfter liefen auch hochtouren und simulierten ein paar Triebwerke, durch das headset wahrnehmbar wohlgemerkt. Dagegen ist die Geräuschkulisse jetzt was ganz anderes und man bekommt nix mehr mit.
Intel = „Flugplatzfeeling“ finde ich sehr lustig!

Ich werde auch von 10900K auf den 7800X3D wechseln und das hört sich sehr gut an!
 
U

User 4652

Intel = „Flugplatzfeeling“ finde ich sehr lustig!

Ich werde auch von 10900K auf den 7800X3D wechseln und das hört sich sehr gut an!
Der 7800X3D wird schon auch warm, aber er benötigt anscheinend nicht so viel frische Luft, und bleibt trotzdem noch unter der vorgesehenen Betriebstemperatur. Aber der MSFS ist da ne Ausnahme, andere games fordern die CPU bei weitem nicht so. Von den Temperaturen ist bei mir die CPU gleich warm wie bei Cinebench 2024 :ROFLMAO:
 
U

User 16352

Habt ihr "Fastboot" beim AM5 an? Hat bei mir Probleme gemacht. Manchmal hat es über eine Minute gedauert bis der Anmelde Bildschirm kam. Auch war dann auf dem Login Bildschirm nur Striche, so als ob die Grafikkarte kaputt wäre. Nach der Deaktivierung klappt das nun tadellos.
 
U

User 22152

Klar zukunftssicher, aber das wirst du in der heutigen Zeit kaum bekommen, wenn man schaut wie schnell es von PCIe 4 auf 5 ging. Mal geschaut wie lange PCIe 3 am Start war? Würde mich ja nicht wundern, wenn 6.0 in 2 Jahren da ist.
Hast du denn auch mal geschaut, wie eine 4090 mit pci-e 3.0 performt? Das sind ein paar kleine Prozent.
PCIe 6.0 braucht man also nur, falls die portieren Laptop GraKas bald nur noch 1-2 Lanes haben, statt 8-16.
Ich hoffe aber, dass der Gegenwind für die GraKas mit nur 4 Lanes stark genug war, dass das nicht passiert.
Die großen GPUs wie 6070ti aufwärts dürften weiterhin immer volle 16 Lanes bekommen.
Ich seh da den persönlichen Fokus im Moment eher bei schnellen Übertragungsraten für SSDs
Wobei ich auch hier sagen muss, dass das eigentlich niemand braucht. Sofern man keine Mengen an großen Dateien überträgt, ist die SSD selbst immer noch der Knackpunkt. Einmal schön 5000 Urlaubsfotos, die 1-8 MB groß sind oder die 200 GB Assetto Corsa Installation kopieren und es ist quasi egal ob man die NVMe an PCIe 4.0, 3.0 oder USB 3 mit nur 5 gbps hängen hat.
Konnte ich mit meiner wd black sn850x gut testen.
Von über 500 MB/s konnte ich nur träumen...
Kopiere ich aber ein gezipptes Backup, sieht die Sache natürlich anders aus.
Ich würde aber sagen, das ist für 99,9% aller normalen User irrelevant :D
Habt ihr "Fastboot" beim AM5 an? Hat bei mir Probleme gemacht. Manchmal hat es über eine Minute gedauert bis der Anmelde Bildschirm kam. Auch war dann auf dem Login Bildschirm nur Striche, so als ob die Grafikkarte kaputt wäre. Nach der Deaktivierung klappt das nun tadellos.
Nope! Bei mir lief es zwar ohne Probleme, war aber nicht schneller als die Messtoleranz meiner Handy-Stoppuhr.
Also lieber aus, denn da gibt's immer wieder Probleme...

Ich nutze dafür mittlerweile sehr gerne den Sleep Modus (Energiesparen), wobei man drauf achten muss allen Geräten die Option zum aufwecken zu nehmen.
Dann ist es wie der Ruhezustand, nur schneller.
6s und mein Netzteil schaltet ab. Ich kann also das Stromkabel abziehen und alles bleibt, wie ich es hinterlassen hab.
Powerbutton drücken und nach 2-5s ist alles wieder da.

Ganz selten spinnen meine Audio VSTs in OBS dann, worüber ich mein Mikro laufen lasse und ich muss einen Neustart machen.

Hat man gerade 5 Projekt-Versionen in Fusion offen und 12 Slicer Fenster mit diversen Versionen und denkt sich "Puh, ich mach morgen weiter", gibt's nichts besseres.
Alternativ muss man alles offene erstmal speichern und benennen...
 
U

User 4652

Der Fastboot ist ja mittlerweile fast überall auf default aktiviert, ich mag ihn aber nicht. Hat zwar einwandfrei funktioniert, hab ihn aber trotzdem abgeschalten. Und sooo vieel schneller ist der jetzt auch nicht, das es mich wirklich stört.

Wenns bei dir nicht einwandfrei funktioniert hat, hast du ein aktuelles Bios für den 7800X3D aufgespielt ?
 
U

User 21046

Hast du denn auch mal geschaut, wie eine 4090 mit pci-e 3.0 performt? Das sind ein paar kleine Prozent.
PCIe 6.0 braucht man also nur, falls die portieren Laptop GraKas bald nur noch 1-2 Lanes haben, statt 8-16.
Ich hoffe aber, dass der Gegenwind für die GraKas mit nur 4 Lanes stark genug war, dass das nicht passiert.
Die großen GPUs wie 6070ti aufwärts dürften weiterhin immer volle 16 Lanes bekommen.

Wobei ich auch hier sagen muss, dass das eigentlich niemand braucht. Sofern man keine Mengen an großen Dateien überträgt, ist die SSD selbst immer noch der Knackpunkt. Einmal schön 5000 Urlaubsfotos, die 1-8 MB groß sind oder die 200 GB Assetto Corsa Installation kopieren und es ist quasi egal ob man die NVMe an PCIe 4.0, 3.0 oder USB 3 mit nur 5 gbps hängen hat.
Konnte ich mit meiner wd black sn850x gut testen.
Von über 500 MB/s konnte ich nur träumen...
Kopiere ich aber ein gezipptes Backup, sieht die Sache natürlich anders aus.
Ich würde aber sagen, das ist für 99,9% aller normalen User irrelevant :D

Nope! Bei mir lief es zwar ohne Probleme, war aber nicht schneller als die Messtoleranz meiner Handy-Stoppuhr.
Also lieber aus, denn da gibt's immer wieder Probleme...

Ich nutze dafür mittlerweile sehr gerne den Sleep Modus (Energiesparen), wobei man drauf achten muss allen Geräten die Option zum aufwecken zu nehmen.
Dann ist es wie der Ruhezustand, nur schneller.
6s und mein Netzteil schaltet ab. Ich kann also das Stromkabel abziehen und alles bleibt, wie ich es hinterlassen hab.
Powerbutton drücken und nach 2-5s ist alles wieder da.

Ganz selten spinnen meine Audio VSTs in OBS dann, worüber ich mein Mikro laufen lasse und ich muss einen Neustart machen.

Hat man gerade 5 Projekt-Versionen in Fusion offen und 12 Slicer Fenster mit diversen Versionen und denkt sich "Puh, ich mach morgen weiter", gibt's nichts besseres.
Alternativ muss man alles offene erstmal speichern und benennen...
Stimmt wenn ein 20 gb spiel nicht nur aus mindestens 5 GB Dateien besteht, nützt einem eine ultra schnelle SSD nichts, zumindest noch. Ich hab 4 verschiedene Festplatten Generationen im Rechner, eine HDD und 3 SSDs von ner mäßigen alten SanDisk bis zur schnellen Samsung 980 Pro NVME. Es gibt dafür n nettes Benchmark namens CrystalDiskMark was kleine, grosse und realistische Mischgrössen von Dateien testet. Da sieht man das schon prima.

Ändern soll das ja direct storage von Windows 11, wenn’s dann mal von Games auch unterstützt wird. (Aktuell glaube nur Ratchet und Clank).

Positives Ladebeispiel aktuell wäre ACC, da die UE Engine relativ wenig und große files nutzt und der absolute Ladehorror ist natürlich Iracing mit seinen vielen kleinen Dateien.
 
U

User 37747

Wobei ich auch hier sagen muss, dass das eigentlich niemand braucht. Sofern man keine Mengen an großen Dateien überträgt, ist die SSD selbst immer noch der Knackpunkt. Einmal schön 5000 Urlaubsfotos, die 1-8 MB groß sind oder die 200 GB Assetto Corsa Installation kopieren und es ist quasi egal ob man die NVMe an PCIe 4.0, 3.0 oder USB 3 mit nur 5 gbps hängen hat.
Konnte ich mit meiner wd black sn850x gut testen.
Von über 500 MB/s konnte ich nur träumen...
Ich habe damit eher gemeint, dass die hohen maximalen Datenraten dann mit weniger Lanes erreicht werden könnten (zb künftig theor. 4GT/s bei Nutzung von nur einer einzelnen PCIe-6.0-Lane).
Eventuell bekommt man da auch bald einen dem USB ähnlichen Anschluss für externe Storagegerätschaft hin.

Dass Sequenziell und Random unterschiedlich performen, habe ich auch bei Linus's Vergleich vor etwa 6 Monaten von PCIe 4 und 5 schon gesehen (4k random, PCIe 5/6 nur 10%-15% Unterschied).
Laut https://www.computerbase.de/thema/ssd/rangliste/ liegt der 4k-Random-Wert auch bei 5.0 mit etwa 80 MB/s nur beim 2- bis 3-fachen einer SATA 600.
Da ist also noch deutlich Luft nach oben.
Controller und Cache sind superschnell, die Nands kommen (noch) nicht mit.
Temperatur ist auch so ein Thema das der Durchschnitts-Consumer nicht am Schirm hat (viele SSDs ohne thermische Massen/Kühlkörper).
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 22152

Stimme euch bei allem zu! Ich finde die Entwicklung auch durchaus ziemlich interessant und sehe viel Potenzial. Ich wollte damit nur in den Raum werfen, dass es für jeden Simracing+Homeoffice Endkunden beim aussuchen des Motherboards relativ egal sein dürfte, auch auf die gesamte AM5 Zeit hin.
Außer man gehört zu den ganz wenigen Prozent, die sich jetzt schon regelmäßig denken "Boa meine PCIe 3.0 NVMe nervt mich ja schon im Vergleich zu meiner 4.0 NVMe. Oder mit 3 NVMe Slots nicht hinkommen
 
U

User 37747

Oder mit 3 NVMe Slots nicht hinkommen
So rasch wie die Kapazitäten wachsen, reichen mir persönlich eigentlich 2 (System und Daten). Hier liegen schon jede Menge NVMe (kleiner 1 TB) in externen USB-3.x-Gehäusen rum, weil sie mir zum Wegschmeißen echt zu schade sind (außerdem wesentlich flotter als USB-Sticks bei anständig Platzangebot).

Für den Rest habe ich noch ein externes JBOD-Gehäuse (15 TB, Medienspeicher) sowie für die wichtigen Daten ein ebenfalls externes Raid10 (nur 2TB mit 4xWD-red) laufen.
Beides läuft, da auch schon älter, (leider) nur mit USB3.0-Speed. Solange die nicht extrem nerven und gut funktionieren, bleibt das auch so.

PS: Ich habe ja nun schon gut 30 Jahre PCs zu Hause (erste 1 GByte HDD kam mit Win95 im Bundle von Escom, die sind anschließend in Konkurs gegangen, los gings meiner Erinnerung nach bei irgendwo 60 MB nur 2-3 Jahre vorher mit einer intel DX2-40 CPU).
Mir wirds höchstens noch an manchen Kunden-PCs zu bunt, wenn die selbst "neu" im Vergleich arschlahm sind.
Ich pfeif auf HP, LENOVO, Dell und Konsorten, ... :mad2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben