Welche Pedale und wie auf Boden befestigen?

U

User 33200

Hallo liebes VR Forum,

ich wollte euch nach Rat fragen.

Ich habe mein RIG mit VRS Base, Pedalen und Co. verkauft.

Nun habe ich nach Monaten doch wieder etwas Blut geleckt, möchte wieder einsteigen.
Dieses mal aber am Tisch.

gekauft habe ich mir eine Moza R9 samt Tischklemme und einem GS Wheel.

Nun stell sich für mich die Frage, welche Pedale und wie ich diese "rutschsicher" auf dem Boden platzieren kann.

Habe nun ca eine Stunde sämtliche Hersteller angeschaut, mit die einzigen die was "out of the Box" liefern, wären Trustmaster und Fanatec.
Da ist ja nicht nur eine Plate für das Rig.

Würde gerne mal eure Meinungen hören.

Ich möchte ab und an einfach wieder fahren, wenn ich Lust habe - daher die Lösung mit der Tischklemme und der Mittelweg mit der Moza R9.

LG Mario
 
U

User 4652

Generell kann man alle Pedale auch am Schreibtisch fahren, ist halt die Frage wieviel Aufwand man betreiben will damit nix rutscht. Und dann ist die andere Frage noch wieviel man investieren will, aber an sich ist alles realisierbar wenn man möchte.
 
U

User 33200

Danke Frank.

Die Frage die ich mir stelle, z.B. auf die V3 gehen, da die ja quasi auch auf dem Boden abstellbar sind, nicht einfach nur eine Platte für das Rig beinhalten.
Oder was aus Aluprofilen bauen, ähnlich dem am Rig.

Freue mich über weitere Antworten.
 
U

User 29509

Was spricht gegen ein Pedal set mit Baseplate und darunter montierten Gummifüssen?

Dann käme recht viel in Frage
 
U

User 33200

Guter Einwand. Das sollte ja problemlos gehen. Vielen Dank Thomas
 
U

User 22152

Die V3 kann ich auf einem normalen Stuhl + normal hohem Schreibtisch nicht empfehlen. Man kann die Pedal Winkel nicht einstellen und man tritt dann quasi von oben drauf.

Ich würde also grundsätzlich eine Baseplate basteln um die Pedale etwas höher zu bekommen und den Winkel anpassen zu können.

Je nach Boden und wie weit weg von der Wand, würde ich dann auch gleich was bauen, womit man die Pedale an der Wand abstützen kann, am besten einstellbar.

Sollte mit einem Rechteck aus Aluprofilen plus evtl. etwas Holz ja eigentlich gut machbar sein.

Die V3 generell sind in Ordnung, ich würde aber etwas kaufen, was mehr Einstellungen hat (Abstand der Pedale voneinander) und eine smoother Bremse.
Der Zylinder in der V3 "kratzt" etwas, da waren die csl elite deutlich smoother.
Die waren dafür von der LC Konstruktion her eine Katastrophe... Die neuen haben das Problem aber behoben.

Kurzgesagt:
Statt der V3 lieber die neuen günstigeren oder etwas anderes als Fanatec.
 
U

User 4652

Guter Einwand. Das sollte ja problemlos gehen. Vielen Dank Thomas
Man muss dabei beachten das bei Pedalen die realtiv hohe Kräfte erfordern eine baseplate alleine nicht vor kippen schützt, vor verrutschen wahrscheinlich auch nicht wenn man nicht irgendwo nen Anschlag hat. Die physikalischen Gesetze muss man schon berücksichtigen. Deshalb oben von mir der Hinweis das man alles hinbekommt, es Bedarf halt nur die richtige Aufnahme der Pedale und das kann dann schon etwas aufwendig werden. Generell unmöglich ist aber nichts wenn man alles berücksichtigt.
 
U

User 30801

Hier kannst Du etwas stöbern Mario

LG Peter
 
U

User 33200

Danke für die zahlreichen Antworten und den Austausch bzw. Tipps.
Das Forum gefällt mir sehr.

User 22152
Redest du von den Fanatec LC Pro?

User 4652
Ja, aber erscheint mir aktuell die beste Alternative.
Viel Rutschen können die Pedale nicht, da die Wand samt Sockelleiste kommt (wenn sie Rutschen sollten, bzw. ich das bemerke)

User 30801
Danke, lese ich mir später mal durch.
 
U

User 4652

Ja, aber erscheint mir aktuell die beste Alternative.
Viel Rutschen können die Pedale nicht, da die Wand samt Sockelleiste kommt (wenn sie Rutschen sollten, bzw. ich das bemerke)
Eine baseplate steht nur unten an der Sockelleiste an, sprich bei Pedalen mit hohen Kräften werden diese dann trotzdem kippen. Da ist dann noch mehr Arbeit erforderlich, Lösungen gibt es viele.
 
U

User 22152

@Rasmus Pasche
Redest du von den Fanatec LC Pro?
Bei den aktuellen ist es eigentlich egal. Die günstigeren sind nur wirklich etwas "billig", sind von der Konstruktion her aber ok. Haben keine Querverbindung und müssen daher alle 3 etwas festes drunter haben.

Die csl elite v2 sind nun auch top mit Hallsensoren und einer komplett anderen, nun "Standard" loadcell Konstruktion.

Ich würde wohl die elite v2 nehmen, weil die insgesamt wertiger sind, mehr throw haben und ich die v1 von der Ergonomie echt top fand. Nur die LC war eine Katastrophe (hat die Biegung des Pedal-Arms zwischen Fuß-Druckpunkt und Elastomer Abstütz-Punkt gemessen.
Was je nach Fuß Position dann halbes bis doppeltes Input bedeutete.

Bei den V3 sind das nur +/- 20% und beim Fahren nicht spürbar.
 
U

User 27946

Bei den ganzen sinnvollen Tipps hier fehlt mir ein wichtiger:

dass sich nämlich deine Sitzgelegenheit im Verhältnis zu Pedalen und Lenkrad nicht bewegen können sollte.

Damit ist ein Drehbürostuhl schon mal hochgradig ungünstig, obwohl es wohl auch dafür Lösungen gibt.

Ein Rahmen wie der von Thrustmaster mit Verbindung zum Stuhl würde dich da schon weit vorwärts bringen.

Leider kann ich dir da im Detail nicht weiterhelfen, ich hatte keinen Bock auf diesen Brassel und bin gleich mit DIY Rig aus second hand Alu Profilen eingestiegen.

Viel Erfolg Carsten

Edith, habe gerade ein Foto zu einer "Steam Punk" Lösung gefunden:

 
U

User 24529

Ich hatte meine Pedale damals auf eine OSB Platte geschraubt und eine Waschmaschinengummimatte darunter gelegt. Das ganze stieß dann an die Sockelleiste an.
Der Schreibtischstuhl stand auf einem Teppich damit er nicht wegrollen konnte.
Bremskraft war entsprechend eingestellt damit ich nicht zu stark bremsen musste und der Stuhl sich aus versehen bewegte.
 
U

User 33200

Danke Carsten.

Ja ich bin hin und hergerissen, was ich machen soll.
Evtl doch ein Art Half Rig bauen, das unter dem Schreibtisch verstauen oder doch nicht.

Ich hab den Platz leider nicht mehr, ein Rig ala S-Dream oder so zu stellen.

User 24529

Das wäre natürlich auch eine Alternative, Danke!!

Mein Schreibtischstuhl kann sich nicht drehen, ebenso hab ich über Amazon solche "Gummibremsen" bestellt, die ich direkt unter die Rollen montieren kann.
 
Oben