Event VROS Sommercup DTM Career Challenge (Vorschlag)

U

User 13351

137066AA395300CF7A89230DA885D6F9CCEDACB5


Nachdem ich die letztjährige Idee mit der F1 Karriere über unseren Sommercup zwar gelungen fand aber mich Singleseater einfach nicht groß interessieren, dieses Jahr vielleicht mit der DTM (gemäß des jew. gefahrenen Rennkalenders)?

Format :

L1 - DTM 92 - NoS

2x30 Min, reversed Grid P10

L 2 - DTM AMG 95 Cup - Norisring (o. Nürburgring)
2x30 Min, reversed Grid P10

L3 - DTM AMG 2003 Cup - Spielberg Redbull Ring
1x25 Min Sprint + 1x35 Min Hauptrennen, Pflichtstop

L4 - DTM AMG 2005 Cup - BRNO (Brünn)
1x25 Min Sprint + 1x35 Min Hauptrennen, Pflichtstop

L5 - DTM 2015 - Zandvoort o. Oschersleben (gerne die Moto GP Variante T1)
1x25 Min Sprint + 1x35 Min Hauptrennen, Pflichtstop

L6 - DTM 2020 - Assen
1x25 Min Sprint + 1x35 Min Hauptrennen, Pflichtstop


Offenes Setup
45 Min Training, 15 Min Qualifikation
Ab DTM 2003 Hauptrennen entweder per Blitzquali (5 Min) oder nach Ergebnis R1

Damit hätte man knapp die letzten 30 Jahre DTM abgedeckt und kommt auch mal dazu die verschiedenen DTM Modelle "competitive" zu fahren
Die DTM (GT3) ab 21 hat nun wirklich gar nichts mehr der eigentlichen Tourenwagenbasis zu tun, mit der Class One bis 2020 zumindest noch rudimentär :)
Von daher ziehe ich die DTM 2021 nicht in Betracht.
 
U

User 28577

So eine Serie hört sich Toll an, wäre ich dabei. Stimme Andre zu DTM2021 passen da nicht dazu. Bei 95 wäre ich für Nürburgring.
25 Minuten könnten knapp mit dem DTM2020 in Assen mit den Reifen werden. Vielleicht 20 und 40 Minuten machen
 
U

User 14096

So eine Serie hört sich Toll an, wäre ich dabei. Stimme Andre zu DTM2021 passen da nicht dazu. Bei 95 wäre ich für Nürburgring.
25 Minuten könnten knapp mit dem DTM2020 in Assen mit den Reifen werden. Vielleicht 20 und 40 Minuten machen
Warum. Ist doch eh mit nen Pflichtstopp
 
U

User 28577

Hätte das so verstanden das der Pficht nur im zweiten Rennen wäre.
 
U

User 13351

Hätte das so verstanden das der Pficht nur im zweiten Rennen wäre.

Ich weiß nicht genau ob sich das Rennformat serverseitig mittlerweile so einstellen läßt...
Im SP gilt der Stop wenn dann für beide Läufe (so wirds bzw. wurde es auch in der VRTM gefahren.
Ich persönlich würde auch favorisieren die Platzierung aus dem Sprintrennen für das Hauptrennen zu nehmen (u.a. einfach weil ich ein wirklich mieser Qualifier aber eben als echter RACER routiniert und erfahren genug bin, um es (fast) immer ein gutes Stück weit nach vorn zu schaffen ;) ).

Aber die Startorder R2 über Ergebnis R1 im Rennen auszufahren funktionierte bislang auch nur im SP.



Also hätten wir für die Klassiker quasi den VRGT Sprint Ablauf und für die neue DTM halt ein verkürztes VRTM Format (2x Pflichtstop).
Ist doch auch zum kennenlernen/reinschnuppern schön :)

Forenankündigung würde ich schon machen, falls nicht eh ein Admin den Sommercup bearbeitet, mit in die Datenbank einpflegen etc. hab ich aber keinen Plan.

Aber ist ja auch gerade mal die halbe Frühjahrssaison durch, mir geisterte die Idee einfach schon länger durch den Kopf.

PS : Von den Strecken her stünden natürlich noch Hockenheim, Spa, Moskau, Lausitzring (ab 2000) sowie Zolder und Brünn (1992) zur Verfügung.

Hockenheim und Spa sind so Dauerwürste (Nürburgring übrigens auch btw,) die ständig und überall gefahren werden, Lausitz geht für mich wenn überhaupt nur die DTM Short Variante, Moskau ist z.Z. ja eher Iiihhbäh!!! Neee!!! (und auch ne unbequeme Strecke) - also bevor hier noch jemand zum Boykot(t) aufruft :rolleyes: ...
Zolder (klassik oder modern) wär ok aber Zandvoort fetzt mehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 13351

Man müsste mal Reiza (Automobilista 2) fragen ob die nicht Hockenheim Classic vorübergehend an RR ausleihen können :)
 
Zurück
Oben