U
User 713

🇬🇧 Informationen:
Nachdem das Fahrerfeld den Ausflug auf den engen Hungaroring gut gemeistert hat, geht es nun auf eine klassische Endurance-Strecke, nach Northhamptonshire, zum Silverstone Circuit. Die Traditionsstrecke mit Copse, Becketts und Maggotts - um nur einige der ruhmreichen Kurvennamen zu nennen - ist ein steter Garant für guten Motorsport. Und die Fahrzeuge haben hier auch endlich richtig viel Platz.
Reglements: Allgemeines VR-Reglement / VRLSM-Reglement
Termin: Freitag, den 08.07.2022
Strecke: Silverstone
Startform: Fliegend nach Einführungsrunde
Rennlänge: 180 Minuten
Startzeit Rennen (Ingame): 17.00 Uhr
Zeitmultiplikator: 1-fach
Servername: virtualracing.org #4 VRLSM
Server-Passwort: Das Event-Passwort wird um 17:00 Uhr für den Teamchef im Portal sichtbar.
(bei Fragen/Problemen bitte per PN an den zuständigen Admin wenden)

Streckenkarte:

Ablauf am Renntag:
Serverstart: 18:00 Uhr
- 18.00 - 19.30 Freies Training (90 Min.)
- 19.30 - 20.20 Qualifikation GTE / LMP3 / LMP2 (50 Min. inkl. Pufferzeit) *
- 20.20 - 20.30 Warmup (10 Min.)
- ab 20.30 Rennen (180 Min.)
* Die Qualifikationssession ist in drei Abschnitte à 15 Minuten + Pufferzeit geteilt:
1. Abschnitt: GTE
2. Abschnitt: LMP3
3. Abschnitt: LMP2
Das Ende und der Beginn eines Abschnittes werden durch den Serienadmin per spielinternen Chat bekanntgegeben:
Die Chatnachricht „Start GTE/LMP3/LMP2“ (oder ähnlich eindeutiges) gibt den jeweiligen Abschnitt frei. In der Folge dürfen Fahrzeuge der genannten Klasse die Boxengasse verlassen.
Die Chatnachricht „Ende GTE/LMP3/LMP2“ (oder ähnlich eindeutiges) beendet den jeweiligen Abschnitt. In der Folge dürfen die Fahrzeuge ihre bereits begonnene Zeitrunde beenden und steuern anschließend in zügigem Tempo die Box an.
Wetterprognose:
Echtzeitwetter entsprechend der Situation vor Ort.

Temperatur-Offset: - °C
Hinweise der Rennleitung:
Streckenhinweis
- Cutting wird durch rF2 geregelt
- Die manuelle Einführungsrunde mit PitLimiter-Geschwindigkeit (60 km/h) dauert ca. 6 Minuten.
- Double-File einnehmen: auf Hangar Straight, spätestens vor Stowe
Taste für Licht belegen!
Bei Fahrerpaarungen muss der Fahrer, der die Qualifikation gefahren ist, auch den Rennstart bestreiten.
Folgende Hinweise richten sich speziell an Fahrer in Multiclass-Rennen, bei denen der Fahrer, der überrundet wird, dem Reglement nach nicht aktiv das Überrunden ermöglichen muss, auch wenn einige der Techniken sich auch auf Überrundungen innerhalb der gleichen Klasse anwenden lassen.
An die Fahrer, die überrunden:
* Der zu Überrundende fährt genauso ein Rennen wir ihr, er hat nicht weniger Recht auf die Strecke als ihr, nur weil er in einer langsameren Klasse fährt.
* Wenn der zu Überrundende seinen Einlenkpunkt für eine Kurve erreicht hat, ohne dass eine Überlappung hergestellt wurde, dann dürft ihr nicht mehr innen reinstechen, die Kurve gehört dann ihm, auch wenn euer Auto später bremsen kann.
* Wenn in Kurven/Kurvenkombinationen der zu Überrundende auf eine Linie committed ist, dann stecht nicht plötzlich rein. In manchen Situationen kann der zu Überrundende nicht mehr auf eine andere Linie wechseln und hat dann nur die Optionen abzufliegen oder mit euch zu kollidieren.
* Wenn ihr erst kurz vor einer Bremszone die Überrundung komplettiert (also komplett vorbeigezogen seid), dann AUF KEINEN FALL direkt auf die Linie vor den Überrundenden ziehen. Von den paar Sekunden, die ihr ihn gesehen habt, kennt ihr nicht den genauen Zustand seines Wagens und wo exakt er bremsen muss. Wenn ihr zu spät rüberzieht, ist es für den anderen eventuell physikalisch unmöglich, noch so zu bremsen, dass er euch nicht ins Heck fährt.
* Macht eure Absicht klar! Auch wenn man gern jede Hundertstel Windschatten mitnehmen will, ist es doch hilfreich, manchmal früher auszuscheren, um dem Vordermann klar zu machen, wo man vorbeifährt; besonders auf nicht ganz geraden Geraden. Außerdem ermöglicht ein frühes Ausscheren dem anderen, auf kürzeren Geraden doch mal kurz zu lupfen, was er auf keinen Fall machen sollte, wenn ihr ihm bis auf den letzten Meter im Heck klebt.
* Überrundet nicht neben der Strecke! Mal abgesehen davon, dass es nicht regelkonform ist: falls dort Gras ist, kann man den Wagen ausser Kontrolle verlieren, und der zu Überrundende kann/muss nicht damit rechnen, dass ihr plötzlich vom Abseits zurück auf die Strecke kommt.
An die Fahrer, die überrundet werden:
* Wenn der Überrundende direkt in eurem Heck hängt, auf KEINEN FALL plötzlich oder eher bremsen oder abrupt vom Gas gehen! Der Schnellere wird irgendwann ausscheren, und dann könnt ihr, wenn die Gerade zu kurz ist, als dass er schon vor der nächsten Kurve komplett vorbei ist, das Gas auf 80% lupfen, damit der Überrundungsvorgang schon vor der Kurve vorbei ist, was beiden hilft.
* Bei Multiclass Rennen muss der zu überrundende Fahrer einer anderen Klasse nicht Platz machen. Aber es macht manchmal Sinn, es trotzdem zu tun. Wenn z. B. der Überrundende bis zur Bremszone daneben kommt, aber noch nicht vorbei, dann macht es keinen Sinn, die Kurve trotzdem 2-Wide durchfahren zu wollen, das kostet beide Fahrer unnötig Zeit, weil beide nicht gut aus der Kurve rausbeschleunigen können. Bremst einen Tick eher (nur wenn der andere schon ausgeschert ist und euch somit keiner im Heck hängt, siehe oben) oder, wenn der andere innen ist, lenkt einen Tick später ein: dann könnt ihr hinter dem anderen einscheren und sauber rausbeschleunigen.
Außerdem: Der Überrundende hat das Recht, überall ein sauberes Überholmanöver (ohne Divebomb oder Abdrängen) anzusetzen - wenn vor euch eine schwierige Kurvenkombination kommt, in der ihr ungern jemanden neben euch haben möchtet, dann ist es ratsam, vielleicht lieber mit einem Lupfen vorher ein wenig zu verlieren, als deutlich mehr mit einer Überrundung an einer ungünstigen Stelle. Sich zu verteidigen wie gegen einen Platzverlust innerhalb der Klasse macht so gut wie nie Sinn, das kostet nur beide Zeit.
* Wenn der Überrundende in einer Kurve direkt an eurem Heck hängt, dann zunächst IMMER voll AUF DER IDEALLINIE aus der Kurve rausbeschleunigen. Auf keinen Fall nur mit Halbgas rausfahren, damit wird der Hintermann nicht rechnen und fährt euch möglicherweise ins Heck. Je größer der Unterschied zwischen den Klassen (z. B. LMP vs GT), umso einfacher kann der Hintermann in der Kurve einen kleinen Abstand lassen, um eher aufs Gas zu gehen und sofort am Ausgang innen vorbeizuziehen. Wenn dann der langsamere Wagen nur Halbgas fährt oder nach innen ziehen will, um Platz zu machen, wird es gefährlich.
* Wenn Ihr von der Linie abkommt, z. B. etwas zu spät für die Kurve bremst, dann kann der Fahrer des überrundenden Autos oft nicht unterscheiden, ob das ein Versehen war oder ihr mit Absicht eine weitere Linie fahrt, um ihn durchzulassen, und in dem Moment ist es vollkommen normal, letzteres anzunehmen. Also, wenn ihr deutlich von der Linie abkommt, solltet ihr damit rechnen, dass es als Einladung interpretiert wird.
* Macht früh eure Absicht klar: z. B. auf Geraden mit kleinen Knicken, die aber voll gehen, nicht in der Mitte fahren, sondern wählt frühzeitig (bevor der Überrundende schon sehr nah ist) eine Seite und bleibt dann dort, dann weiß der Überrundende genau, wo er überrunden soll. Beispiel: Le Mans zwischen Mulsanne und Indianapolis. Entscheidet euch deutlich vor dem Knick, wenn der andere noch nicht direkt im Diffusor steckt, für die rechte oder linke Seite, bleibt dann dort, dann gibt es keine Missverständnisse, falls die Überrundung genau im Knick passiert.
* Wenn ihr bei einem Multiclass-Rennen von einem Wagen eurer eigenen Klasse überrundet werdet, dann ist dies wie eine normale Überrundung, also in dem Fall muss das Überrunden aktiv ermöglicht werden!
An alle:
* Respektiert euch gegenseitig! Lasst dem anderen immer Platz zum Überleben.
* Behaltet den anderen Wagen im Auge und denkt für ihn mit - auch in bester Absicht können Fehler passieren und es ist für beide besser, wenn man darauf reagieren kann.
* Versucht ein wenig Überblick über das Gesamtgeschehen zu haben: Wenn man 5 Minuten vor Schluss von einer Gruppe überrundet wird, die sich vermutlich im Duell befindet, aber selbst viel Zeit nach vorn oder hinten hat, dann lasst vielleicht die ganze Gruppe auf einmal passieren, bevor sie an eurem Heck klebt. Wenn ihr als Überrundender kurz vor Schluss eine Gruppe überrunden wollt, die sich vermutlich im Duell befindet, aber ihr selbst habt viel Luft nach vorn und hinten, dann wartet vielleicht auf eine Gelegenheit alle auf einmal zu überrunden, um nicht in das Duell einzugreifen.
* Wenn es Fahrer gibt, die sich nicht sauber verhalten - sprecht sie an, oder meldet es der Reko. Diejenigen, die es nicht absichtlich machen, wissen vielleicht nicht, was sie falsch machen, diejenigen die sich mit Absicht oder ohne Rücksicht falsch verhalten, sollten von der Reko sanktioniert werden.
* Der gern genutzte Satz "Der Wagen kann in dieser Kurve nur eine Linie" ist falsch - jeder Wagen kann in jeder Kurve jede Linie, es kommt nur auf die Geschwindigkeit an. Entscheidend ist also, ob man noch die Zeit hat, diese Geschwindigkeit zu wählen. Daher siehe oben: startet keine Überraschungsmanöver, mit denen der andere nicht rechnen und vor allem auf die er nicht mehr reagieren kann, bei denen er somit nur die Wahl zwischen Abflug und Kollision hat. Wenn der andere committed ist, aber ihr nicht, dann macht kein Manöver, welches ihn beeinflusst.
An die Fahrer, die überrunden:
* Der zu Überrundende fährt genauso ein Rennen wir ihr, er hat nicht weniger Recht auf die Strecke als ihr, nur weil er in einer langsameren Klasse fährt.
* Wenn der zu Überrundende seinen Einlenkpunkt für eine Kurve erreicht hat, ohne dass eine Überlappung hergestellt wurde, dann dürft ihr nicht mehr innen reinstechen, die Kurve gehört dann ihm, auch wenn euer Auto später bremsen kann.
* Wenn in Kurven/Kurvenkombinationen der zu Überrundende auf eine Linie committed ist, dann stecht nicht plötzlich rein. In manchen Situationen kann der zu Überrundende nicht mehr auf eine andere Linie wechseln und hat dann nur die Optionen abzufliegen oder mit euch zu kollidieren.
* Wenn ihr erst kurz vor einer Bremszone die Überrundung komplettiert (also komplett vorbeigezogen seid), dann AUF KEINEN FALL direkt auf die Linie vor den Überrundenden ziehen. Von den paar Sekunden, die ihr ihn gesehen habt, kennt ihr nicht den genauen Zustand seines Wagens und wo exakt er bremsen muss. Wenn ihr zu spät rüberzieht, ist es für den anderen eventuell physikalisch unmöglich, noch so zu bremsen, dass er euch nicht ins Heck fährt.
* Macht eure Absicht klar! Auch wenn man gern jede Hundertstel Windschatten mitnehmen will, ist es doch hilfreich, manchmal früher auszuscheren, um dem Vordermann klar zu machen, wo man vorbeifährt; besonders auf nicht ganz geraden Geraden. Außerdem ermöglicht ein frühes Ausscheren dem anderen, auf kürzeren Geraden doch mal kurz zu lupfen, was er auf keinen Fall machen sollte, wenn ihr ihm bis auf den letzten Meter im Heck klebt.
* Überrundet nicht neben der Strecke! Mal abgesehen davon, dass es nicht regelkonform ist: falls dort Gras ist, kann man den Wagen ausser Kontrolle verlieren, und der zu Überrundende kann/muss nicht damit rechnen, dass ihr plötzlich vom Abseits zurück auf die Strecke kommt.
An die Fahrer, die überrundet werden:
* Wenn der Überrundende direkt in eurem Heck hängt, auf KEINEN FALL plötzlich oder eher bremsen oder abrupt vom Gas gehen! Der Schnellere wird irgendwann ausscheren, und dann könnt ihr, wenn die Gerade zu kurz ist, als dass er schon vor der nächsten Kurve komplett vorbei ist, das Gas auf 80% lupfen, damit der Überrundungsvorgang schon vor der Kurve vorbei ist, was beiden hilft.
* Bei Multiclass Rennen muss der zu überrundende Fahrer einer anderen Klasse nicht Platz machen. Aber es macht manchmal Sinn, es trotzdem zu tun. Wenn z. B. der Überrundende bis zur Bremszone daneben kommt, aber noch nicht vorbei, dann macht es keinen Sinn, die Kurve trotzdem 2-Wide durchfahren zu wollen, das kostet beide Fahrer unnötig Zeit, weil beide nicht gut aus der Kurve rausbeschleunigen können. Bremst einen Tick eher (nur wenn der andere schon ausgeschert ist und euch somit keiner im Heck hängt, siehe oben) oder, wenn der andere innen ist, lenkt einen Tick später ein: dann könnt ihr hinter dem anderen einscheren und sauber rausbeschleunigen.
Außerdem: Der Überrundende hat das Recht, überall ein sauberes Überholmanöver (ohne Divebomb oder Abdrängen) anzusetzen - wenn vor euch eine schwierige Kurvenkombination kommt, in der ihr ungern jemanden neben euch haben möchtet, dann ist es ratsam, vielleicht lieber mit einem Lupfen vorher ein wenig zu verlieren, als deutlich mehr mit einer Überrundung an einer ungünstigen Stelle. Sich zu verteidigen wie gegen einen Platzverlust innerhalb der Klasse macht so gut wie nie Sinn, das kostet nur beide Zeit.
* Wenn der Überrundende in einer Kurve direkt an eurem Heck hängt, dann zunächst IMMER voll AUF DER IDEALLINIE aus der Kurve rausbeschleunigen. Auf keinen Fall nur mit Halbgas rausfahren, damit wird der Hintermann nicht rechnen und fährt euch möglicherweise ins Heck. Je größer der Unterschied zwischen den Klassen (z. B. LMP vs GT), umso einfacher kann der Hintermann in der Kurve einen kleinen Abstand lassen, um eher aufs Gas zu gehen und sofort am Ausgang innen vorbeizuziehen. Wenn dann der langsamere Wagen nur Halbgas fährt oder nach innen ziehen will, um Platz zu machen, wird es gefährlich.
* Wenn Ihr von der Linie abkommt, z. B. etwas zu spät für die Kurve bremst, dann kann der Fahrer des überrundenden Autos oft nicht unterscheiden, ob das ein Versehen war oder ihr mit Absicht eine weitere Linie fahrt, um ihn durchzulassen, und in dem Moment ist es vollkommen normal, letzteres anzunehmen. Also, wenn ihr deutlich von der Linie abkommt, solltet ihr damit rechnen, dass es als Einladung interpretiert wird.
* Macht früh eure Absicht klar: z. B. auf Geraden mit kleinen Knicken, die aber voll gehen, nicht in der Mitte fahren, sondern wählt frühzeitig (bevor der Überrundende schon sehr nah ist) eine Seite und bleibt dann dort, dann weiß der Überrundende genau, wo er überrunden soll. Beispiel: Le Mans zwischen Mulsanne und Indianapolis. Entscheidet euch deutlich vor dem Knick, wenn der andere noch nicht direkt im Diffusor steckt, für die rechte oder linke Seite, bleibt dann dort, dann gibt es keine Missverständnisse, falls die Überrundung genau im Knick passiert.
* Wenn ihr bei einem Multiclass-Rennen von einem Wagen eurer eigenen Klasse überrundet werdet, dann ist dies wie eine normale Überrundung, also in dem Fall muss das Überrunden aktiv ermöglicht werden!
An alle:
* Respektiert euch gegenseitig! Lasst dem anderen immer Platz zum Überleben.
* Behaltet den anderen Wagen im Auge und denkt für ihn mit - auch in bester Absicht können Fehler passieren und es ist für beide besser, wenn man darauf reagieren kann.
* Versucht ein wenig Überblick über das Gesamtgeschehen zu haben: Wenn man 5 Minuten vor Schluss von einer Gruppe überrundet wird, die sich vermutlich im Duell befindet, aber selbst viel Zeit nach vorn oder hinten hat, dann lasst vielleicht die ganze Gruppe auf einmal passieren, bevor sie an eurem Heck klebt. Wenn ihr als Überrundender kurz vor Schluss eine Gruppe überrunden wollt, die sich vermutlich im Duell befindet, aber ihr selbst habt viel Luft nach vorn und hinten, dann wartet vielleicht auf eine Gelegenheit alle auf einmal zu überrunden, um nicht in das Duell einzugreifen.
* Wenn es Fahrer gibt, die sich nicht sauber verhalten - sprecht sie an, oder meldet es der Reko. Diejenigen, die es nicht absichtlich machen, wissen vielleicht nicht, was sie falsch machen, diejenigen die sich mit Absicht oder ohne Rücksicht falsch verhalten, sollten von der Reko sanktioniert werden.
* Der gern genutzte Satz "Der Wagen kann in dieser Kurve nur eine Linie" ist falsch - jeder Wagen kann in jeder Kurve jede Linie, es kommt nur auf die Geschwindigkeit an. Entscheidend ist also, ob man noch die Zeit hat, diese Geschwindigkeit zu wählen. Daher siehe oben: startet keine Überraschungsmanöver, mit denen der andere nicht rechnen und vor allem auf die er nicht mehr reagieren kann, bei denen er somit nur die Wahl zwischen Abflug und Kollision hat. Wenn der andere committed ist, aber ihr nicht, dann macht kein Manöver, welches ihn beeinflusst.
Downloads:
Skin-Pack (und Strecke) werden per Steam-Workshop bereitgestellt. Dazu bitte den Content VRLSM abonnieren.
Die rFmod ist i.d.R. ebenfalls im Workshop-Content enthalten oder wird beim Verbinden mit dem Server über die Serverliste installiert.
(bei Fragen/Problemen bitte an den zuständigen Admin (User 713) wenden)
Live Stream:
Das Qualifikationstraining, Warmup und Rennen werden im Live-Stream übertragen. Verantwortlich für Regie und Kommentar sind User 14568 und User 18909 .
Gaststarter:
Fahrername | Team | Klasse / Fahrzeug |
Spotterguide:
|
|
Für rFactor2-Neueinsteiger gibt es nachstehend noch ein paar Tipps:
- Tasten für Licht und Scheibenwischer belegen.
- Wir fahren auch mal in die Dunkelheit hinein. Rechtzeitig Licht anschalten. Wenn im Rennen die Einblendung "Headlights are now required" kommt ist es fast schon zu spät. 10 Sekunden später wird man disqualifiziert, wenn das Licht bis dahin nicht angeschaltet ist.
- Lichthupen ist gefährlich. Disqualifikation kommt schnell.
- Tasten für Zündung und Starter belegen. Bei längeren Boxenstopps kann der Motor überhitzen. Deshalb Motor ausmachen. Spart auch Sprit
- Eingestellt sind zwar "nur" 80 % Schaden, aber das heißt nicht, dass hier mit anlehnen, Divebombs und ähnlichem gefahren wird.
- Wenn man im Rennen ESC drückt, landet man in der Box und nicht davor. Da repariert keiner mehr. Das heißt Rennende.
- Also fährt man nach Fahrfehler oder Unfall mit Schaden an die Box und lässt reparieren. Bis auf einen Motorschaden reparieren die eigentlich alles.
- Das Rennen frühzeitig aufgeben ist unhöflich.
- In der Boxengasse gibt es keine Ghost-Cars! Andere Fahrzeuge können also nicht durchfahren werden!
- Das Pit-Speed Limit gilt ab der Linie. Und keinen Meter dahinter.
- Drive-through und Stop-and-Go funktionieren. Falls ihr nach dem Absitzen der Strafe immer noch eine Strafe angezeigt bekommt: Das Pit-Speed Limit gilt ab der Linie. Und keinen Meter dahinter.
- Streckenbegrenzungen einhalten! 5mal die Strecke verlassen und man bekommt von rFactor eine Drive-through oder Stop-and-Go.
- Während der Qualifikation kann man den Server nicht betreten. Wer zu spät kommt, kann im Warmup beitreten.
- Während der Qualifikation und des Rennens herrscht Chat-Verbot!
Wir wünschen euch viel Spaß und einen erfolgreichen Rennabend.
Zuletzt bearbeitet: