U
User 21826

Einleitung
Neues Jahr, neue Saison. Es geht in die sechste Runde der VRGT3C. Nach bewerten Änderungen im Rhythmus im letzten Halbjahr geht es auch dieses Mal wieder alle zwei Wochen auf die Rennstrecken dieser Welt. Im Kalender ist alles dabei, es geht einmal um den Globus, von schnellen Strecken zu technisches, hier ist für jeden Piloten etwas dabei.
Kalender
Lauf | Strecke | Datum |
Preseason | Nürburgring | 30.01.2023 - 05.02.2023 |
1 | Nürburgring | 13.02.2023 |
2 | Indianapolis | 27.02.2023 |
3 | Kyalami | 13.03.2023 |
4 | Watkins Glen | 27.03.2023 |
5 | Silverstone | 10.04.2023 |
6 | Paul Riacrd | 24.04.2023 |
7 | Snetterton | 08.05.2023 |
8 | Misano | 22.05.2023 |
Anmeldung
Die Anmeldung für die Saison erfolgt in zwei Schritten:
(1) Wildcard-Anmeldung
Fahrer mit einer Wildcard aus der letzten Saison können sich ab dem 20.01.2023 um 20 Uhr anmelden. Dies erfolgt regulär im Portal. Eines Liste der Inhaber einer Wildcard wird am 17.01. veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Piloten mit Wildcard nach ihrer Anmeldung Startnummer sowie Teamanmeldung im jeweiligen Thread tätigen.
(2) Normale Anmeldung
Piloten, die keine Wildcard erhalten haben bzw. nicht in der letzten Saison gestartet sind können sich ab dem 23.01.2023 um 20 Uhr anmelden. Dies erfolgt über das Portal. Ab diesem Zeitpunkt dürfen alle Piloten nach ihrer Anmeldung Startnummer sowie Teamanmeldung im jeweiligen Thread tätigen.
Fahrer, welche sich vor dem genannten Zeitpunkt anmelden, jedoch keine Wildcard besitzen, werden aus der Anmeldeliste gelöscht und müssen eine Neuanmeldung nach dem 23.01.2023 um 20 Uhr widerholen.
Fahrzeuge
Alle verfügbaren GT3-Fahrzeuge in ACC sind für die Saison wählbar.
Benötigte DLCs
Intercontinental GT Pack DLC
2020 GT World Challenge Pack DLC - Nur für Fahrer mit entsprechendem Fahrzeug
American Track Pack DLC
Eventablauf
Die Events finden in einem zweiwöchigen Rhythmus montags statt.
18:30 - Training (90 Minuten)
20:00 - Qualifikation (25 Minuten)
20:30 - Rennen (90 Minuten)
Das Rennwochenende findet an einem Renntag statt. Dadurch sollen drastische Wetterumschwünge zwischen den Sitzungen verhindert werden.
Training
Die Server werden am Renntag um 18:30 Uhr gestartet, ab dort läuft eine 90 minütige Trainingsphase. Die Teilnahme während des Trainings ist nicht verpflichtend, es kann jederzeit über die Session hinweg der Server Betreten und Verlassen werden.
Qualifikation
Die Qualifikation läuft über 25 Minuten. In der Session herrscht ESC-Verbot.
Rennen
Das Renndauer beträgt 90 Minuten. Dieses startet durch eine von ACC gesteuerte Einführungsrunde.
Es müssen zwei Stops absolviert werden, hierfür gibt es kein Boxenstopfenster. Das Nachtanken ist verpflichtend, alle weiteren Optionen bei Stopp sind frei wählbar.
Gridaufteilung
Ein Grid besteht aus maximal 45 Fahrern. Bei einer ausreichenden Zahl von Anmeldungen werden weitere Grids mit identischer maximalen Fahreranzahl gebildet. In einer Preseason wird die Aufteilung der Grids ausgefahren, hierbei wird nach Rundenzeit sortiert.
Die letzten sechs des Endresultat eines Laufes steigen für den nächsten Lauf in das darunterliegende Grid ab, die besten sechs des darunterliegenden Grids steigen auf. Fahrer, welche eine normale Abmeldung für den Lauf getätigt haben oder das Rennen (unentschuldigt) nicht angetreten haben werden für den Abstieg bevorzugt, bzw. die Anzahl der Absteiger wird erweitert, sollte es mehr Fahrer mit genannten Fällen geben.
Provisionals
Jeder Fahrer hat für die Saison zwei verfügbare Provisionals. Diese ermöglicht eine Nichtteilnahme am Event ohne danach in das darunterliegende Grid abzusteigen. Für jeden Lauf können maximal 10 Provisionals pro Grid verwendet werden.
Reglement
Das Reglement ist wie gewohnt auf der VR Ligaseite zu finden oder hier im Forum angepinnt.
Rennkommission
Für alle Grids werden Fälle nach Protestform gesichtet. Das Protestformular öffnet um 8 Uhr am Tag folgend auf das Event und bleibt 40 Stunden offen.
Preseason
Sollte es mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze geben, so entscheidet die Preseason über die Einteilung für die Saison.
Die Preseason läuft vom 30.01.2023 20 Uhr bis zum 05.02.2023 23:59 Uhr und findet auf dem Nürburgring statt. Es zählen nur die Zeiten mit dem Fahrzeug, welches für die Saison gewählt wurde. Es darf jedoch mit beliebig vielen Fahrzeugen auf den Preseason-Server gefahren werden.
Für die Preseason stehen über die gesamte Dauer zwei Server bereit.
Sollte es einem Fahrer nicht möglich sein in der Preseason seine Zeit zu erfahren, kann in Ausnahmefällen nach Absprache ein gesondertes Qualifikationszeitfenster ermöglicht werden.
Dies ist nach Rücksprache mit der Rennleitung möglich. Wird dies in Anspruch genommen, wird für 4 Stunden ein Server bereitgestellt. Fahrer welche dies in Anspruch nehmen, dürfen nicht in der regulären Preseason-Woche weitere Zeiten erfahren.
Wetterdaten
Für den jeweiligen Lauf wird sich an den Wetterdaten des Vorjahres orientiert. Die Wetterdaten werden dabei den Archiv auf Timeanddate.de entnommen auf Basis des Kalendertages auf das Jahr 2022 datiert. Die genauen Einstellungen für jedes Rennen werden in der jeweiligen Eventankündigung kommuniziert.
Lackierungen und Startnummern
In der VRGT3C müssen die Fahrer mit einer eigenen Fahrzeuglackierung (Livery) antreten. Die Regularien findet ihr in folgendem Thread.
Startnummern können im dazugehörigen Thread hier im Forum gewählt werden. Die Nummern 1-10 sind für die Meisterschaftsplatzierten aus dem letzten Jahr reserviert, welche diese Nummern jedoch nicht wählen müssen.
Teammeldungen
Neben der Fahrerwertung hat die VRGT3C auch eine Teamwertung. Ein Team besteht dabei aus mindestens 2 jedoch maximal 3 Fahrern. Bei größeren Teams können bzw. müssen Subteams gebildet werden. Geht ein Team mit 3 Fahrern in die Saison, zählen für die Teamwertung nur die Ergebnisse der zwei bestplatzierten Teamfahrern. Ein Teamwechsel eines Fahrers während der Saison ist möglich, Teampunkte werden dabei aber nicht mitgenommen.
Fahrzeugwechsel
Während der Saison ist kein Fahrzeugwechsel gestattet. Der Fahrzeugwechsel ist bis zum Ende der Preseason ist möglich, jedoch zählen nur die Zeiten, welche mit dem gewählten Fahrzeug erfahren wurden.
Wertung
Bei der VRGT3C werden Punkte für jedes Rennen vergeben. Die Fahrer von 1. bis zum 45. Platz erhalten Punkte. Um Punkte zu erhalten, müssen jedoch min. 80% der Renndistanz absolviert worden sein. Die Eventergebnisse werden zum Saisonergebnis zusammengezählt, dabei gibt es zwei Streichergebnisse. Am Ende der Saison gibt es einen VRGT3C Meister in der Einzelwertung und in der Teamwertung.
Die Teamzugehörigkeit eines Fahrers muss bis 18 Uhr am Renntag feststehen (entsprechende Meldung im Forum). Nur dann kann das Ergebnis für die Teamwertung herangezogen werden. Verlässt ein Fahrer ein Team, behält das Team die bis dahin durch diesen Fahrer eingebrachten Punkte.
Tritt ein Fahrer in der Saison in ein Team ein, so haben bisher eingefahrene Ergebnisse dieses Fahrers keinen Einfluss auf die bis dahin erzielten Teampunkte. In der Teamwertung werden keine Streichresultate berücksichtigt.
Die Punkteverteilung ist dem Reglement zu entnehmen.
Discord
Zum weiteren Austausch kann ebenfalls der Discord von Virtual Racing genutzt werden. Die Rolle für die Serie erhaltet ihr im Channel "#allgemein-rollen".
Kosten
Für Teilnahme an Serien des Virtual Racing e.V.´s ist die Bezahlung des (Halb-)Jahresbetrags. Für die Serie ist somit die Bezahlung von mindestens der VR-Pauschale für das zweite Halbjahr zu tätigen.
Zuletzt bearbeitet: