U
User 26880
Reglements: Allgemeines VR-Reglement / VRF1S-Reglement
Termin: Sonntag, den 19. März 2023
Strecke: Sepang International Circuit
Startform: StehendRennlänge: 56 Runden
Startzeit Rennen (Ingame): 14.00 Uhr
Reifenwahl: C1/C2/C3
Servername: virtualracing.org #5 F1S
Rennserver: virtualracing.org #9 F1R
Server-Passwort: Das Event-Passwort wird um 17.00 Uhr für alle gemeldeten Fahrer im Portal sichtbar.
(bei Fragen/Problemen bitte per PN an den zuständigen Admin wenden)
LogAnalyser LIVE | LogAnalyser Results | VW LIVEVIEW | HOTLAPS
Streckenkarte:
de.wikipedia.org
Ablauf am Renntag:
Serverstart: 13:30 Uhr
13:30 - 14:30 Freies Training *
14:30 - 14:40 Briefing **
14:45 - 15:05 Qualifikation 1 (20 Min. - 12 Runden) Freie Reifenwahl, ESC-Verbot - Auf der Strecke, Boxenstopps sind erlaubt (ESC - Auf dem Boxenplatz), Freie Spritmenge.
15:10 - 15:25 WarmUp
15:30 - 17:30 Rennen - 56 Runden
17:35 - 17:50 Siegerinterview - findet nicht statt
Eventende: ca. 17:30 Uhr
* Keine Teilnahmepflicht. Zum ende der Session alle angemeldeten Fahrer auf dem Server und im TS
** Teilnahme Pflicht über TS
Zugelassenen Plätze für Startübungen:
Ausfahrt Boxengasse (auf der rechten Seite); nach Start/Ziel (rechte Seite, nur an der Boxenmauer !!!)
Die Grade nach T3 (auf der rechten Seite); Die Grade nach T14 (Nach der Kurve rechts)
Wetterprognose:
Livewetter - Wetter vorhersage : https://www.virtualracing.org/rfactor-2/formel-1-serie-vrf1s/wettervorhersage
Livewetter - Wetter vorhersage : https://www.wetter.de/wetter/w/144292569/diese-woche
Hinweise der Rennleitung:
Streckenhinweis
Cutlimit: Bei 7 Cut-Punkten gibt es eine DT-Strafe.
Die Cut-Punkte, werden von der Simulation, je nach schwere des Cuts berechnet.
Start
Der Start erfolgt Stehend nach Einführungsrunde hinter dem Pole Setter. Achtet bei der Einführungsrunde darauf das ihr einen möglichst hohen gang Verwendet um die Temperatur des Autos so niedrig als Möglich zu halten außerdem ist der Pole Setter angehalten im letzten Sektor das Feld so nah zusammen als möglich zu halten des weiteren sind die letzten Fahrer der Startaufstellung angehalten nicht zu lange zu brauchen um die Standzeit auf dem Grid zu Verkürzen (Temperatur vom Motor)
Überrundungen/Zweikampfsverhalten
Skin-Pack (und Strecke) werden per Steam-Workshop bereitgestellt (HIER abonnieren). Beim Joinen auf den Server wird der Content auch geladen.
Die rFmod ist i.d.R. ebenfalls im Workshop-Content enthalten oder wird beim Verbinden mit dem Server über die Serverliste installiert.
(bei Fragen/Problemen bitte an den zuständigen Admin (User 28311 und User 26880 wenden)
Live Stream:
Das Qualifikationstraining, Warmup und Rennen werden im Live-Stream übertragen. Verantwortlich für Regie und Kommentar ist Michael Merkers.
Gaststarter:
Von Fahrer zu Fahrer:
Für die rFactor2-Neueinsteiger bzw. VRF1S gibt es nachstehend noch ein paar Tipps:
Spoiler
Wir wünschen euch viel Spaß und einen erfolgreichen Rennabend.
Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte HIER im Portal zum Rennabend ab.
HIER ist die An/Abmeldeübersicht zu diesem Rennen einsehbar.
Termin: Sonntag, den 19. März 2023
Strecke: Sepang International Circuit
Startform: StehendRennlänge: 56 Runden
Startzeit Rennen (Ingame): 14.00 Uhr
Reifenwahl: C1/C2/C3
Servername: virtualracing.org #5 F1S
Rennserver: virtualracing.org #9 F1R
Server-Passwort: Das Event-Passwort wird um 17.00 Uhr für alle gemeldeten Fahrer im Portal sichtbar.
(bei Fragen/Problemen bitte per PN an den zuständigen Admin wenden)

Streckenkarte:


Großer Preis von Malaysia – Wikipedia
Ablauf am Renntag:
Serverstart: 13:30 Uhr
13:30 - 14:30 Freies Training *
14:30 - 14:40 Briefing **
14:45 - 15:05 Qualifikation 1 (20 Min. - 12 Runden) Freie Reifenwahl, ESC-Verbot - Auf der Strecke, Boxenstopps sind erlaubt (ESC - Auf dem Boxenplatz), Freie Spritmenge.
15:10 - 15:25 WarmUp
15:30 - 17:30 Rennen - 56 Runden
17:35 - 17:50 Siegerinterview - findet nicht statt
Eventende: ca. 17:30 Uhr
* Keine Teilnahmepflicht. Zum ende der Session alle angemeldeten Fahrer auf dem Server und im TS
** Teilnahme Pflicht über TS
Zugelassenen Plätze für Startübungen:
Ausfahrt Boxengasse (auf der rechten Seite); nach Start/Ziel (rechte Seite, nur an der Boxenmauer !!!)
Die Grade nach T3 (auf der rechten Seite); Die Grade nach T14 (Nach der Kurve rechts)
Wetterprognose:
Livewetter - Wetter vorhersage : https://www.virtualracing.org/rfactor-2/formel-1-serie-vrf1s/wettervorhersage
Livewetter - Wetter vorhersage : https://www.wetter.de/wetter/w/144292569/diese-woche
Hinweise der Rennleitung:
Streckenhinweis
Cutlimit: Bei 7 Cut-Punkten gibt es eine DT-Strafe.
Die Cut-Punkte, werden von der Simulation, je nach schwere des Cuts berechnet.
Start
Der Start erfolgt Stehend nach Einführungsrunde hinter dem Pole Setter. Achtet bei der Einführungsrunde darauf das ihr einen möglichst hohen gang Verwendet um die Temperatur des Autos so niedrig als Möglich zu halten außerdem ist der Pole Setter angehalten im letzten Sektor das Feld so nah zusammen als möglich zu halten des weiteren sind die letzten Fahrer der Startaufstellung angehalten nicht zu lange zu brauchen um die Standzeit auf dem Grid zu Verkürzen (Temperatur vom Motor)
Überrundungen/Zweikampfsverhalten
[Ergänzung zu] §3.3.3 Verhalten beim Überrunden
[...] Ab dem ersten Schwenken der blauen Flagge hat der zu Überrundende maximal drei Kurven/Kurvenkombinationen lang Zeit um die Überrundung aktiv herbeizuführen.
Ein Überrundeter darf sich zurück runden, sofern er deutlich schneller ist und sein Überschuss für ein absolut gefahrenfreies und reibungsloses Überholmanöver sowie dem sofortigen Absetzen ausreicht, so dass er sich innerhalb kürzester Zeit aus der Zone der blauen Flagge entfernen kann.
Downloads:[Komplett ersetzter] §3.3.4.1 Überholen/Zweikampfsverhalten
1. Während des Rennens darf ein Fahrer maximal einmal je Gerade die Seite wechseln. Der Spurwechsel darf nicht in der Bremszone erfolgen. Mehrmaliger Spurwechsel mit Behinderung ist im Rennen nicht erlaubt.
2. Grundsätzlich haben sich Angreifer und Verteidiger beim Positionskampf mindestens eine Fahrzeugbreite Platz innerhalb der Strecke (siehe 03. Die Strecke) zu lassen, sobald ein Teil der Frontpartie des hinten liegenden Fahrerzeugs spätestens zu Einlenkzeitpunkt mindestens auf einer Linie mit der Fahrzeugmitte des vorne liegenden Fahrzeugs (hier vorderer Anfang Seitenkasten) steht. Hierbei muss besonders der Angreifer große Vorsicht walten lassen da er die bessere Übersicht über das Geschehen hat.
3. Die Einfahrt in die Kurve darf nur in passendem Tempo erfolgen. Es muss die eigene Linie gehalten werden können.
4. Unverhältnismäßig ruckartiges, abruptes, übermäßig intensives oder unnötiges Lenk-, Brems- oder Beschleunigungsverhalten, das einen (Beinahe-)Kontakt mit einem anderen Fahrzeug (=Kollision) auslöst, wird als (Provozieren/)Verursachen eines Unfalls gewertet.
5. Das Herbeiführen/Provozieren eines ("Beinahe"-)Unfalls ist verboten. Sollte es zu einem Unfall gekommen sein, sollte der Unfallverursacher das Unfallopfer sofern möglich schnellst möglich wieder vollständig vorbei lassen (in dem er mit seinem Fahrzeug wieder hinter sein Opfer einschert). Dies kann sich strafmildernd auswirken.
6. Einen anderen Fahrer von der Strecke abzudrängen (um beispielsweise ein Überholmanöver zu verhindern oder durchzuführen) ist verboten. Der Verursacher hat den Abgedrängten schnellst möglich gefahrenfrei vorbeizulassen.
Click to expand...
Zum Vergrößern anklicken....
Skin-Pack (und Strecke) werden per Steam-Workshop bereitgestellt (HIER abonnieren). Beim Joinen auf den Server wird der Content auch geladen.
Die rFmod ist i.d.R. ebenfalls im Workshop-Content enthalten oder wird beim Verbinden mit dem Server über die Serverliste installiert.
(bei Fragen/Problemen bitte an den zuständigen Admin (User 28311 und User 26880 wenden)
Live Stream:
Das Qualifikationstraining, Warmup und Rennen werden im Live-Stream übertragen. Verantwortlich für Regie und Kommentar ist Michael Merkers.
Gaststarter:
Fahrername | Team |
Von Fahrer zu Fahrer:
Für die rFactor2-Neueinsteiger bzw. VRF1S gibt es nachstehend noch ein paar Tipps:
Spoiler
Wir wünschen euch viel Spaß und einen erfolgreichen Rennabend.
Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte HIER im Portal zum Rennabend ab.
HIER ist die An/Abmeldeübersicht zu diesem Rennen einsehbar.
Zuletzt bearbeitet: