VRES 2023 - 24h Nordschleife | 26.04.2023 | 2h Trainingsrennen

U

User 21403

Serieninfoplakat.png


Startberechtigung
Startberechtigt sind alle Fahrer.



Daten und Servereinstellungen
Training: 18:00 Uhr
Qualifikation: 18:45 Uhr
WarmUp: 19:15 Uhr
Rennstart: 19:30 Uhr
Renndauer: 2 Stunden (exkl. Einführungsrunde)
Joinphase: Training / WarmUp
InGame - Startzeit: 12:00 Uhr
Flaggen: nur schwarze Flaggen
Spritverbrauch: normal
Reifenabnutzung: normal
Defekte: normal
Sicht: frei wählbar
Autopilot: nein
Schadensmultiplikator: 80%
Fahrhilfen: Automatikschaltung, Automatikkupplung, Traktionskontrolle und ABS über Setup
Setup: frei wählbar
Real Road Preset:
  • medium und natural progressing
  • bei nassen Bedingungen am Renntag: Preset vom Liveserver zum Beginn des Warmup
Start: stehend mit manueller Einführungsrunde, GP-Kurs und Nordschleife
Zeitfaktor: normal
Fahrerwechsel: erlaubt
Rejoin: erlaubt (Details siehe Regelwerk §6.3)
Boxengassen-Tempolimit: 60 km/h


Rennserver: virtualracing.org VRES R
Trainingsserver: virtualracing.org VRES L
Passwort: gleiches wie für den Trainingsserver



Live Timing / Hotlaps
virtualracing.org VRES L / Trainingsserver
virtualracing.org VRES R / Rennserver


Wetterdaten
Live Wetter


REPLAYS
24h Rennen - keine offiziellen Replays (Serverauslastung)

RENNSTATISTIK



------------------------------------------------------

Besonderheiten, Hinweise, Infos:

Qualifikation

(iVm. VRES-Regelwerk, §8.4 Qualifikation / Bestimmung der Startreihenfolge)
Die Qualifikation wird in einer 30minütigen Sitzung im Modus “private Qualifikation” ausgetragen. Dabei sind für jeden einzelnen Fahrer die anderen Teilnehmer nicht sichtbar und nicht kollisionsfähig. Alle Fahrer warten ab Beginn der Qualifikation in der Garage auf das Startsignal für die eigene Qualifikationsgruppe (Nachricht in rFactor2).

Im Fortlauf der Qualifikation werden alle Teilnehmer, aufgeteilt in 4 Qualifikationsgruppen, aufgerufen in die Qualifikation zu starten. Bei Aufruf der eigenen Qualifikationsgruppe gilt es, möglichst sofort loszufahren, eine kurze OutLap über den GP-Kurs und eine einzige, gezeitete Qualifikationsrunde zu fahren. Nach Abschluss der gezeiteten Runde steht es dem Fahrer frei, das Fahrzeug per ESC-Taste (oder alternativer Tastenbelegung) oder mit einer InLap zurück in die Box zu bringen. Ab diesem Zeitpunkt darf das eigene Fahrzeug nicht mehr bewegt werden.
Zur Verdeutlichung: Jeder Fahrer hat nur einen Versuch, sein Fahrzeug in einer einzigen, gezeiteten Runde zu qualifizieren.

Zeitlicher Ablauf:
  • kurz nach Beginn der Qualifikation: Start Qualifikationsgruppe 1 (Klasse H2)
  • 3 min Wartezeit
  • Start Qualifikationsgruppe 2 (Klassen SP3T, H4 und SP10 GT4)
  • 3 min Wartezeit
  • Start Qualifikationsgruppe 3 (Klasse Cup 2)
  • 3 min Wartezeit
  • Start Qualifikationsgruppe 4 (Klasse SP9 GT3)
  • Die Restzeit der Qualifikationssitzung läuft durch.
Fahrzeuge mit denen keine Rundenzeit erzielt wurde, werden in zufälliger Reihenfolge ans Ende der jeweiligen Startgruppe positioniert.
In der schnellsten (=einzigen) Qualifikationsrunde darf die Strecke nicht verlassen werden.
Fahrzeuge, die zum Ende der OutLap in die Box fahren, haben keinen weiteren Versuch zur Verfügung. Damit ist die Qualifikation für dieses Fahrzeug beendet.
Fahrzeuge, die vor Aufruf der eigenen Qualifikationsgruppe die Boxengasse verlassen, werden Disqualifiziert.
Fahrzeuge, die nicht innerhalb von 60 Sekunden nach dem Aufruf der eigenen Qualifikationsgruppe die Boxengasse verlassen haben, dürfen nicht weiter an der Qualifikation teilnehmen und werden ohne Zeit gewertet.
Aus dem oben beschrieben Format ergibt sich, dass ein Fahrerwechsel in der Qualifikation nicht möglich ist und ein Fahrer nicht mehrere Fahrzeuge in der Qualifikation steuern kann bzw. darf.


Startgruppen / Startaufstellung
(gemäß VRES-Regelwerk, §8.6 Rennen)
- 1. Startgruppe: SP9 GT3, Cup2
- 2. Startgruppe: SP3T, H2, H4, SP10 GT4
- Reihenfolge innerhalb der Startgruppen nach den Qualifikationszeiten


Startprozedere - Pitlimter Bereich
Ab der Bilstein-Brücke begeben sich die Fahrer der jeweiligen Startgruppe ins Double-File. Bei Erreichen der Bilstein-Brücke legt der Fahrer auf dem ersten Startplatz der jeweiligen Startgruppe den Pitlimiter ein und darf die Pitlimiter-Geschwindigkeit von 60 km/h nicht mehr überschreiten. Die folgenden Fahrzeuge dürfen zum Schließen von Lücken zum Vordermann schneller als 60km/h fahren, jedoch nur bis zum Erreichen der Werbebrücke nach der Hohenrain-Schikane. Ab der Werbebrücke nach der Hohenrain-Schikane (siehe Bild unten) legen alle Fahrer ab P2 der entsprechenden Startgruppe ebenfalls den Pitlimiter ein. Ab diesem Zeitpunkt darf niemand die Pitlimiter-Geschwindigkeit von 60 km/h bis zur Rennfreigabe überschreiten. Abrupte Brems- und Beschleunigungsvorgänge sowie wilde Lenkmanöver sind im gesamten Double-File Bereich unbedingt zu vermeiden.
NOS_Pitlimiter-Bereich.png


Startprozedere - Startbereich
Zwischen der ersten Querlinie auf der Start/Ziel-Geraden und der Start/Ziel-Linie (siehe Bild unterhalb) erfolgt die Rennfreigabe für die jeweilige Startgruppe durch die Chatnachricht vom Renndirektor „Green Flag“. Zu diesem Zeitpunkt (Rennfreigabe) darf sich der Zweitplatzierte nicht vor und nicht vollständig hinter dem Polesitter befinden (Überlappung erforderlich) und nicht schneller fahren als die Pitlimiter-Geschwindigkeit. Dabei ist zu beachten, dass die Pitlimiter-Geschwindigkeit der einzelnen Fahrzeuge leicht unterschiedlich sein kann, was zu einem Überholen des Polesitters führen kann. Alle Fahrer ab Startplatz 3 müssen einen maximalen Abstand von 4 Fahrzeuglängen zum vorherfahrenden Fahrzeug in der eigenen (linken oder rechten) Fahrspur einhalten. Die Position von Fahrern in der anderen Fahrspur ist irrelevant.
NOS_Startbereich.png


Spotter / Streamer
Auf dem Server sind keine Personen erlaubt, die nur zum Zwecks des Spottens, Streamens oder ähnliches den Server betreten.
Folglich dürfen sich neben im Dienst befindlichen VR-Administratoren und VR-ReKo-Mitgliedern nur Personen auf dem Server befinden, die gerade fahren, deren Fahrerwechsel ansteht oder deren Fahrerwechsel gerade absolviert wurde.


Fahrerwechsel
Für den Fahrerwechsel darf der wechselnde Fahrer maximal zwei Runden vor dem Fahrerwechsel auf den Server joinen. Nach dem Wechsel hat der ausgewechselte Fahrer den Server bis spätestens zum Ende des Grand Prix-Kurses zu verlassen.
Wir empfehlen dem übernehmenden Fahrer mindestens eine Runde vor dem Fahrerwechsel "einzusteigen"; zum vorherigen Laden der RealRoad vor Übernahme und damit zur Vermeidung von Lags und FPS-Einbrüchen.


Absitzen von Strafen
Wir raten dringend dazu, alle offenen Strafen vor einem Fahrerwechsel oder einem Rejoin abzusitzen.
Andernfalls kommt es nicht selten vor, dass der Rundenzähler nach dem Fahrerwechsel oder Rejoin einen negativen Wert bekommt und weitere Runden nicht mehr gezählt werden.
In der Saison können wir die Runden noch nachträglich mittels Replay auszählen und das Rennergebnis manuell berichtigen, allerdings beim 24h-Rennen ist der Auswand für ca. 150+ Runden vielleicht zu groß. Viel wichtiger ist, dass ihr dann nie wisst, auf welchem Platz und mit welchen Abständen ihr eigentlich unterwegs seid, da ihr ja immer als Letzter mit -x Runden angezeigt werdet.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 19895

Ist das korrekt dass wir den kurzen GP Kurs fahren und nicht die 24h Variante oder einfach nur ein Copy Paste Fehler? ;)
 
U

User 21403

Rennstatistik eingefügt

Replays wird es für die Rennen nicht geben, da sie für das 24h Rennen eine zu große Serverauslastung bedeuten würden. Nach dem 24h Rennen werden wir wieder Replays der Fahrer und der LiveReko sammeln und bereit stellen.
 
U

User 21403

Die Freigabe der 2. Startgruppe in die Einführungsrunde stand heute noch auf dem alten VRES stand. Es wird in den folgerennen wieder angepasst auf 2:30 Minuten nach der 1. Startgruppe.

Für das Qualifying bitte beachten:
Teams, welche einmal Disqualifiziert werden (zu früher oder später Start), bleiben beim 24h Rennen für das gesamte Qualifying Disqualifiziert. In den Testrennen nehmen wir den DQ wieder raus und setzen auf den Lerneffekt zum 24er.
 
Oben