U
User 9861
Ich kann deine Gründe für Einzelfahrer zum Beispiel nachvollziehen, aber, es ist nun mal so, dass ein Team aus mind. 2 Fahrern eben ein essentieller Baustein eines Langstreckenrennens ist. Wenn man das so dahingehend lockert bzw. abändert, verliert es aus meiner Sicht seinen Reiz. Ja, ein Team zu organisieren ist/kann schwierig sein, ich kenne da die Probleme zu genüge, aber das gehört eben dazu, diese Probleme hat jedes Team. Einige können es besser, einiger weniger. Wer es nicht kann, lässt es sein oder sucht woanders ein Angebot, dass besser zu einem passt.Ich würde bei einer Serie, die pro Rennen so 4-12h dauert und keine Beschränkungen in der Maximalfahrzeit hat sofort einsteigen, egal, ob AC oder ACC. Denn Fakt ist: Derzeit gibt es keine "echte" Endurance-Serie im Kunos-Bereich bei der VR. Was extrem schade ist.
Soweit ich das sehe, stellen alle bekannten Endurance-Serien ein angemeldetes Team mit mehreren Fahrern zur Bedingung. Wie schwierig die Orga dahingehend sein kann, dürften alle wissen, vor allem, wenn es um eine doch eher unbekanntere Serie wie diese hier geht und der Kosten/Nutzen/Spaß-Faktor eher kleiner ausfallen könnte. Daher würde ich sagen: Lockert die Teilnahmebedingungen, sodass auch Einzelfahrer antreten können. Das würde den Aufwand, den man als Team betreiben muss, erheblich senken, was die Serie attraktiver macht. Wir z.B. bestehen aus 4 Piloten, von denen (Stand jetzt) nur 2 interesse an einer ACC-Endurance-Serie haben. Einer von denen ist Familienvater und kann dementsprechend auch mal an einem WE spontan ausfallen. Und da man Ersatzfahrer nicht mal eben auf dem nächsten Bauernmarkt findet, wird das dann schwierig mit der Teilnahme.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich da der absolute Hardcore Enthusiast bin, was das angeht. Für mich gibts leider oft nur ein Schwarz oder Weiß.