U
User 713
Hier werden wichtige Informationen oder Entscheidungen der Ligaleitung, z.B. Anpassungen im Reglement, bekannt gegeben.
§ 9.7.1.3 Verhalten während der Einführungsrunde
Während der Einführungsrunde gilt Single File-Formation, bis zum Beginn der Double File-Formation. Extreme Manöver zum Aufwärmen der Reifen bzw. Bremsen sind untersagt. Des Weiteren haben alle Fahrer ihre Geschwindigkeit dem vorausfahrenden Fahrzeug anzupassen, zu große Abstände (mehr als 5 Wagenlängen) sind zu vermeiden.
Das Überholen von Fahrzeugen ist untersagt, es sei denn ein Fahrzeug fährt aufgrund technischer Probleme oder eines Fahrfehlers eindeutig langsam oder unkontrolliert.
Sollte ein Fahrer aufgrund technischer Probleme oder eines Fahrfehlers seine Startposition verlieren, muss er sich am Ende der Startgruppe einordnen.
Ab einer im Briefing gekennzeichneten Position nimmt das Fahrerfeld Double File-Formation ein, die bis zur Startfreigabe einzuhalten ist. Die Startreihe (links/rechts) ergibt sich logisch aus den Platzierungen. Durch das Aufrücken der verschiedenen Klassen (siehe § 9.7.1.2) kann es zu Verschiebungen der Startreihen gegenüber der ursprünglichen Startaufstellung kommen. Daher werden die Startreihen den Platzierungen entsprechend aufgefüllt: Der Klassen-Polesetter bleibt in der Startreihe, die ihm gemäß Startaufstellung zugewiesen wurde > P2 nimmt die andere Startreihe ein > P3 reiht sich hinter P1 ein > P4 hinter P2 > usw. Während der Double File-Formation ist das Überholen von Fahrzeugen in der eigenen Startreihe untersagt.
§ 9 Sessions
In allen offiziellen Sessions einer Rennveranstaltung, also am Rennabend ab 18.00 Uhr mit Start des Freien Trainings, ist pro Team nur ein Fahrzeug auf dem Server zugelassen.
§ 9.7.1 Einführungsrunde
§ 9.7.1.1 Form
Die Einführungsrunde wird manuell mit Pitlimiter-Geschwindigkeit durchgeführt.
§ 9.7.1.2 Startgruppen
Die Startgruppen werden am Ende des Warmups durch ein Tool automatisch sortiert, so dass etwaige Fahrzeuge, die sich nicht oder zwischen Fahrzeugen einer langsameren Klasse qualifiziert haben, am Ende ihrer Klasse einsortiert werden.
Die Startgruppen (LMP2, LMP3 und GTE) starten um 15 Sekunden zeitversetzt nacheinander in die Einführungsrunde. Die Freigabe erfolgt jeweils durch Chatbefehl.
Der Führende jeder Klasse fährt die gesamte Einführungsrunde bis zur Startfreigabe konstant mit Pitlimiter-Geschwindigkeit (Pitlimiter an). Die übrigen Fahrzeuge folgen dem Führenden in möglichst konstanter, der Situation angepasster Geschwindigkeit.
§ 9.7.1.3 Verhalten während der Einführungsrunde
Während der Einführungsrunde gilt Single File-Formation, bis zum Beginn der Double File-Formation. Extreme Manöver zum Aufwärmen der Reifen bzw. Bremsen sind untersagt. Des Weiteren haben alle Fahrer ihre Geschwindigkeit dem vorausfahrenden Fahrzeug anzupassen, zu große Abstände (mehr als 5 Wagenlängen) sind zu vermeiden. Das Überholen von Fahrzeugen ist untersagt, es sei denn ein Fahrzeug fährt aufgrund technischer Probleme oder eines Fahrfehlers eindeutig langsam oder unkontrolliert.
Sollte ein Fahrer aufgrund technischer Probleme oder eines Fahrfehlers seine Startposition verlieren, muss er sich am Ende der Startgruppe einordnen.
Ab einer im Briefing gekennzeichneten Position nimmt das Fahrerfeld Double File-Formation ein, die bis zur Startfreigabe einzuhalten ist.
§ 9.7.2 Start
Der Start zum Rennen erfolgt fliegend. Die Startfreigabe erfolgt für jede Startgruppe separiert durch einen Chatbefehl ("Startgruppe 1 (2, 3, ...) LOS!" oder ähnlich eindeutiges).
§ 5.3 Gaststarter
Fahrern bzw. Teams wird maximal 1 Gaststart gewährt. Für jeden weiteren Start sind die Zulassungsvoraussetzungen entsprechend § 4 zu erfüllen.
Gaststarter müssen für eine Startfreigabe vorweisen, dass sie sich ausreichend mit Simulation, Fahrzeug und Strecke auseinandergesetzt haben. Dazu muss bis 22.00 Uhr am Vorabend des Renntages ein vollständiger Stint von mind. 10 aufeinanderfolgenden Runden absolviert werden. Die schnellste Rundenzeit muss dabei innerhalb von 110% der bis dato aufgezeichneten Rundenzeit des Klassenschnellsten liegen. Der entsprechende Nachweis muss in den Log-Files des offiziellen Trainingsservers enthalten sein.
Gaststarter erhalten keine Punkte. Die Platzierung der Gaststarter wird herausgerechnet, die folgenden Fahrer rutschen entsprechend auf.
Auch Gaststarter melden sich gemäß § 5 regulär an. Entsprechend gilt auch die Anmeldefrist von spätestens 72 Stunden vor Start des Events (siehe § 9), ebenso die Nennung eines Teamnamen.
Um für ein konkretes Event die potentielle Freigabe als Gaststarter zu erhalten, muss der Fahrer sich explizit für einen Gaststart im jeweiligen Event-Thread (Briefing) im Forum melden - ebenfalls spätestens 72 Stunden vor Start des Events. Infolge wird er für dieses Event freigeschalten und ggf. auf der Warteliste geführt, sollte das Grid bereits voll sein.
Event | Datum | Strecke | Renndistanz |
---|---|---|---|
PS | 18.02.2022 | ![]() | 2h00min |
E01 | 18.03.2022 | ![]() | 3h00min |
E02 | 29.04.2022 | ![]() | 3h00min |
E03 ANNULLIERT | 10.06.2022 | ![]() | 3h00min |
E03 | 08.07.2022 | ![]() | 3h00min |
Sommerpause | |||
E04 | 16.09.2022 | ![]() | 3h00min |
E05 | 14.10.2022 | ![]() | 3h00min |
E06 | 11.11.2022 | ![]() | 3h00min |