U
User 17
In drei Cups ist die Entscheidung schon gefallen, in zweien ist das Titelrennen noch offen - hier die Situation vor dem abschliessenden Rennen in Mexico.
Im JFC führt Manfred Leitner die Tabelle an, allerdings ist er fürs letzte Rennen verhindert. Robert Kniest kann mit einem 10. Platz den Titel einfahren. Sollte er ausfallen, hat aber sogar Steffen Kriesch noch die Möglichkeit beide noch mit einem Sieg zu überholen. Allerdings muss er auch nach hinten sehen, da sowohl Martin Fass, als auch Michael Erhart noch den dritten Platz erreichen könnten.
Im JRC sieht die Sache klarer aus. Andreas Wilke ist Rang 1 ebenso wenig noch zu nehmen wie Michael Schade Platz 2. Lediglich um Rang 3 hat Marco Saupe eine kleine Chance Michael Kohlbecker noch abzufangen, dazu bedarf es aber eines Fehlers des Brabhamchefs.
Im JCC hat Olli Reinhold seinen inzwischen 5. Titel eingefahren. Um die Plätze 2 und 3 gibt es noch ein Duell zwischen Soeren Scharf und Nils Plonus.
Im JBC kann Rene Beitz den Führenden Jens Jung zwar noch ein-, aber aufgrund der Zahl der Siege nicht mehr überholen. Platz 3 entscheidet sich zwischen Dominic Fingerhut, Kay Mühle und theoretisch auch Martin Engel.
Im JSC ist die Entscheidung noch nicht gefallen. Gregor Borbely hat einen Vorsprung, doch kann er sich keinen Ausfall erlauben, in dem Fall könnte Peter Neuendorf ihn noch abfangen. Platz drei wird zwischen Lars Moldenhauer, Klaus Jonke und Felix Krohn ausgefahren.
In der Teamwertung ist BRM klar in Führung, aber dahinter wird es noch sehr spannend: Team Eagle hat einen kleinen Vorsprung, doch Cooper, Ferrari und Lotus liegen dicht zusammen und haben, neben dem Duell um Rang 3, durchaus noch Chancen Eagle abzufangen, sollte es bei den blauen in Mexico nicht laufen.
Die Saison neigt sich dem Ende zu, aber auch nach Mexico wird es noch etwas zu Fahren geben: In der Sommerpause findet (neben dem ein oder anderen kleinen Rennen) das Race Of Champions statt. Sicher qualifiziert sind die ersten 3 jedes Cups. Die freien (oder abgesagten) Plätze werden unter den anderen GGPLC Fahrern in einem Qualifikationsrennen ausgefahren. Der Termin und Details werden demnächst bekanntgegeben.
Die Saison 16 wird am 2. Septemberwochenende mit einem Rennen in Silverstone beginnen, und über 8 Rennen gehen. Es werden leider nicht wieder alle 4 Termine angeboten werden können, welche bestehen bleiben hängt von den Meldungen ab. Details und die Anmeldung wird es ebenfalls in der Sommerpause geben; wir hoffen auf euer Interesse.
Viel Spass.
Im JFC führt Manfred Leitner die Tabelle an, allerdings ist er fürs letzte Rennen verhindert. Robert Kniest kann mit einem 10. Platz den Titel einfahren. Sollte er ausfallen, hat aber sogar Steffen Kriesch noch die Möglichkeit beide noch mit einem Sieg zu überholen. Allerdings muss er auch nach hinten sehen, da sowohl Martin Fass, als auch Michael Erhart noch den dritten Platz erreichen könnten.
Im JRC sieht die Sache klarer aus. Andreas Wilke ist Rang 1 ebenso wenig noch zu nehmen wie Michael Schade Platz 2. Lediglich um Rang 3 hat Marco Saupe eine kleine Chance Michael Kohlbecker noch abzufangen, dazu bedarf es aber eines Fehlers des Brabhamchefs.
Im JCC hat Olli Reinhold seinen inzwischen 5. Titel eingefahren. Um die Plätze 2 und 3 gibt es noch ein Duell zwischen Soeren Scharf und Nils Plonus.
Im JBC kann Rene Beitz den Führenden Jens Jung zwar noch ein-, aber aufgrund der Zahl der Siege nicht mehr überholen. Platz 3 entscheidet sich zwischen Dominic Fingerhut, Kay Mühle und theoretisch auch Martin Engel.
Im JSC ist die Entscheidung noch nicht gefallen. Gregor Borbely hat einen Vorsprung, doch kann er sich keinen Ausfall erlauben, in dem Fall könnte Peter Neuendorf ihn noch abfangen. Platz drei wird zwischen Lars Moldenhauer, Klaus Jonke und Felix Krohn ausgefahren.
In der Teamwertung ist BRM klar in Führung, aber dahinter wird es noch sehr spannend: Team Eagle hat einen kleinen Vorsprung, doch Cooper, Ferrari und Lotus liegen dicht zusammen und haben, neben dem Duell um Rang 3, durchaus noch Chancen Eagle abzufangen, sollte es bei den blauen in Mexico nicht laufen.
Die Saison neigt sich dem Ende zu, aber auch nach Mexico wird es noch etwas zu Fahren geben: In der Sommerpause findet (neben dem ein oder anderen kleinen Rennen) das Race Of Champions statt. Sicher qualifiziert sind die ersten 3 jedes Cups. Die freien (oder abgesagten) Plätze werden unter den anderen GGPLC Fahrern in einem Qualifikationsrennen ausgefahren. Der Termin und Details werden demnächst bekanntgegeben.
Die Saison 16 wird am 2. Septemberwochenende mit einem Rennen in Silverstone beginnen, und über 8 Rennen gehen. Es werden leider nicht wieder alle 4 Termine angeboten werden können, welche bestehen bleiben hängt von den Meldungen ab. Details und die Anmeldung wird es ebenfalls in der Sommerpause geben; wir hoffen auf euer Interesse.
Viel Spass.