Videos von Kamera in Computer

U

User 88

Bitte, es ist folgendes:

Ich möchte mit einer verschiedenenFilmkameras (zB eine alte, analoge JVC mit diesen mini-VHS Casetten aber auch eine digitale, Sony HDR-SR12E) die Filme auf den Compi überspielen.

Wie geht das denn?

Der Compi ist ein "stinknormaler", also keine extra Filmschnittkarte oder sonstigen Schnickschnack, es ist genug HD-Platz vorhanden, RAM sind genug, CPU ist schnell genug.

Mit der Graphikkarte (PCI-express) ist ein Kabel mitgeliefert worden das in der Graka beim Eingang "S-Video" angesteckt wird und das sich aufgliedert in Cinch-Stecker (Weibchen) in den Farben rot, blau, grün und gelb, dazu weiterer Stecker (5-polig), weibchen. Ist das für irgendwas gut?

Und dann... welche Software braucht man zum Video-Schneiden?
 
U

User 2177

Da kannst Du selbst den simplen Windows Movie Maker nehmen
Wenn es ein wenig anspruchsvoller sein soll aber immer noch guenstig, dann empfehle ich Adobe Premiere Elements...

Ich denke doch mal, dass deine Cam einen passenden S-Video Ausgang hat oder?
 
U

User 256

Aber es gibt doch so gut wie keine aktuellen Grafikkarten mehr die VIVO (Video IN Video Out) haben. Eine Ati1950 Pro sehe ich jetzt mal nicht mehr als aktuelle Grafikgeneration. Es ist doch in der Regel nur noch ein TV-Out vorhanden, oder irre ich mich da jetzt total.:gruebel: Du brauchst aber einen Eingang bzw. Firewire müßte bei DV-Bänder auch gehen. Hängt halt von der Kamera ab. Ansonsten wirst du um so eine Karte nicht drum rum kommen.
 
U

User 1328

Also wenn deine Kamera Mini-DV ist und nen Anschluss für Firewire hat, dann kannst du das auch mit dem Windows Movie Maker und etlichen anderen Programmen digital aufnehmen. Bei der Hi8 bleibt dir eigentlich nur ein VideoIn (Tv Karten haben sowas) und die Soundkarte. Was aber leider meist auf die Sync geht, da beide Signale Analog übertragen werden.
 
U

User 226

bei ner digicam führt für eine gute qualität kein weg an einer digitalen aufnahme auf dem rechner per firewire vorbei. dabei dürfte das programm zur aufnahme keine große rolle spielen. das nimmt sich von der qualität im endeffekt nix.

bei der analogen vhs-cam würde ich versuchen jemanden mit einem dvd recorder aufzutreiben und über den s-video eingang dort auf dvd aufzunehmen. dies dürfte die beste variante sein. so ersparst du dir nen kauf einer teuren capturekarte oder das rumprobieren mit minderwertigen wandlerlösung am pc.

zum schneiden kommt es dann ganz auf deine bedürfnisse an. willste einfach normale schnitte setzen, dürfte der moviemaker ausreichend sein. sollen titel, überblendungen und sogar effekte eingebaut werden, dann wirst du um eine größere lösung ala ulead videostudio oder adobe premiere elements nich drumrum kommen.
 
U

User 822

Und dann... welche Software braucht man zum Video-Schneiden?
Ok, daran erkenne ich, dass du dich noch nicht allzusehr in die Materie eingearbeitet hast;)

Das Thema Videokonvertierung, zumal mit verschiedenen Systemen, ist ein hochkomplexes. Dazu braucht es viel Zeit und Geduld, verschiedenste Adapter für Bild und Ton - und sogenannte " Capture Karten" auch Video Grabber genannt. Gib die Begriffe bei z.B. Amazon ein, und du wirst vom Angebot erschlagen.

Was du bisher hast: Eine Graphikkarte mit Videoeingängen. Die Eingänge sind bisher folgende:

Das rote,grüne und blaue Kabel sind RGB Eingänge. Das gelbe ist ein Composite Eingang und der fünfpolige Eingang dürfte ein S-VHS oder S-Video genannter Eingang sein.

Zu der Karte müsste eine "Grabber Software" beigelegt gewesen sein, das kann ein Schnittprogramm gewesen sein, oder es ist bei der Graphiktreiber CD mit dabei.

So jetzt zu der einfachsten Lösung:

Die alte JVC sollte zumindest einen Composite Ausgang haben. Dazu verbindest du die Kamera per Chinch Kabel mit dem Gelben Eingang der Graphikkarte.
Bis jetzt haben wir aber nur Video verbunden, der Ton wird extra aufgenommen. Dazu suchst du dir den Tonausgang der JVC ( Miniklinke?) und verbindest ihn mit dem Audio-in am Computer.

Startest die Grabber Software und überspielst die Videos.

zur Sony Handycam:

wenn es die ist

Sony : HDR-SR12E (HDRSR12E) : Deutschland


dann ist ja alles dabei. Ich hab das Schwestermodell mit Memorystick.

Da hast du die Sony Handycam Station , die Software von Sony und alle Kabel um das Ganze per USB mit dem Rechner zu verbinden.

Damit bist du über Ostern erst mal beschäftigt:)

Mit dem Schneiden befassen wir uns später....
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 88

Stimmt, ich hab mich noch nicht wirklich damit befasst, muss aber den Computer in Bälde kaufen.

Das Problem ist, bei einer der Kameras handelt es sich um eine alte im VHS-C Format. Graka hab ich eine G-Force 7300. Da gibt es einen Anschluss der sich S-Video nennt. Die Orginalkabel der JVC bereiten mir noch ein wenig Kopfzerbrechen, da nix in das Graka-Kabel (gelbe Cinch-weibchen) passt, aber da fällt mir noch was ein.

Danke schon mal! :daumen:

Mit den neuesten Cameras ist es ja entweder über USB oder Firewire kein Problem...

Edith sagt noch, der neue Compi bekommt auch eine bessere Tastatur. Ist ja ein Graus....:]
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 569

Wie Martin schon sagte wird an deine GraKa nur der S-Video-Ausgang sein, wo du einen Fernseher anschließen kannst. Ein Video-Eingang ist sehr selten bei Grafikkarten drauf, normalerweise nur bei den teuren Karten. Dann findest du auch eine Software zur Videobearbeitung im Karton, meistens den WinDVD-Creator.

Wenn der Rechner fix genug ist kannst du eine einfache Fernsehkarte nehmen. Für ältere Rechner sind Karten mit MPEG-Encoder wie z. B. die WinTV PVR-150 von Hauppauge besser, weil der Rechner nur den MPEG-Film speichern muß.
 
U

User 822

Ähhm, richtig: Die Kabel an der Graka könnten natürlich auch Video-Ausgänge sein. Mich haben nur die " Weibchen " irritiert. Kabel Weibchen sind eigentlich Eingänge :DDann brauchst du auf jeden Fall ne Grabber/Capture Lösung. Wie gesagt, bei Amazon gibts die massig, schon ab 20 Euro
 
U

User 88

So, Compi ist bestellt - sollte die Woche eigentlich fertig sein. Monitor ist angeblich lagernd, bei der TV-karte bin ich noch unsicher. Es sind ja nur ein paar (Dutzend) alte Videos zum "Sichern", also digitalisieren, da lohnt es sich nicht viel Geld für eine TV-Karte auszugeben die dann nie wieder benutzt wird.

ich hab mal die ins Auge gefasst:
Hersteller Hauppauge Computer Works GmbH
Hersteller-ArtikelNr 751
EAN-Code 0785428007519
Bauart : Intern
Empfang analog Antenne, Kabel : Ja
Bus-Typ : PCI
Chipsatz : Conexant Fusion 878
Videotext-Software-Decoder : Ja
maximal Bildformat Videospeicherung : 384 x 288 Pixel
Framerate bei max. Video-Auflösung : 25 fps
Videoaufnahme Speicherformat : MPEG1
maximal Auflösung Wiedergabe : 1600 x 1200 Pixel
TV-Antenneneingang : Coaxial
Cinch-AV-Eingang : Ja
Anzahl Audio Ausgänge : 1
Anzahl Audio Eingänge : 1
mitgelieferte Software : WinTV2000 Applikation mit Software-MPEG-1-Encoder VTPlus Videotext-Applikation WinTV Scheduler
Im Lieferumfang enthalten : WinTV-Express PCI-Steckkarte Installations-CD Installationsanleitung

genügt die den (bescheidenen) Ansprüchen?
 
U

User 1328

S-VHS Kabel sind kameraspezifisch. Egal welcher Anschluss für die Kamera vorhanden ist. Selbst ein S-VHS Anschluss an der Kamera funktioniert nur bei korrektem Kabel.

Die gelben Anschlüsse an der Graka sind im Normalfall VideoOut für den Anschluss eines TV.

Cinch-AV-Eingang : Ja
Anzahl Audio Eingänge : 1

Das sind die Sachen, die du brauchst um eine Kamera mit AV (den Anschluss haben alle, von Hi8 bis zur Festplatte) anzuschliessen. Bei digitalen Kameras auf Kosten der Qualität und möglicherweise mit Syncproblemen beim Codieren auf DVD, AVI, etc. Geht aber nicht anders, ist halt doch ein komplexeres Thema. Einfach so geht es ab MiniDV mit Firewire, später auch mit USB 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 88

Danke Robert :)

Ich hab eben das da gefunden:
Camcorder, Recorder u.a. Gerte


Problem dabei: die analogen Vids sind allesamt alt, die Anzahl überschaubar, die Qualität von Haus aus mies (war damals halt nicht besser). dh, das wird eine "Einmalaktion". Wenn die Vids digitalisiert sind, ist das Ziel erreicht. Kein weiteres Schneiden oder Nachbearbeiten notwendig. Deswegen sind so Lösungen wie in dem von mir verlinkten Fred (Canopus) eindeutig ein "Overkill".

Digitale Vids per Sony-HDR werden dann über Fire-Wire oder USB in den Rechner gebracht, dort mittels Software (Pinnacle hab ich gesehen gibts ab ca € 150,-) bearbeitet. Also ein anderes Thema.
 
U

User 308

ich hab mal die ins Auge gefasst:
Hersteller Hauppauge Computer Works GmbH
Hersteller-ArtikelNr 751
EAN-Code 0785428007519
Bauart : Intern
Empfang analog Antenne, Kabel : Ja
Bus-Typ : PCI
Chipsatz : Conexant Fusion 878
Videotext-Software-Decoder : Ja
maximal Bildformat Videospeicherung : 384 x 288 Pixel
Framerate bei max. Video-Auflösung : 25 fps
Videoaufnahme Speicherformat : MPEG1
maximal Auflösung Wiedergabe : 1600 x 1200 Pixel
TV-Antenneneingang : Coaxial
Cinch-AV-Eingang : Ja
Anzahl Audio Ausgänge : 1
Anzahl Audio Eingänge : 1
mitgelieferte Software : WinTV2000 Applikation mit Software-MPEG-1-Encoder VTPlus Videotext-Applikation WinTV Scheduler
Im Lieferumfang enthalten : WinTV-Express PCI-Steckkarte Installations-CD Installationsanleitung
Wozu brauchst du denn das alles? Ich denke, du willst nur vorhandene Videos digitalisieren. Und dafür habe ich dir weiter oben schon ein passendes Gerät genannt. Macht genau das was du willst und nicht mehr. Zwei Bearbeitungsprogramme sind auch dabei. Das Ganze gibt es für unter 40€.
 
U

User 1328

Wenn du nur die alten Vids überspielen und nicht schneiden willst, dann schliess einfach den alten Camcorder an einen DVD Recorder an. Dann musst du nicht etliche Euros für ne TV oder Schnittkarte ausgeben. Und für den Fall der Fälle kannst du die DVD noch immer mit dem PC nachbearbeiten.

Für die digitale Variante brauchst du gar keine zusätzliche Hardware, nur CPU Power und ein Programm. Das geht von gratis bis unendlich.

P.S.: Wann sehe ich dich mal im TS? Wir müssen mal nen Flug zusammen machen oder wenigstens drüber reden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 226

Wenn du nur die alten Vids überspielen und nicht schneiden willst, dann schliess einfach den alten Camcorder an einen DVD Recorder an. Dann musst du nicht etliche Euros für ne TV oder Schnittkarte ausgeben. Und für den Fall der Fälle kannst du die DVD noch immer mit dem PC nachbearbeiten.

dito, wie ich oben schonmal erwähnte. dürfte auch qualitativ die beste lösung sein.
 
U

User 88

Dazu müsste man einen DVD-Recorder besitzen....
@ Robert
bald, versprochen :]
 
Zurück
Oben