Dann "spinne" ich einfach mal mit.
Ich kann mir bei BMW Sauber gut vorstellen, dass BMW einen Deutschen Fahrer im Team fordert. Wenn nicht Heidfeld...wer dann? Was ist, wenn das Gerücht "Wenn Williams nicht P4 in der Herstellerwertung holt, ist Rosberg frei" was dran ist? Dann könnte Heidfeld Rentner werden und Rosberg bei BMW zeigen, ob ihn der Williams so langsam gemacht hat oder er doch nicht das Talent hat, das man ihm nach sagt.
Damit wäre bei Williams ein Platz frei...aber niemand wird zwei junge Piloten in einem Team fahren lassen, wenn er eine Alternative hat. Hülkenberg sollte so weiter als Testfahrer schmoren. Die Alternative wäre aber Alonso. Für den Spanier wäre das immer noch besser als Honda. Zudem verdient Briatore weiter an ihm.
Damit ist bei Renault nun ein Platz frei, aber kein Topfahrer mehr da. Hingegen wächst in der GP2 gerade Senna heran, auch wenn ihm noch einiges an Erfahrung fehlt. Briatore könnte ich zutrauen einen so rohen Diamenten erstmal unter seine Fittiche zu nehmen.
Bleibt noch Toro Rosso. Bourdais ist gerade mal sein erstes Jahr in der F1, kannte die Strecken nicht und steigert sich nun so langsam. Warum sollte man ihn nicht behalten? Buemi wird das zweite Cockpit bekommen, da er als Nachfolger für Webber (oder allgemein als Red Bull-Nachwuchs) aufgebaut wird und so bessere Praxis bekommt, als wenn er immer nur testet.
Realistisch gesehen bleibt Heidfeld bei BMW, Alonso bei Renault (Rosberg bei Williams)...bleibt halt noch das zweite Toro Rosso Cockpit übrig. Wenn die drei, bzw. zwei Cockpits so bleiben, würde ich dann trotzdem auf Buemi tippen. Der ist kein neues Gesicht und warum hat man ihn mehrfach bei Red Bull-Tests mit einbezogen?