Vertragsverlängerung für Kimi

U

User 1180

Ferrari verlängert den vertrag mit Kimi bis 2010. Massa hat schon einen vertrag bis 2011, somit sind die Ferrari Plätze weg für mindestens 2 jahre, also kann Alonso doch nicht übernächstes jahr wechseln zu Ferrari, er wird angeblich Heidfeld ersetzen bei BMW obwohl Heidfeld eigentlich einen vertrag hat bis 2009, aber bei BMW nehmen sies ja nicht so genau mit verträgen, siehe Villeneuve entlassung mitten im jahr. Heidfeld dann zu Honda, oder Alonso? Mclaren bleibt mit Lewis und Heikki, alles dreht sich nur mehr darum was Alonso macht und ob Heidfeld bei BMW bleibt. Auch noch interessant ob Bourdais in der F1 bleibt, wenn nicht bei Toro Rosso, wo könnte er sonst noch hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 908

Ich glaube, das Heidi bei BMW bleibt, damit man Kubica als Nr1 aufbauen kann. Mit Alonso ginge das wohl nicht. Bin auf jedenfalls froh, das der Spanier nicht nach Ferrari geht.
 
U

User 428

Ich hoffe, daß Nick bei BMW bleiben kann, OK, im Qualy hat es bei ihm dieses Jahr oft nicht geapsst, im Rennen war er aber meist nicht viel langsamer als Kubica, punktemäßig sieht es auch nicht so schlecht aus.

Der Stinkstiefel Alonso soll ruhig die Honda Gurke fahren:).
 
U

User 728

Schade eigentlich, bei Ferrari hätte Alonso dem Hamilton mal so richtig zeigen dürfen, wo der Bartel den Most herholt.
 
U

User 755

Dann "spinne" ich einfach mal mit.

Ich kann mir bei BMW Sauber gut vorstellen, dass BMW einen Deutschen Fahrer im Team fordert. Wenn nicht Heidfeld...wer dann? Was ist, wenn das Gerücht "Wenn Williams nicht P4 in der Herstellerwertung holt, ist Rosberg frei" was dran ist? Dann könnte Heidfeld Rentner werden und Rosberg bei BMW zeigen, ob ihn der Williams so langsam gemacht hat oder er doch nicht das Talent hat, das man ihm nach sagt.

Damit wäre bei Williams ein Platz frei...aber niemand wird zwei junge Piloten in einem Team fahren lassen, wenn er eine Alternative hat. Hülkenberg sollte so weiter als Testfahrer schmoren. Die Alternative wäre aber Alonso. Für den Spanier wäre das immer noch besser als Honda. Zudem verdient Briatore weiter an ihm.

Damit ist bei Renault nun ein Platz frei, aber kein Topfahrer mehr da. Hingegen wächst in der GP2 gerade Senna heran, auch wenn ihm noch einiges an Erfahrung fehlt. Briatore könnte ich zutrauen einen so rohen Diamenten erstmal unter seine Fittiche zu nehmen.

Bleibt noch Toro Rosso. Bourdais ist gerade mal sein erstes Jahr in der F1, kannte die Strecken nicht und steigert sich nun so langsam. Warum sollte man ihn nicht behalten? Buemi wird das zweite Cockpit bekommen, da er als Nachfolger für Webber (oder allgemein als Red Bull-Nachwuchs) aufgebaut wird und so bessere Praxis bekommt, als wenn er immer nur testet.

Realistisch gesehen bleibt Heidfeld bei BMW, Alonso bei Renault (Rosberg bei Williams)...bleibt halt noch das zweite Toro Rosso Cockpit übrig. Wenn die drei, bzw. zwei Cockpits so bleiben, würde ich dann trotzdem auf Buemi tippen. Der ist kein neues Gesicht und warum hat man ihn mehrfach bei Red Bull-Tests mit einbezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 728

Das darf er bei Renault auch. Können ist das Problem, nicht das dürfen.

Ihr müsst ihn nicht mögen, aber ihm seine fahrerischen Qualitäten absprechen, spricht für sich selbst.
Schon mal daran gedacht, dass er im Renault heuer einen klitzekleinen Materialnachteil haben könnte gegen Silber, Rot und Blau-Weiß?

PS: Materialnachteil - weiß der Teufel, was Rot und Silber wieder getrickst haben, dass sie sich im Laufe der fortschreitenden Saison plötzlich mit (angeblich) leistungsstärkeren Motoren, als die Konkurrenz wieder finden - trotz Einfrieren der Entwicklungsarbeiten an den Motoren.
 
U

User 144

Ihr müsst ihn nicht mögen, aber ihm seine fahrerischen Qualitäten absprechen, spricht für sich selbst.
Schon mal daran gedacht, dass er im Renault heuer einen klitzekleinen Materialnachteil haben könnte gegen Silber, Rot und Blau-Weiß?

PS: Materialnachteil - weiß der Teufel, was Rot und Silber wieder getrickst haben, dass sie sich im Laufe der fortschreitenden Saison plötzlich mit (angeblich) leistungsstärkeren Motoren, als die Konkurrenz wieder finden - trotz Einfrieren der Entwicklungsarbeiten an den Motoren.

Dafür, dass er angeblich so gut sein soll, wurde er aber letztes Jahr von einem Rookie ziemlich nass gemacht. Auch gegen Piquet hat er das eine oder andere Mal nicht allzu gut ausgesehen. :)
 
U

User 100

Jo Manni, und sag jetzt nicht er "durfte" nicht. Er ist erst in Schwierigkeiten in der Hierarchie gekommen, als ihn Lewis ein ums andere Mal abgeledert hat. Hätte er Lewis gleich von Anfang an deklassieren können, wär er niemals in die Situation gekommen, daß ihm ein Rookie den Titel und die Nr.1-Rolle im Team streitig macht. :D
 
U

User 728

Jo Manni, und sag jetzt nicht er "durfte" nicht. Er ist erst in Schwierigkeiten in der Hierarchie gekommen, als ihn Lewis ein ums andere Mal abgeledert hat. Hätte er Lewis gleich von Anfang an deklassieren können, wär er niemals in die Situation gekommen, daß ihm ein Rookie den Titel und die Nr.1-Rolle im Team streitig macht. :D

Da gebe ich dir recht.
Aber wie kam es denn dazu?

Ron Dennis war selbst überrascht über die Schnelligkeit (die er ja zweifellos besitzt) seines Zöglings und wollte mit seinem Baby Formel-1 Geschichte schreiben, als er sah, dass Lewis in seiner ersten Saison schon echte Titelchancen hatte.
(erster Schwarzer F-1 WM! erster Rookie F-1 WM! Engländer noch dazu! - mit diesem Titel wäre Ron Dennis in England unsterblich geworden)

Die englische Presse hat natürlich auch gehetzt und plötzlich war der Spanier Alonso (der im übrigen in keiner Phase der Saison 2007 von seinem Teamkollegen abgeledert wurde - im Quali stand es 8:8 und in Rennergebnissen stand es am Ende der Saison 10:6 für Alonso) nur noch eine Last im Team und wurde auch dementsprechend behandelt.

Hamilton fuhr auch nur beeindruckend, solange er als Rookie noch nicht in der Favoritenrolle war. Als dann der Druck des siegen müssens auf seinen Schultern lastete begann er merklich zu schwächeln. ( das wiederholt sich heuer allerdings - und das ist für mich enttäuschend, da ich doch dachte, dass Hamilton gereift sei)

Über die Fehler des Mc.Laren Teams möchte ich erst gar nicht anfangen nachzudenken, weil mir dieses Team - im Gegensatz zu seinen Fahrern wirklich unsympathisch ist - und das nicht erst seit 2007.

So sehe ich die Situation!
Es kann natürlich auch sein, dass ich mich täusche.
Die Wahrheit kennt ja von uns keiner. Wir können alle nur spekulieren. Aber Indizien gibts für meine Theorie genug.
 
U

User 100

Naja, wenn ein Rookie einem 2-fachen Weltmeister Paroli bieten kann, dann spreche ich schon von abledern, sorry. ;)
 
U

User 100

Ahh, jetzt ist wieder mal der McLaren der beste Wagen. Vor kurzem war's noch der Fer. :)

Ham wird mind. 3-facher, wirst sehen. ;)
 
Oben