"Show-Meter" in GPL
Hallo Christian !
Vielleicht kann ich auch noch ein paar Bemerkungen (sog. Halbwissen) beisteuern:
Die Anzeigen sind nur im Online-Modus sichtbar. Dies gilt sowohl für LAN als auch für Internetverbindungen im Multiplayermodus. Nur die Clienten sehen die Anzeige. Sie werden auf einem Server nicht dargestellt.
Wie René schon oben beschrieben hat, dienen die Tasten Alt+M zum Anschalten bzw. auch Abschalten der Anzeige.
Ich fasse meinen Kenntnisstand mal zusammen:
Der L-Balken entspricht in der Graphik in der Höhe einem Wert von 1 Sekunde (1000 Millisekunden) Latenz. Da in Multiplayerspielen (LAN und/oder Online) immer eine Signalverzögerung auftritt, wird dieser Balken immer mit einem gewissen Grundwert (Ping) zu sehen sein. Idealerweise sollte der L-Balken sich nicht großartig bzw. gar nicht bewegen. Bewegt er sich doch, dann meist nach oben, was einer Verschlechterung der Signallaufzeit zwischen Server und Client entspräche. Schwankt er hoch und wieder runter, ist es auch nicht so optimal.
Der Q-Balken entspricht in seiner Höhe 100% Qualitätsverlust des Datensignales von GPL (Daten-Pakete) und zwar vom Server in Richtung des Clienten. Normalerweise ist die Q-Anzeige für den Qualitätsverlust des Signales im Idealfall auf 0 % Verlust. Sollte der Q-Balken zu sehen sein, kann es zu Problemen in der sauberen Darstellung anderer Online-Teilnehmer auf der Strecke führen (Warps). GPL kann einiges an Datenfehlern kompensieren, die Erfahrung sagt aber, daß ab Werten von 30 % oder mehr Verlust in Kürze mit einer Verbindungstrennung vom Server zu rechnen sein wird. Ab und an schafft es GPL auch wieder einen Wert von 30 % Verlust nach und nach auszugleichen.
Der Z-Balken ist mit der Null-Linie in der Mitte der Anzeige angeordnet. Im Idealfall ist er nicht zu sehen, was einer vollen Zeit-Synchronisation des Clienten mit der Server-Zeit entspräche. Der Ausschlag nach oben entspricht + 0,5 Sekunden voraus der auf dem Server laufenden GPL-Zeit, und nach unten entspricht - 0,5 Sekunden hinter der Server-Zeit zurück.
Das Zusammenspiel der 3 Anzeigen läßt einiges an Interpretationen in Bezug auf die Qualität der Server und der Stabilität und die Fehlerquote der dargestellten Autos (besonders was die Kollissionsabfragen angeht) im Rennbetrieb zu . Mit zunehmender Erfahrung bei der Interpretation der Anzeigen kann man eventuelle Probleme vielleicht noch rechtzeitig erkennen und sich vielleicht von instabilen Servern fernhalten oder seinen Fahrstil der Signalqualität anpassen und dichte Zweikämpfe wegen der Gefahr von Warps vermeiden.
Wenn außer der L-Anzeige noch die anderen Anzeigen reagieren, dann geht es richtig los. Bei Zeitabweichungen sind ehr oft auch Qualitätsverluste und eine hohe Latenz zu beobachten. Manchmal pegelt es sich wieder ein. Manchmal auch nicht und die Qualitätsanzeige geht unerbittlich auf 100% Verlust hoch. Dann hast Du die Trennung vom Server erreicht und kannst Dich zurücklehnen.
Lass Dich jetzt nicht durch die Fülle der Infos verwirren und beobachte immer was auf dem Show-Meter abgeht, dann werden Dir die Anzeigen eine gute alltäglich Hilfe im Online-Betrieb sein.
Sorry für den langen Text, aber vielleicht hilft er ein wenig.
Grüße
Achim