USB-Freeze + Ton knarzen in iRacing

U

User 22126

Hallo zusammen,

aktuell plagt mich das Problem, dass nach einigen ingame-Minuten (kann ich nicht genau wiedergeben, da immer unterschiedlich), all meine USB-Geräte verrückt spielen.

Die Fehler stellen sich wie folgt dar: USB-Maus + Tastatur reagiert nicht (1-2 Sek.) oder behalten meinen Befehl bei (ich drücke 1x "R", die Tastatur freezed und gibt es 30x wieder), mein USB-Headset fängt an zu knarzen, mein Lenkrad nimmt nicht mehr alle Befehle an usw. - das Spiel an sich läuft zu jedem Zeitpunkt einwandfrei und ohne Probleme weiter.

Alle Treiber und Chipsätze sind aktuell, das System lief etliche Monate ohne Probleme hat nun aber schon seit Wochen immer mal wieder dieses Problem. Auch alle USB-Einträge über "USBDeview" zu löschen, habe ich bereits versucht und hat keinen Erfolg gebracht.

System:

Mainboard: MAG B550 Tomahawk
Prozessor: Ryzen 7 5800X
SSD: Samsung 970 EVO 1TB
GPU: RTX 3080 X TRIO 10G
RAM: Crucial Ballistix DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
CPU-Kühler: Noctua NH-U14S mit AMD Upgrade-Kit
Gehäuse: Fractal Design R4 Black + 2-3 Gehäuselüfter
Netzteil: Fractal Design ION+ 860P

Was könnte man noch probieren?

Edit: Temperaturen sind normal, nichts außergewöhnliches bei. Die RTX 3080 befeuert 3 Monitore á 1440p mit 27 Zoll. Energiespareinstellungen für die USB-Devices sind alle deaktiviert.
 
U

User 20791

welche Windowsversion? Ich habe ähnliches seit etwa 2 Wochen unter Win11
 
U

User 948

Mit HWinfo mal alle Spannungen mitloggen.

Was auch geht es gibt so kleine USB Testgeräte bei Amazon, die haben Spannungs und Strom Überwachung für kleines Geld.

Beispiel:

 
U

User 22126

welche Windowsversion? Ich habe ähnliches seit etwa 2 Wochen unter Win11
https://windowsarea.de/2022/03/amd-ryzen-verursacht-ruckler-unter-windows-ein-fix-ist-in-arbeit/ evtl. hilft dir das, teste es auch gerade. Ziemlich dumm, wenn MSI das Dragoncenter etabliert, um BIOS-Updates und Co. vorzunehmen, aber einem das neuste, das genau dieses Problem beheben soll, nicht angezeigt wird. Hab den Müll direkt runtergeschmissen und schaue ab jetzt wieder manuell.
 
U

User 22126

*3x auf Holz klopf* augenscheinlich sollte ich vermeiden, auch nur irgendetwas an den Front-USBs anzuschließen. Habe nun einen mit Strom unterstützten USB 3.0 HUB an meinen USB 3.2 Anschluss vom Mainboard gehängt und seitdem läuft es wunderbar. Sind auch alles Teile, die problemlos über ein HUB laufen können.

Die anderen Geräte, also die, die direkt angeschlossen sind über USB 3.0 Ausgänge, haben den Spuk nur mitgemacht, wenn die anderen Geräte über Frontend "gespinnt" haben - also auch hier keinerlei Probleme mehr. Mal hoffen, dass es so bleibt.
 
U

User 22152

Ist zwar mittlerweile gelöst, aber hier ist ein, bzw. das einzige Video zu den Thema, was ich kenne und sehr gut finde (der Typ kann nur anstrengend sein, wenn man einen anderen Humor hat...):

Es ist eigentlich nur ein Intel Problem, aber je nach USB Konfiguration vielleicht auch manchmal bei AMD.

Die Zusammenfassung ohne das Video gucken zu müssen:
Wenn man zu viele USB "Endpoints" belegt, blockieren sich die Signale im USB Controller. Und zwar anscheinend ohne, dass der Controller, das Motherboard oder Windows davon etwas mitbekommt.

Bei simracern passiert es wohl häufiger, weil unsere Peripherie und vor allem Virtual Reality anscheinend besonders viele Endpoints belegen.

Das Phänomen ist immer das gleiche:
Manche Inputs frieren ein und der Ton bleibt auf dem aktuellen Signal ebenfalls hängen, wie manchmal bei Blue Screens.

Bei einem Kumpel blieb regelmäßig, aber nur in Rennen, die länger als eine Stunde gingen das Lenkrad für ne Sekunde stehen und der Ton hing, Pedale arbeiteten aber noch sauber. Obwohl die Pedale in der Wheelbase steckten!

Beim anderen Kumpel blieb das Gaspedal alle paar Wochen mal kleben und der Ton hing.

Beim dritten Kumpel blieb das VR tracking hängen. Das war wohl richtig unangenehm...

Da es nicht ständig auftrat, haben wir mehrere Monate gerätselt, bis ich dieses Video fand.
Nun haben alle 3 alles unnötige an einem USB Hub hängen, den sie zum simracing abziehen!
Und seitdem keine Probleme mehr!

Helfen kann sowohl einfach nur die USB Stecker umzustecken und die Endpoints anders auf die Controller aufzuteilen oder eine PCI(-e) Erweiterungskarte, die eigene USB Controller hat, die via PCI(-e) angebunden sind und damit zusätzliche Endpoints bereitstellt.
Oder natürlich Geräte abstöpseln, falls möglich.

Ein USB Hub, aktiv oder passiv, verbraucht hingegen Endpoints, weil er keinen eigenen USB Controller hinzufügt!

Front USB ist meistens auch nur ein Hub ohne eigenen Controller.

 
U

User 9393

Hatte dasselbe Problem mit meinem neuen SET (siehe SIG). Bin vom USB3.2 (hellblau) auf den normalen 3.0 (blau) mit meinem USB HUB gegangen und alles war lieb. An meinem HUB sind nur Tastatur, Maus und ein Tablet angeschlossen.
Es war egal, ob ich den USB HUB mit oder ohne zusätzliches Netzteil betrieben habe.
 
U

User 22152

Hatte dasselbe Problem mit meinem neuen SET (siehe SIG). Bin vom USB3.2 (hellblau) auf den normalen 3.0 (blau) mit meinem USB HUB gegangen und alles war lieb. An meinem HUB sind nur Tastatur, Maus und ein Tablet angeschlossen.
Es war egal, ob ich den USB HUB mit oder ohne zusätzliches Netzteil betrieben habe.
Macht Sinn! Der 3.2 ist definitiv n separater Controller, daher ändert das umstecken an den 3.0 slot die Verteilung der Endpoints.
Mit oder ohne Netzteil ist dann egal, das wäre nur bei zu wenig Saft vom Mobo nötig.

Maus, Tastatur und Tablet sind allerdings echt nicht viel um die Endpoints schon auszureizen, merkwürdig..

Was wurde am Tablet übertragen? Bild als Display, Touchpad für die Eingabe am PC oder nur Daten?
Waren Maus oder Tastatur kabellos?
 
U

User 9393

- Tastatur und Maus mit USB Kabel
- Tablet nur zum Aufladen dort angeschlossen, kein Datentransfer
 
U

User 22152

Echt merkwürdig! Aber irgendwo war da wohl der Wurm drin...

Hoffentlich verbreitet sich die Info über die Zeit langsam, dass man bei unerklärlichen freezes einfach mal die USBs umstecken sollte, obwohl es sinnlos erscheint.
 
Zurück
Oben