U
User 33946
Hallo,
ich bin jetzt auch schon ein paar Tage im Sim Racing Bereich unterwegs und benötige nun etwas Rat.
Mein Setup bisher bestand aus einem Raceroom Game Seat RR3033 inklusive Monitorhalterung und den optional erhältlichen Versteifungsprofilen.
Für mein erstes Lenkrad, ein Thrustmaster T-150 war das ganze jetzt auch für fast 2 Jahre vollkommen ausreichend.
Mittlerweile bin ich allerdings auf ein Fanatec DD Pro (inkl. Boost Kit für die 8Nm) und die im Kit erhältlichen Load Cell Pedale umgestiegen.
Dabei musste ich jetzt bedauerlicherweise 2 Sachen feststellen die mich sehr stören:
- beim T-150 war das Lenkrad in der Base mit einem leichten Winkel nach oben geneigt und hatte perfekt gepasst. Durch die neue DD Pro Wheelbase ist das Lenkrad jetzt gerade auf meinen Körper gerichtet und ein Winkel ist auch nicht einstellbar. Das macht die Sitzposition für mich nicht besonders angenehm.
- sowohl bei erhöhten Lenkkräften, als auch beim stärkeren Bremsen ist trotz der zusätzlichen Versteifungsprofile ein deutlicher Flex im Rig vorhanden, sodass der Bildschirm wackelt und es an allen Ecken und Enden anfängt zu knacken und zu knarzen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken auf ein Alu Rig umzusteigen. Nach meinen bisherigen Recherchen steht für mich das Motedis Rig S-Dream ganz oben auf der Liste, da es preislich nicht ganz so hoch gegriffen ist und so für mich noch im Rahmen des machbaren wäre.
Dabei kommen für mich jetzt ein paar Fragen auf:
- passe ich mit meinen 1,90m und knapp 95kg bequem in das Rig? (Länge ist bei Motedis mit 100cm bis 135cm angegeben. Aktuell ist mein Game Seat ca bei 140cm)
- kann ich den Sitz (inklusive Sitzschiene) ohne weiters von meinem RR3033 übernehmen und da drauf schrauben? (Breite der Bohrungslöcher der Schiene sind ca. 36cm)
- Muss ich auf etwas achten damit das ganze mit dem DD Pro und der Pedalerie kompatibel ist?
- Was für "Zubehör" ist neben dem Rig von nöten?
und zu guter Letzt, vielleicht habt ihr ja auch alternativen für mich (die sich preislich im ähnlichen Rahmen bewegen
)?
Über ein paar Antworten und ein bisschen Hilfe würde ich mich sehr freuen
//edit: hab gerade gesehen dass es im falschen Bereich gelandet ist
kann man das verschieben? 
ich bin jetzt auch schon ein paar Tage im Sim Racing Bereich unterwegs und benötige nun etwas Rat.
Mein Setup bisher bestand aus einem Raceroom Game Seat RR3033 inklusive Monitorhalterung und den optional erhältlichen Versteifungsprofilen.
Für mein erstes Lenkrad, ein Thrustmaster T-150 war das ganze jetzt auch für fast 2 Jahre vollkommen ausreichend.
Mittlerweile bin ich allerdings auf ein Fanatec DD Pro (inkl. Boost Kit für die 8Nm) und die im Kit erhältlichen Load Cell Pedale umgestiegen.
Dabei musste ich jetzt bedauerlicherweise 2 Sachen feststellen die mich sehr stören:
- beim T-150 war das Lenkrad in der Base mit einem leichten Winkel nach oben geneigt und hatte perfekt gepasst. Durch die neue DD Pro Wheelbase ist das Lenkrad jetzt gerade auf meinen Körper gerichtet und ein Winkel ist auch nicht einstellbar. Das macht die Sitzposition für mich nicht besonders angenehm.
- sowohl bei erhöhten Lenkkräften, als auch beim stärkeren Bremsen ist trotz der zusätzlichen Versteifungsprofile ein deutlicher Flex im Rig vorhanden, sodass der Bildschirm wackelt und es an allen Ecken und Enden anfängt zu knacken und zu knarzen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken auf ein Alu Rig umzusteigen. Nach meinen bisherigen Recherchen steht für mich das Motedis Rig S-Dream ganz oben auf der Liste, da es preislich nicht ganz so hoch gegriffen ist und so für mich noch im Rahmen des machbaren wäre.
Dabei kommen für mich jetzt ein paar Fragen auf:
- passe ich mit meinen 1,90m und knapp 95kg bequem in das Rig? (Länge ist bei Motedis mit 100cm bis 135cm angegeben. Aktuell ist mein Game Seat ca bei 140cm)
- kann ich den Sitz (inklusive Sitzschiene) ohne weiters von meinem RR3033 übernehmen und da drauf schrauben? (Breite der Bohrungslöcher der Schiene sind ca. 36cm)
- Muss ich auf etwas achten damit das ganze mit dem DD Pro und der Pedalerie kompatibel ist?
- Was für "Zubehör" ist neben dem Rig von nöten?
und zu guter Letzt, vielleicht habt ihr ja auch alternativen für mich (die sich preislich im ähnlichen Rahmen bewegen
Über ein paar Antworten und ein bisschen Hilfe würde ich mich sehr freuen
//edit: hab gerade gesehen dass es im falschen Bereich gelandet ist
Zuletzt bearbeitet: