U
User 291
Wir haben uns nun entschieden die Wertung auf einer Punkte Basis vorzunehmen.
Das sieht wie folgt aus:
Anhand des Rennergebnisses ermittelt man den jeweiligen Klassensieger und vergibt diesem 420 Basispunkte (ist ja ein 420 km Event).
Alle Fahrer einer Klasse, die mit dem Sieger in der gleichen Runde sind, erhalten die gleiche Basispunktzahl, demnach 420 Punkte. Somit sind alle Klassen wieder gleich berechtigt. Beispiel Spa:
Sieger GTC 76 61 Runden 420 Punkte
Sieger GTC 65 58 Runden 420 Punkte
Sieger TC 65 55 Runden 420 Punkte
Alle Fahrzeuge, die zu ihrem jeweiligen Klassensieger Rundenrückstand haben, bekommen von dem Basiswert den o. g. Multiplikator (für Spa = 6) für jede fehlende Runde abgezogen. Beispiel Spa:
1. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
2. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
3. TC 65 54 Runden 420 Punkte - 6 Punkte 414 Punkte
4. TC 65 53 Runden 420 Punkte -12 Punkte 408 Punkte
Der Multiplikator ändert sich natürlich für jedes Rennen und bezieht sich auf die Streckenlänge.
Um die Platzierung im Rennen im Rahmen der Klasse zu würdigen, gibt es dafür natürlich auch noch Punkte. Da pro Klasse max. neun Fahrzeuge antreten können, bekommt der erste Platz in der jeweiligen Klasse 0 Punkte, der zweite 2 Punkte usw. bis zu Platz 9 16 Punkte von seinem Wert abgezogen. Beispiel:
1. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
2. TC 65 55 Runden 420 Punkte - 2 Punkte 418 Punkte
3. TC 65 54 Runden 414 Punkte - 4 Punkte 410 Punkte
4. TC 65 53 Runden 408 Punkte - 6 Punkte 402 Punkte
Nun addiert man die Punkte aller Teammitglieder und hat somit das Teamergebnis. Die Teamergebnisse aller Rennen ergeben dann zusammen das Endergebnis.
Thx nochmal an Alex Link, der sich dieses Wertungsmodell erdacht hat.
Das sieht wie folgt aus:
Anhand des Rennergebnisses ermittelt man den jeweiligen Klassensieger und vergibt diesem 420 Basispunkte (ist ja ein 420 km Event).
Alle Fahrer einer Klasse, die mit dem Sieger in der gleichen Runde sind, erhalten die gleiche Basispunktzahl, demnach 420 Punkte. Somit sind alle Klassen wieder gleich berechtigt. Beispiel Spa:
Sieger GTC 76 61 Runden 420 Punkte
Sieger GTC 65 58 Runden 420 Punkte
Sieger TC 65 55 Runden 420 Punkte
Alle Fahrzeuge, die zu ihrem jeweiligen Klassensieger Rundenrückstand haben, bekommen von dem Basiswert den o. g. Multiplikator (für Spa = 6) für jede fehlende Runde abgezogen. Beispiel Spa:
1. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
2. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
3. TC 65 54 Runden 420 Punkte - 6 Punkte 414 Punkte
4. TC 65 53 Runden 420 Punkte -12 Punkte 408 Punkte
Der Multiplikator ändert sich natürlich für jedes Rennen und bezieht sich auf die Streckenlänge.
Um die Platzierung im Rennen im Rahmen der Klasse zu würdigen, gibt es dafür natürlich auch noch Punkte. Da pro Klasse max. neun Fahrzeuge antreten können, bekommt der erste Platz in der jeweiligen Klasse 0 Punkte, der zweite 2 Punkte usw. bis zu Platz 9 16 Punkte von seinem Wert abgezogen. Beispiel:
1. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
2. TC 65 55 Runden 420 Punkte - 2 Punkte 418 Punkte
3. TC 65 54 Runden 414 Punkte - 4 Punkte 410 Punkte
4. TC 65 53 Runden 408 Punkte - 6 Punkte 402 Punkte
Nun addiert man die Punkte aller Teammitglieder und hat somit das Teamergebnis. Die Teamergebnisse aller Rennen ergeben dann zusammen das Endergebnis.
Thx nochmal an Alex Link, der sich dieses Wertungsmodell erdacht hat.
