Überarbeitetes Reglement der CE

U

User 291

Wir haben uns nun entschieden die Wertung auf einer Punkte Basis vorzunehmen.
Das sieht wie folgt aus:

Anhand des Rennergebnisses ermittelt man den jeweiligen Klassensieger und vergibt diesem 420 Basispunkte (ist ja ein 420 km Event).

Alle Fahrer einer Klasse, die mit dem Sieger in der gleichen Runde sind, erhalten die gleiche Basispunktzahl, demnach 420 Punkte. Somit sind alle Klassen wieder gleich berechtigt. Beispiel Spa:

Sieger GTC 76 61 Runden 420 Punkte
Sieger GTC 65 58 Runden 420 Punkte
Sieger TC 65 55 Runden 420 Punkte

Alle Fahrzeuge, die zu ihrem jeweiligen Klassensieger Rundenrückstand haben, bekommen von dem Basiswert den o. g. Multiplikator (für Spa = 6) für jede fehlende Runde abgezogen. Beispiel Spa:

1. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
2. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
3. TC 65 54 Runden 420 Punkte - 6 Punkte 414 Punkte
4. TC 65 53 Runden 420 Punkte -12 Punkte 408 Punkte

Der Multiplikator ändert sich natürlich für jedes Rennen und bezieht sich auf die Streckenlänge.

Um die Platzierung im Rennen im Rahmen der Klasse zu würdigen, gibt es dafür natürlich auch noch Punkte. Da pro Klasse max. neun Fahrzeuge antreten können, bekommt der erste Platz in der jeweiligen Klasse 0 Punkte, der zweite 2 Punkte usw. bis zu Platz 9 16 Punkte von seinem Wert abgezogen. Beispiel:

1. TC 65 55 Runden 420 Punkte 420 Punkte
2. TC 65 55 Runden 420 Punkte - 2 Punkte 418 Punkte
3. TC 65 54 Runden 414 Punkte - 4 Punkte 410 Punkte
4. TC 65 53 Runden 408 Punkte - 6 Punkte 402 Punkte

Nun addiert man die Punkte aller Teammitglieder und hat somit das Teamergebnis. Die Teamergebnisse aller Rennen ergeben dann zusammen das Endergebnis.

Thx nochmal an Alex Link, der sich dieses Wertungsmodell erdacht hat. :daumen:
 
U

User 738

Brilliant!!
Keine Ironie, ich bin begeistert!

Jetzt bitte nochmal bisschen Werbung machen, damit wir mit 8-9 Teams starten können!
Vielleicht haben ja ein paar von euch noch Connections zu RFactor, GTR2 oder Race - Leuten.
 
U

User 6

Alle Fahrzeuge, die zu ihrem jeweiligen Klassensieger Rundenrückstand haben, bekommen von dem Basiswert den o. g. Multiplikator (für Spa = 6) für jede fehlende Runde abgezogen.
Würde mich mal interessieren, woran man denn feststellen will ob jemand Rundenrückstand hat oder nicht? Bitte nicht anhand der Rückstandswerte gegenüber dem Overall-Race-Winner, denn dann hätte man fast die selbe Situation wie vorher nur jetzt mit "Punkten" garniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 730

Naja es stimmt schon, dass es zwar verbessert wäre, aber damit es gerecht ist, müßte man den Rundenrückstand auf den klassensieger und nicht auf den gesamtleader beziehen...
 
U

User 277

Es geht um dein erwähntes Beispiel das sich der Leader zwischen dich und deine Kontrahenten schiebt und er das Rennen beendet. Dadurch wärst du eine Lap down. Wir würden dann den Zieleinlauf in deiner klasse anschauen und die Runde wieder drauf rechnen.
 
U

User 1534

Dazu braucht man keinen Videobeweis, das lässt sich auch mit Hilfe der Gesamtzeit des jeweiligen Klassensiegers problemlos feststellen.

Bin in jedem Fall dafür die Rückstände innerhalb einer Klasse immer auf den jeweiligen Sieger zu beziehen, auch wenn damit ein wenig Teamtaktik verloren geht. ;-)
 
U

User 738

Dazu braucht man keinen Videobeweis, das lässt sich auch mit Hilfe der Gesamtzeit des jeweiligen Klassensiegers problemlos feststellen.

Eben. Der Racelog wirft doch eine Gesamtzeit für jedes Fahrzeug aus. Daran kann man erkennen, ob jemand eine echte Runde Rückstand hatte, oder nur nochmal vom Leader überholt wurde.
 
U

User

fahr hier zwar nicht mit, aber:

gelungenes System :daumen: - kommt mir irgendwie bekannt vor, nur wiso diese halbjahres-Latenz :D
(man könnte den Klassensiegern noch nen Bonus-Km/Pkt. geben, aber gut, das macht den Braten nicht fett -
und Abziehen kommt immer etwas unschöner als addieren, sprich 420+10, 420+8, 414+7, 408+6 wäre evtl.
etwas schöner. Aber wie gesagt, das sind nur Feinheiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben