User 28400 und
User 8091
Ich versuche Eure Fragen gemeinsam zu beantworten:
Da es immer heißt, je näher am Monitor umso besser, hatte ich (solange ich den Seatmover hatte) die Monitore zwischen
Lenkrad und Base.
Dies ergibt einen Auge-Monitor-Abstand von ca. 50cm.
Laut FOV-Rechner von Sampsoid (
https://sampsoid.com/fov-calc/) ergibt dies 217 Grad FOV (alles bezogen auf iRacing, meine einzige Sim) und auch einen definierten, aus den Werten berechneten Winkel zwischen den Monitoren, welcher sehr klein ist (mit entsprechend mühsamem Einsteigen, das war aber nie ein echtes Problem).
Allerdings waren diese 217 Grad nicht wirklich nutzbar, da beim links und rechts - schauen jeweils nur der halbe Seitenmonitor sichtbar war, die andere Hälfte wurde von den "Ohren" des Sparco-Sitzes verdeckt (ich habe beim Fahren aber eh keine Zeit groß zur Seite zu schauen...)
So bin ich über ein halbes Jahr gefahren und fand es gut.
Durch den Wechsel auf einen Platform-Mover, wo die Base sich mitbewegt, musste ich die Monitore umbauen und hinter der Base mit genügend Abstand platzieren.
Ich dachte zunächst, dies müsste eine Verschlechterung ergeben und habe mir schon viele Gedanken gemacht, wie ich den Tripple stabil am Motion-Rig befestigen könnte.
Da dies aber naturgemäß schwierig ist, habe ich es zunächst mit den Monitoren hinter der Base versucht und war sehr erstaunt, dass dies für mich sogar ein besseres Fahrgefühl und Immersion bewirkt:
Nach dem Umbau habe ich einen Abstand etwas über 80cm und FOV von 137 Grad. Durch den sich im FOV - Rechner ergebenden deutlich größeren Winkel stehen die Monitore deutlich weiter auseinander.
(Achtung: Das vorletzte von mir gepostete Bild oben ist während der Umbauphase entstanden, als die Monitore schon hinter die Base gerückt waren, aber der Winkel noch nicht angepasst war. So bin ich nie gefahren.
Ich folge hierbei der für mich sehr logischen Erklärung von Sampsoid, dass der Winkel zwischen den Monitoren ein klar definierter, fixer Wert ist, der sich aus Augen-Monitorabstand und Monitorgröße ergibt. Dies ist auch im iRacing-FOV-Rechner so. Es gibt aber wohl viele, die dies anders sehen und den Winkel nach Gefühl einstellen, oder den FOV auf einen fixen Wert, egal wo die Monitore stehen. Ich halte dies für nicht zielführend und habe vielleicht auch deshalb kein Problem mit Verzerrungen)
Zu meinem Erstaunen ergibt dies ein deutlich stimmigeres Bild, da man mehr das Gefühl hat, durch eine Windschutzscheibe zu sehen. Von der Strasse sehe ich praktisch gleich viel, da jetzt die Seitenmonitore mit den "Ohren" abschliessen, aber ich habe ein besseres Gefühl für die Position des Autos auf der Strasse.
Der einzige Nachteil ist, dass ich nun das ingame-Dashboard nicht mehr sehe, weshalb ich mir ein Dashboard an die Base geschraubt habe.
Die Krümmung von 1000R war für mich nicht der Kaufgrund, sondern dass vor einem Jahr der G7 vielerorts als bester Gaming-Monitor genannt wurde.
Ich habe mich eher trotz der starken Krümmung dafür entschieden, da im Internet viel darüber diskutiert wurde, ob es nicht zu viel sei, oder für Tripple sogar flat ideal wäre.
Mir kam allerdings der Gedankengang hinter dem kleineren Radius logisch vor und auch in der Realität funktioniert es sehr gut (und zwar sowohl vor und nach dem Umbau).
Zu den Specs: Ich habe eine 3090 und habe in iRacing die Grafikeinstellungen so eingestellt, dass ich oft die 240FPS erreiche, die die Monitore können. Ich habe damit für mich eine ausreichende Grafikqualität.
Lg Bostjan