Transformer Cockpit - Fuzis neues Langzeitprojekt

U

User 16840

Hallo zusammen,

ich dachte mir, ich mache heute mal einen neuen Threat auf...
Ich bin der Meinung, das was ich als nächstes plane, hat einen eigenen Threat verdient... wir schauen einfach mal, wo das hinführt...

Ich will den Mund nicht zu voll nehmen, deshalb werde ich gleich im ersten Post klar stellen, ich will realistisch sein >>
das Projekt, über das ich hier in Zukunft berichten möchte ist stand heute nur eine "Idee"... Die Idee ist auch nicht wirklich "Neu",
nur das Niveau >> das was mein Ziel in dem Projekt ist... das soll Neu werden... zumindest wenn es nach mir geht...

Es kann übrigens sein, dass alles was ich hier jetzt erzähle nur heisse Luft ist (ich sagte ja... ich bin realistisch)
>> Ich weis nämlich stand heute noch nicht, ob ich dieses Projekt tatsächlich umsetzen werde/kann...

und da wären wir schon beim aktuellen Projektstand:

Im Moment bin ich in der Anfangsphase einer Untersuchung, dabei geht es darum, kann ich das geplante Projekt nach meinen Vorstellungen umsetzen oder nicht?
Sollte ich zu dem Ergebnis kommen, das es umsetzbar ist... dann werde ich es bauen... wenn nicht... tja dann ist das hier eben alles nur heisse Luft...
ist eben manchmal so im Leben...

Wer mich kennt, weis ja, das ich hohe Ansprüche habe... und bei diesem Projekt ist das ganz besonders so...

Es ist zweifelsfrei das schwierigste Projekt, dass ich jemals angegangen bin... Oh Gott bin ich froh dass ich nicht ganz alleine arbeite... haha...

also gut... um was geht es:

das Projekt trägt den Namen:

TRANSFORMER COCKIT

>> Volker hat den Namen vergeben und ich finde den so passend und Geil, das der Name so auf jeden Fall übernommen wird.

Wie schon erwähnt... die Idee ist nicht ganz Neu... und die Idee ist auch nur "geklaut"... sie soll aber ein neues Niveau erreichen...

Dezember 2022 >> Sim Racing Expo 2022...

letztes Jahr gab es an der Messe zumindest für mich nicht viel zu sehen... das meiste hat mich ziemlich kalt gelassen...
Ich war mit ein paar meiner Kollegen dort... um einen "Kollegen" zu besuchen, der "was Neues" dort an der Messe vorstellen wollte...
Ich wurde von Ihm auch vorab schon informiert, so dass ich mich nicht mehr zwingen musste auf die Messe zu gehen...
Die Neugier hat mich dort hin getrieben und ich habe eine Sim Racing Expo erlebt, wie ich sie so auch noch nicht hatte...

ich habe mich nämlich nur an einem Stand aufgehalten die ganze Zeit...

Der Stand von Get Closer Racing... dort gab es wirklich etwas das ich so noch an keiner Expo gesehen habe...

den "Sim Switch"... All Cars - One Switch! Sim|Switch... ganz einfach (sollte man meinen)

Wer das noch nicht kennt... Die Idee dahinter ist kein "Ich stell mir meine Pedale und meine Lenksäule und meinen Sitz ein"...
da steckt ein bisschen mehr dahinter - es geht darum, in einem Simulator zu jedem Rennwagen die möglichst reale Sitz Position einstellen zu können.

Pedale... Lenksäule... Sitz... eben alles...

Und die machen das...

Und ich kann dem Christian nur gratulieren zu dem System... weil für mich war es das Highlight an der Messe 2022... Und zwar mit Abstand...
Für mich ganz zweifelsfrei DIE Innovation der Expo 2022... Das Ergebnis meines Besuches war, dass ich da nicht mehr weg bin... alles andere ist mir in dem Jahr an der Messe echt richtig am Arsch vorbei gegangen...

Ich habe mir das System so genau es ging angesehen und was soll ich sagen... mein DIY Herz hat höher geschlagen...

So ein System will ich auch haben... das waren so meine Gedanken... allerdings... Es muss so sein wie ich mir das vorstelle...
Und da muss ich sagen... das ist eine Aufgabe, die ich mir da gestellt habe... mir war sofort klar... alleine... ohne Unterstützung... No Chance!

Was ist also die Aufgabe:

aktueller Stand: hier mal ein aktuelles Video meines momentanen Setups, für die, die es noch nicht kennen:


So... und wie soll es jetzt weiter gehen:

Fünf Monate sind mittlerweile vergangen und ich habe die Illusion nie aus den Augen verloren... Da ich kein Ingenieur bin, war aber sofort klar,
das ich mir ohne Hilfe da die Zähne ausbeiße.

Aus diesem Grund habe ich mich direkt nach der Messe an meinen mittlerweile guten Freund und Helfer Volker gewendet und habe ihn gebeten,
ob er mir eventuell bei dem Grundkonzept eines solchen Systemes helfen könnte... er sollte mir ein paar Entwürfe und Ideen machen in CAD, wie
man so etwas technisch umsetzen könnte... Die Challenge an dem ganzen ist vor allem... das muss in unser aktuelles Surge-TL Konzept passen...
Und ich war nicht bereit, irgend welche Kompromisse einzugehen... das was also an Technik schon da ist... muss unbedingt bestehen bleiben...

Andernfalls würde ich das Projekt nicht angehen...

- Unser Surge-TL System
- Das obere Surge System
- der gerade neu gebaute V-Seat
- Gurtstraffsystem

siehe obiges Video...

Und in all diesen Wahnsinn soll nur das TRANSFORMER COCKPIT integriert werden...

Ein paar Basis Infos dazu... was ist jetzt mein genaues Ziel, was sind meine Ansprüche/Ideen an das Transformer Cockpit?

- Also es wird definitiv KEIN Nachbau des Sim Switch...
- Die Grund Idee dahinter ist aber natürlich die Selbe >> Der Simulator soll in Bezug auf Pedale, Lenksäule, Sitz Position, möglichst jede Position einnehmen können, so dass man Immersiv jede Sitzhaltung einnehmen kann... Wer will schon F1 fahren und dabei Aufrecht in ner Karre drin sitzen... das war gestern...
- was auch klar ist >> Es ist ein reines DIY Projekt... also niemand braucht mich fragen ob man das System nachher irgend wo kaufen kann... reines Hobby...
- Ich weis stand heute noch nicht, ob ich es wirklich realisieren kann... Ich darf aber soviel schon verraten >> Es existieren bereits mehrere Entwürfe und Ideen und im Moment wissen wir schon >> ES IST MACHBAR!
- Warum ich mir dann noch so unsicher bin liegt nur daran >> Bin ich mit den aktuellen Ideen und Entwürfen zufrieden oder muss ich zu viele Kompromisse eingehen...? Diese Frage kann ich aktuell noch garnicht beantworten und werde ich in den nächsten Wochen und Monaten versuchen zu klären.
- Volker hat mir die 2 besten Entwürfe gestern geliefert in Form von kompletten CADs und meine Aufgabe ist es nun, diese selbst in mein bestehendes System zu integrieren und zu untersuchen... das ist der aktuelle Stand.
- Für mich wird eine große Rolle spielen, reichen mir die Verstellwege, wie beeinflusst das System mein Motion, was würde die Umsetzung kosten, wie nah kommen wir an die realen Sitz Positionen ran. Wie ist die Bauhöhe (Das spielt für mich ja immer eine ganz entscheidende Rolle) Das alles werde ich als ersten Schritt der Entwicklung untersuchen. Erst dann wird entschieden... Bauen oder lasse ich es.

so und jetzt noch ein paar Details, wo die Reise hin gehen soll, was ich mir so vorstelle:

- Die Pedale werden in Ihrer Höhe, Entfernung und Winkel STUFENLOS verstellbar sein... alles mit möglichst großen Verfahrwegen um die höchst Mögliche Flexibilität in den Möglichkeiten zu erreichen. >> Hierzu besteht schon ein Entwurf, der aber noch nicht komplett fertig ist
- Die Lenksäule ist in Entfernung, Winkel und Höhe verstellbar (hierbei wird der Monitor automatisch mit angepasst) >> Hierzu besteht schon ein aus meiner Sicht fertiger Entwurf, der so umgesetzt werden könnte.
- Der Sitz ist in Winkel und Entfernung verstellbar >> Hierzu besteht schon ein Entwurf, in dem Bereich bin ich aktuell aber noch sehr skeptisch, das muss noch genauer Untersucht werden... Der Sitz ist generell auch aus meiner Sicht das größte Problem wegen der Position des Gleichgewichtsinns und deren Ausgleichsmöglichkeiten... Hier werde ich wohl auch am ehesten über Kompromisse nachdenken müssen oder noch andere Ideen und Konzepte untersuchen...
- Das Ziel des Systemes soll sein, dass man nachher über das Stream Deck über einen einzigen Knopfdruck zuvor programmierte Profile abrufen kann und der Simulator sich vollständig automatisch auf die jeweilige Position einstellt >> Pedale... Lenksäule... Sitz... Position - Transforming - complete Cockpit!!!

daher auch der Name >> TRANSFORMER COCKPIT

Alles nur eine Idee... mehr noch nicht...!!! Aber schon durchaus ernst gemeint... Und wir glauben, das wir es hin bekommen können...

Mögliche Hindernisse: vielleicht zu hohe Kosten... zu viele Kompromisse... Abhängigkeit auf Hilfe von Anderen... Ich werde hier definitiv an der einen oder anderen Stelle Hilfe benötigen... Alleine kann ich dieses Projekt unmöglich umsetzen.

In diesem Threat möchte ich über das Projekt und im Laufe der Zeit über seine Fortschritte berichten, sofern es eben nicht scheitert...
Sollte die Umsetzung scheitern, werde ich darüber genauso hemmungslos Berichten, wie ich das immer mache... Scheitern gehört zum Leben dazu und ist nunmal nicht ausgeschlossen... Ist ja keine Schande... das Leben geht dann ohne Transformer Cockpit trotzdem weiter...

Welche Hilfen ich definitiv benötigen werde:

- Jemanden, der Alu Teile bezahlbar herstellen kann (Hier habe ich im Moment schon einen Partner, bin aber für weitere Projektpartnerschaften definitiv noch offen, weil wir im Bereich Alu gerade schon sehr viel in Planung haben)
- Programmierer, die in der Lage sind eine Software zu erstellen, mit der man die Positionen der Motoren abspeichern und dann automatisch ansteuern kann mit Hilfe von vorher programmierten Positionen. (keine Ahnung ob es solche Programme vielleicht sogar schon geben kann... das entzieht sich bisher meiner Kenntnis)
Das wird aber erst ernsthaft Spruchreif, wenn die Mechanik steht. (Motoren haben wir schon in Planung, die Monster haben eine Kraft von 200kg Pro Motor, jedes System wird nachher von 2 davon angetrieben, dadurch haben alle Systeme eine maximale Belastung von 400kg im Gepäck)

Das gesamte System 1,2 Tonnen...

Wenn es hier also Menschen gibt, die das Lesen und in dem Bezug helfen könnten oder jemanden kennen der es kann, bin ich um jeden vernünftigen Kontakt dankbar... Reden kann man ja mal darüber.

In dem Bezug bin ich auch für Projekt Partnerschaften zu haben... gerne per PN anfragen.

So... genug für heute... Ich bin selbst gespannt wie es weiter geht...

Wer zu dem Thema also was sagen kann/will... ist gerne eingeladen mit zu diskutieren... Und da das Projekt noch komplett am Anfang steht >> ICH BIN FÜR JEGLICHE IDEEN IN NORMALER SPRACHE EMPFÄNGLICH.
Ich weise aber bitte darauf hin, dass ich KEIN Ingenieur bin... "Ingenieurs Fachsprachen Gefachsimpel" nutzt mir hier also nicht viel,
wer also diskutieren möchte, bitte in normaler Sprache die auch "Deppen" wie ich verstehen... keiner mag Klugscheißer die sich nur profilieren möchten... das wäre so mein einziges Ausschlusskriterium wo ich dann raus bin...

Wer mich und meine Projekte kennt, weis, dass es durchaus auch ohne "Pi * X hoch 15 im Quadrat" geht... man kann auch ohne sowas gute Simulatoren hinstellen...
Volker (der wirklich ein sehr professioneller Ingenieur ist) und ich praktizieren das nun schon seit über 3 Jahren... er hat mich noch nie mit unnützem Gefachsimpel zugeschwallt, dass ich nicht verstehe... Immer nur normale "Deppen-Sprache"... Einfach Klasse :-)...und ich habe trotzdem schon viel von Ihm gelernt... auch wenn nicht alles.

Und Ihr dürft auch gerne Zweifeln... das bin ich schon jahrelang gewöhnt... trotzdem findet jeder der meinen Simulator fährt ihn einfach nur Endgeil... Es hat sich noch nie jemand beschwert...

Wer meinen Youtube Kanal noch nicht kennt:


More will follow...
 
U

User 29236

Du und Volker sind Vorreiter und Benchmark zugleich, ich ziehe meinen Hut vor eurem unbeugsamen Enthusiasmus!!!
 
U

User 11646

Bin sehr neugierig, was draus wird und wüsste gerne, ob es tatsächlich jemand privates gibt, der diesen Simulator toppt.
Denn alles, was größer und extremer ist, steht in den Hallen von Mercedes-Benz oder Audi und kostet Millionen.
Als ich letzte Woche damit fuhr, merkte ich wieder, wie heftig das ist und wie gut er fährt.
Aber ich möchte mir den Stress nicht geben, ihn nachzubauen, selbst mit Unterstützung nicht.
Eine andere Welt kann man klar sagen.
Wer weis, wo die Reise hingeht.
 
U

User 16840

So... ich habe mir überlegt, eventuell mal so 1 mal in der Woche zu berichten, wie der aktuelle Projekt Status ist.
Sollte ich sehenswerte Erfolge erzielen, würde ich die dann hier auch zeigen.

Das Transformer Cockpit ist im Moment ja nicht das Einzige was ich mache, deshalb geht es hier noch etwas zäh voran... sehr zäh...
Man könnte glatt denken ich mache überhaupt nichts... Und genau deshalb, weil der Schein trügt und ich mal etwas aufzeigen will,
wie viel Arbeit in solchen Projekten steckt, will ich auch gerne mal darüber erzählen. Manche Leute denken nämlich immer,
solche Projekte bauen sich von alleine... das weis ich aus Erfahrung und bekomme ich auch immer wieder zu hören :-)

Also bisher war es so, dass ich alle meine Entwürfe immer in Design Spark Mechanical gemacht habe so die letzten 3 Jahre.
Früher habe ich mit Fusion 360 gearbeitet... ich habe das Programm damals gehasst... weil ich nicht damit klar gekommen bin...
Mag sein dass ich einfach zu dämlich dazu war...

Jetzt ist es aktuell so, dass ich seit Wochen an der Alu Variante des Surge TL Systemes arbeite.
Was bedeitet das >>

Tja... Design Spark Mechanical unterstützt leider nicht die Datei Formate, die die Fräs Maschinen brauchen, die meine Alu Teile jetzt machen sollen.
>> Das bedeutet ich musste alle Teile Neu zeichnen in Fusion360...

Um das machen zu können, musste ich erst mal wieder Neu lernen mit dem Programm überhaupt klar zu kommen... das hat mich einiges an Zeit gekostet.

Und dann >> ALLES neu zeichnen... Und nicht nur Neu zeichnen... das Alu Design ist auch ein anderes wie die früheren Druckteile.
Also musste alles Neu designd und neu gezeichnet werden.
Und das ganze jeweils in 2 Versionen, weil ich 2 Produktions Varianten entwickelt habe (weil nicht jede Maschine alles kann)

das hat ergeben, dass ich in den letzten Wochen 28 CADs in einer Software neu aufziehen musste, von der ich nicht viel Ahnung hatte.
Jetzt bin ich gerade noch dabei von alles CADs technische Zeichnungen zu erstellen, damit die Producer nachher auch wissen was sie genau zu tun haben... das sind auch nochmal 28 Zeichnungen.

Da das aktuell Prio hatte, hat mich das jetzt noch etwas aufgehalten... Morgen werde ich damit wohl final fertig werden
und dann gilt meine ganze Aufmerksamkeit dem Transformer Cockpit.

Ich habe vorhin bereits noch angefangen, die Entwürfe von Volker in Ihre Einzelteile zu zerlegen und habe die Basis meines Rigs,
dort wo das System dann ein gezeichnet werden soll bereits fertig gezeichnet, so dass ich die nächsten Tage da jetzt also
richtig los legen kann...

Nebenher muss ich allerdings dann immer mal ins Auto steigen und den Nürburgring 1971 in AMS 2 fahren... so viel Zeit muss sein...
Ich finde es einfach nur Geil...

Also schauen wir mal wie weit ich in der kommenden Woche komme... Ich hoffe das ich das Thema Alu erst mal für mich abschließen kann
in 1-2 Tagen und dann geht es an die Untersuchung.

Bis dahin...
 
U

User 16840

so... langsam kommt das Transformer Cockpit in fahrt... erste vermutlich finale Entwurf ist eigentlich fertig...
ich vermute mal da wird sich nicht mehr viel ändern...

IMG_3500.jpeg

so könnte nachher der neue Grundrahmen mit Surge aussehen...

Ich habe ja schon ganz andere (komplette) Entwürfe noch in der Schublade...
nur das hier sind jetzt schon die ersten konkreten Pläne...
Ich bin schon in der Phase, finale Pläne zu entwerfen... im Moment geht es deutlich schneller als erwartet.

Ob es gebaut wird, ist aber trotzdem noch unsicher... das entscheidet sich erst wenn ich einen finalen komplett Entwurf habe :-)
Trotzdem werde ich schonmal die ersten Kosten Kalkulationen machen...
 
U

User 16840

So... die Ansätze sind jetzt immer klarer...
Die Frage ob das ganze machbar ist, ist mittlerweile auch geklärt...


So wird es jetzt dann wohl umgesetzt... Ab nächste Woche geht es dann an die Detail Planung...
Diese Woche habe ich keine Zeit mehr...

Hier fehlen aktuell noch sehr viele Details und die Pedal Entfernungs Verstellung... dass kommt alles noch...
Es wird jetzt nach und nach immer mehr an die Details gehen...
 
U

User 27510

Also das ist krank!! Ich hatte mal den Gedanken zumindest zwischen GT und Formelposition zu switchen, hab es dann allerdings verworfen wegen zu vielen Kurzschlüssen in meinem Gehirn :ROFLMAO: Aber das ganze noch Vollautomatisch - da ziehe ich meinen Hut!! Bin sehr gespannt auf das Ergebnis :-)(y)
 
U

User 16840

Also das ist krank!! Ich hatte mal den Gedanken zumindest zwischen GT und Formelposition zu switchen, hab es dann allerdings verworfen wegen zu vielen Kurzschlüssen in meinem Gehirn :ROFLMAO: Aber das ganze noch Vollautomatisch - da ziehe ich meinen Hut!! Bin sehr gespannt auf das Ergebnis :-)(y)
Ja das ist zumindest das Endziel... aber ich muss halt im Moment noch einschränkend sagen... aktuell ist das noch Träumerei...
Ich war definitiv noch nie auf mehr Hilfe angewiesen wie bei diesem Projekt... deshalb ist das alles noch "etwas" in der Schwebe...
Aber solange wir dran arbeiten heißt das, ich habe die Pläne im Auge... haha

Ich bin schon gespannt auf nächste Woche, was der Rahmen nachher kostet... Wir haben jetzt am Wochende erst mal eine Simracer-"Abschieds" Party... und wenn die rum ist geht es weiter...

Die Pedal Verstellung hat Volker gerade CAD Technisch in Arbeit... da ist eine günstige Lösung auch schon im Erst Entwurf...

Das "Voll Automatisch" wäre so der letzte Schritt des Projektes, wenn dann die Mechanik mal steht und mit einfachen Schaltern alles funktioniert.
 
U

User 4652

Eieiei, also wenn du das so hinbekommst das es dich zufriedenstellt ...... einfach nur irre aber genial.

Ich denke aber das es trotz vorhandener Konstruktion nun wirklich nicht einfach wird. Vor allem weil Konstruktion (im Entwicklungsbereich) nicht immer gleich zum endgültigen Ziel führt. Es schaut aber toll aus und ich drück dir auf jeden Fall die Daumen :daumen:
 
U

User 11646

Ich denke, das Teil steht in anderthalb Jahren.
Wenn man sieht, was bisher schon geschafft wurde und welcher extreme Ehrgeiz hier am Werk ist... ;-)
 
U

User 16840

Eieiei, also wenn du das so hinbekommst das es dich zufriedenstellt ...... einfach nur irre aber genial.

Ich denke aber das es trotz vorhandener Konstruktion nun wirklich nicht einfach wird. Vor allem weil Konstruktion (im Entwicklungsbereich) nicht immer gleich zum endgültigen Ziel führt. Es schaut aber toll aus und ich drück dir auf jeden Fall die Daumen :daumen:
Der Witz ist ja... Du wirst lachen... aber das zu bauen ist garnicht mal sooo schwer... das sieht viel komplexer aus als es nachher ist... alles relativ einfacher Standart kram... Die Planung ist halt echt aufwendig, weil ich halt unheimlich viel Verstell Möglichkeiten drin haben will... Und was sehr wichtig sein wird (was wir natürlich auch bedenken) ist, das da nachher nix flext... und das ist einmal abhängig von der richtigen Konstruktion (womit Volker sich aber übelst geil auskennt) und dass die Lagerungen Spielfrei verbaut sind... dafür gibt es aber auch Teile und Bautechniken, mit denen man das hin bekommt...

Der erste Entwurf für die Pedal Verstellung steht seit heute auch... More will follow... wir sind weiter dran...
 
U

User 16840

Ich denke, das Teil steht in anderthalb Jahren.
Wenn man sieht, was bisher schon geschafft wurde und welcher extreme Ehrgeiz hier am Werk ist... ;-)
Ich glaube das wäre ne sportliche Aufgabe in 18 Monaten... aber ausschließen kann man das nicht :-)
Das wird sehr stark davon abhängen wie oft ich mich "hängen" lasse... Und Lieferzeiten sind da auch so ne Sache...

Beim VSeat habe ich auf die Spindeln schon alleine 4 Monate gewartet... das is echt Pervers gewesen damals...
 
U

User 21798

Ich bin auch schon richtig gespannt, super Projekt mal wieder :)
Sehe ich das richtig, dass du dann einen normalen GT Sitz dafür verwenden möchtest?
Ich hatte auch mal versuchshalber meinen GT Sitz schräger gestellt, sodass man damit mehr in einer Formal/LMP Position sitzt, aber ich fande das damals persönlich eher unkomfortabel, weil die Polster an den Oberschenkel relativ zur Sitzlehne zu steil waren.
Vielleicht am Ende des Tages aber auch nur Gewöhnungssache?
 
U

User 4652

Der Witz ist ja... Du wirst lachen... aber das zu bauen ist garnicht mal sooo schwer...
Ne das glaub ich sogar, ich weiß aber auch das du ein Perfektionist bist, und da kommen dann manchmal Dinge auf mit denen man evtl. nicht so gerechnet hat. Natürlich kein Ding der Unmöglichkeit und ich wünsche Dir das es möglichst glatt geht. Super Sache mal wieder auf jeden Fall :love:

eher unkomfortabel, weil die Polster an den Oberschenkel relativ zur Sitzlehne zu steil waren.
Vielleicht am Ende des Tages aber auch nur Gewöhnungssache?
Ich hab meinen Sitz schon recht lang sehr schräg im Rig eingebaut. Ich hab damit bis heute keinerlei Probleme, im Gegenteil ich finde es sogar komfortabler als gerade. Und durch das Schrägstellen ändert sich die relative Position der Oberschenkelauflage zur Sitzlehne ja überhaupt nicht, das bleibt ja alles so wie es vorher war nur insgesamt in anderer Stellung.
 
U

User 16840

Das mit der Sitz Schräge ist auf jeden Fall ein guter Hinweis, für den ich dankbar bin User 21798... das werde ich auf jeden Fall dann mal "untersuchen"...
User 4652 Du hast recht... Perfektionist trifft es wohl...

Und bevor ich aber auch nur ein einziges Bauteil bestelle, werden wir alles was wir irgendwie finden überdenken... man denkt auch selber nicht unbedingt an alles, deshalb bin ich auch für Hinweise dankbar.

Was aber auch klar ist >> Es wird bei so einem Projekt IMMER Abstriche geben... geht anders garnicht... ich kann ja zum Beispiel nur einen Sitz verbauen (eine Wechsel Kassette dafür wird es definitiv nicht geben schon wegen dem VSeat ist das nicht machbar...)

Auch bei der Pedal Verstellung habe ich schon bemerkt, wird es Abstriche geben was die Verstellung anbetrifft (in der Tiefe gibt es einfach baubedingt eine Grenze die ich nicht überschreiten kann)... Man muss einfach Kompromisse eingehen...

Die Frage ist halt am Ende, wie groß die Kopromisse sind (aber in einem Rig ohne Verstellung geht man ja auch schon Kompromisse ein... größere sogar.... weil man ja nichts verstellen kann)... von daher ist die Verstellung (wenn richtig gebaut), nachher auf jeden Fall eine Bereicherung... auch wenn vielleicht nicht perfekt...
 
U

User 21798

Ich hab meinen Sitz schon recht lang sehr schräg im Rig eingebaut. Ich hab damit bis heute keinerlei Probleme, im Gegenteil ich finde es sogar komfortabler als gerade. Und durch das Schrägstellen ändert sich die relative Position der Oberschenkelauflage zur Sitzlehne ja überhaupt nicht, das bleibt ja alles so wie es vorher war nur insgesamt in anderer Stellung.
Ich meinte mit der realtiven Position auch im Vergleich zu einem Formal Sitz... Klar die Position des gleichen Sitzes bleibt natürlich logischerweise gleich ;)
Und natürlich ist auch mein Sitz schräg eingestellt, aber ich hab mal noch zusätzliche Löcher gebohrt bzw. noch weiter untergelegt, um den Sitz noch schräger zu machen, wie eben in einer Formula Position und ab einem gewissen Punkt war es für mich eher unangenehm, aber wie gesagt, kann auch einfach nur Gewöhnung sein.
 
U

User 27510

Es sei denn es gäbe eine Art Schnellverschluss für den Sitz. Dann könnte man ihn vielleicht recht schnell gegen einen Formel Sitz tauschen
 
U

User 16840

Es sei denn es gäbe eine Art Schnellverschluss für den Sitz. Dann könnte man ihn vielleicht recht schnell gegen einen Formel Sitz tauschen
nein geht nicht weil im Sitz selbst ja jede Menge Technik verbaut ist.

Gurtstraffsystem, Buttkicker, VSeat... alles direkt im Sitz verbaut und mit Motoren verbunden... das kannst Du nicht eben mal tauschen.
 
U

User 4652

Ich meinte mit der realtiven Position auch im Vergleich zu einem Formal Sitz... Klar die Position des gleichen Sitzes bleibt natürlich logischerweise gleich ;)
Und natürlich ist auch mein Sitz schräg eingestellt, aber ich hab mal noch zusätzliche Löcher gebohrt bzw. noch weiter untergelegt, um den Sitz noch schräger zu machen, wie eben in einer Formula Position und ab einem gewissen Punkt war es für mich eher unangenehm, aber wie gesagt, kann auch einfach nur Gewöhnung sein.
Ja ok, da hast du recht. Wenn es extrem schräg wird dann wirds mit ner normalen Schale sicher ab einer gewissen Gradzahl etwas merkwürdig.
 
Oben