U
User 90
Ich hatte seit geraumer Zeit riesen Probleme mit Momo-Wheel
mit den sogenannten "Spiking Forces" die hauptsächlich im
Bereich von geraden Streckenabschnitten. Das Lenkrad fing
an zu rütteln und das auch noch immer kurz vor den Kurven.
Dies ging soweit, daß ich daß Wheel durch ein MS FF ersetzen
mußte (Roadkurse waren nicht fahrbar). Leider ist das mit MS
FF so als ob man eine Gummipuppe betätschelt.
Ich bin dann nochmal auf die Wingmannteamseite und hab im
Forum gelesen, daß jemand das Potentiometer vom Whelel mit
Kontaktspray behandelt hat und somit diese Rüttelefekte los
wurde. Ich hab dann einfach mal mein MOMO aufgeschraubt
und das Potentiometer über Nacht in Kontaktspray eingelegt.
Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei. Das PM ist nur ganze
5mm groß. Sieht recht armseelig aus
Ich bin jetzt gespannt wie lange das ganze jetzt funtioniert.
Vielleicht hilft dieser Tipp dem einen oder anderen von Euch.
Grüße
Thomas
mit den sogenannten "Spiking Forces" die hauptsächlich im
Bereich von geraden Streckenabschnitten. Das Lenkrad fing
an zu rütteln und das auch noch immer kurz vor den Kurven.
Dies ging soweit, daß ich daß Wheel durch ein MS FF ersetzen
mußte (Roadkurse waren nicht fahrbar). Leider ist das mit MS
FF so als ob man eine Gummipuppe betätschelt.

Ich bin dann nochmal auf die Wingmannteamseite und hab im
Forum gelesen, daß jemand das Potentiometer vom Whelel mit
Kontaktspray behandelt hat und somit diese Rüttelefekte los
wurde. Ich hab dann einfach mal mein MOMO aufgeschraubt
und das Potentiometer über Nacht in Kontaktspray eingelegt.
Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei. Das PM ist nur ganze
5mm groß. Sieht recht armseelig aus

Ich bin jetzt gespannt wie lange das ganze jetzt funtioniert.

Vielleicht hilft dieser Tipp dem einen oder anderen von Euch.
Grüße
Thomas