Tina Turner

U

User 220

Tina Turner geht ja bekanntlich nochmal auf Tour.
Wollt sie mir unbedingt ansehen. Aber als ich grad den günstigsten Preis für ein Ticket angesehen hab, is mir kurz mal schlecht geworden.
117 Euro! Ich glaub mein Schwein pfeift! Danke aber ohne mich! :vogel:
 
U

User 249

Und ich dacht, das wird jetzt der nächte RIP-Thread... :rolleyes:

:lol2:

Na, lass´ das mal meine Mutta hören. :happy:

Nebenbei, was die Frau noch auf der Bühne bringt..., mein lieber Mann. 8o
Wo 20 jährige schon an´s Sauerstoffgerät müssen da legt die erst richtig los. Respekt!

Aber vielleicht gehört das ja auch in den Doping-Fred. :eek:
 
U

User 554

Tina Turner geht ja bekanntlich nochmal auf Tour.
Wollt sie mir unbedingt ansehen. Aber als ich grad den günstigsten Preis für ein Ticket angesehen hab, is mir kurz mal schlecht geworden.
117 Euro! Ich glaub mein Schwein pfeift! Danke aber ohne mich! :vogel:

Tja die Antwort warum Konzerte Heute so Teuer sind gibt Dieter hier :
 
U

User 220

Hat mich jetzt richtig schockiert, dass der Bohlen mit so ner Argumentation daherkommt. Im positiven Sinne. 8o
Also ich hab ja auch kein Problem damit, für ein Konzert eines Künstlers 70 Euro zu zahlen. Wenn die Qualität passt, warum nicht!
ABER bei 117 Euro greift die Argumentation "mangelnder Plattenverkauf wegen dem mp3-Problem" sicher nicht mehr!
 
U

User 773

Das hat einzig und allein etwas mit Angebot und Nachfrage zu tun. Wenn die Leute bereit sind, soviel Geld für Konzerte zu bezahlen werden die Preise auch dementsprechend hoch sein. Das ist aber auch ein grundlegendes Prinzip der Marktwirtschaft ;).
 
U

User 249

Hat mich jetzt richtig schockiert, dass der Bohlen mit so ner Argumentation daherkommt. Im positiven Sinne. 8o

Mann, da hat der Didda ja mal was für mich Interessantes zu erzählen gehabt. 8o
Habe mir nie Gedanken darüber gemacht.
Wenn man aber bedenkt, dass man ´früher´ teilweise Wochen gewartet hat um was Neues von seinen Lieblingen kaufen zu können, so wird man heute ja überschüttet mit Angeboten und kann sich im Normalfall eben nicht alles kaufen was man hören will.
Das die Verkaufszahlen durch ´Raubkopierer´ so dermassen in den Keller gehen das die Label´s pleite gehen habe ich nie geglaubt. Aber die Vielfalt an Veröffentlichungen habe ich nie berücksichtigt. Müssen sich heutzutage viiiiel mehr Künstler den Kuchen teilen.

Wieder was gelernt. :rolleyes:
 
U

User 656

Wenn man viel Scheiße releast, bleibt naturgemäß auch viel davon im Regal stehen. Die Kosten dafür sind aber trotzdem da.

Raubkopieren als absolut einzige Erklärung für den Niedergang der Musiklabels lass ich nicht gelten. Kleinere Labels wirtschaften vernünftig, buchen nicht für jeden dahergelaufenen Newcomer riesige Hallen, die dann nicht gefüllt werden und stellen auch nicht bei Nachwuchskünstler X fette Caterings. Geschweige denn von den vernünftig kalkulierten Kosten in Bezug auf Promo. Was die großen Labels da an Kohle verpulvern... das Problem der Musikbranche ist hausgemacht.
 
U

User 1734

Das hat einzig und allein etwas mit Angebot und Nachfrage zu tun. Wenn die Leute bereit sind, soviel Geld für Konzerte zu bezahlen werden die Preise auch dementsprechend hoch sein. Das ist aber auch ein grundlegendes Prinzip der Marktwirtschaft ;).

Najo,bei der alten Dame schätze ich mal (bzw habe gehört) das es ihre letzte Tour sein wird.Noch eine Gelegenheit wird es dann nicht geben, sie Live zu sehen.

Allerdings sind die Preise nicht so hoch wie oben beschrieben.

http://kölnarena.de/floorplan.php?plan=955
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 908

Wenn man viel Scheiße releast, bleibt naturgemäß auch viel davon im Regal stehen. Die Kosten dafür sind aber trotzdem da.

Raubkopieren als absolut einzige Erklärung für den Niedergang der Musiklabels lass ich nicht gelten. Kleinere Labels wirtschaften vernünftig, buchen nicht für jeden dahergelaufenen Newcomer riesige Hallen, die dann nicht gefüllt werden und stellen auch nicht bei Nachwuchskünstler X fette Caterings. Geschweige denn von den vernünftig kalkulierten Kosten in Bezug auf Promo. Was die großen Labels da an Kohle verpulvern... das Problem der Musikbranche ist hausgemacht.

Nichts desto Trotz sind die Schäden beträchtlich. Und wenn eine Firma am Limit wirtschaften muß, ist es nur eine Frage der Zeit, wann sie Pleite geht, wenn 30% des Produktes geklaut werden. Was anderes als Diebstahl ist es nämlich nicht.
Seltsamer Weise wird hier anders argumentiert, wenn es um eine iracing"Demo" geht.
 
U

User 656

Ich habe nicht gesagt, dass das Runterladen von Musik kein Diebstahl sei. Allerdings ist das paranoide "Raubkopierer-Schreien" mit Sicherheit nicht DER Grund, wieso es den Majors mies geht.

Wenn ein DSDS-Sieger (die Kosten der Show alleine!) für seine erste Tour Hallen gebucht bekommt, die dann an jedem Abend nur zu 10% voll sind, muss sich das Unternehmen nicht wundern, wenn die Kohle klamm wird.
 
U

User 908

... die dann an jedem Abend nur zu 10% voll sind, muss sich das Unternehmen nicht wundern, wenn die Kohle klamm wird.

So hält sich der VFL Bochum schon seit 150 Jahren über Wasser.


Natürlich hast du mit dieser Sichtweise recht. Alles eine Nummer kleiner, könnte nicht schaden, um die Kosten im Griff zu haben.
Trotz dem, muß das illegale Downloaden einen riesen Schaden verursachen. Anders kann ich es mir nicht erklären, das CD, die neu erschienen sind für 10€ über den Ladentisch gehen müssen.
 
U

User 217

Ich habe nicht gesagt, dass das Runterladen von Musik kein Diebstahl sei.
Ist es jedenfalls nicht. Bei einem Diebstahl entsteht dem eigentlichen Besitzer des Diebesguts ein Schaden, egal ob der Dieb es sich als Alternative zum Diebstahl gekauft hätte oder nicht (das Diebesgut ist so oder so weg und muss neu beschafft werden). Beim Herunterladen von Musik ist es anders, dabei entsteht nur dann ein Schaden, wenn jemand Musik herunterlädt statt sie zu kaufen, wobei der Schaden lediglich im Kaufpreis besteht, der nun nicht entrichtet wurde. Jemand der sich das entsprechende Album oder Musikstück aber sowieso nicht gekauft hätte (sondern darauf verzichtet oder wartet bis es im Radio läuft), richtet folglich auch keinen Schaden an.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 2992

Also ich bin ja schon ins grübeln gekommen, ob ich fürs nächste DM-Konzert wirklich 75-80 Euro ausgeben will. Zumal die Ticketpreise erst mit ca 50-60 Euro angegeben wurden, dann aber noch die Vorverkaufsgebür dazu kommt. Sind das denn jetzt wirklich inzwischen 20-30 Euro VVK?

Ich kann mich ja noch an Zeiten erinnern, da haben Konzerte in der Waldbühne 50 DM gekostet und der VVK waren 3-6 DM.

Wenn da wirklich 20-30 Euro verkaufsgebühren weggehen finde ich das aber auch langsam masslos.

Also bei solchen Summen muss es dann aber auch sein Geld wert sein und da bin ich gerade am Grübeln. Ich find 50 Euro für so ein Konzertticket schon hoch ab 100,- wirds für mich albern.

Dazu kommt bei mir jetzt gerade der Faktor, das ich bei den letzten DM-Konzerten immer ein Super erlebnis in der Waldbühne hatte. relativ klein aber schön und guter Sound und man hat auch noch was gesehen. Gut, beim lertzten mal mussten die glaub ich 3 Konzerte geben, die alle ausverkauft waren. Jetzt findet ein Konzert im Olympiastadion statt, das mal eben 15,- Euro mehr kostet und für mich das Risiko birgt, dass es nicht so gut wird, weil es einfach zu groß ist und die Bühne zu weit weg ist.

Und dafür soll ich dann auch noch so viel Geld bezahlen?

Dieses Raubkopiergelaber ist doch blödsinn.
Früher hab ich mir auch nicht jede Platte gekauft, sondern wir haben noch ausm Radio mit Kassetten mitgeschnitten. Das war sozusagen noch 100% analog.:happy:

Irgendwann sind die Preise für Cds aber mal so was von angestiegen, das da halt keiner mehr nen Sinn drin sieht, vor allem nicht, wenn dann von den 25,- Euro pro CD nur 50 Cent bei den Musikern ankommt. Den Rest haben sich ja die Verlage eingeheimst.

Das es jetzt so ist, wie es ist, liegt erstmal daran, dass heute wie damals niemand für Schrott zu viel Geld ausgeben will. Bei 10,- Euro pro CD überlegt man nicht lange und nimmt die halt mal mit. Bei 20-30 überlege ich sehr wohl, ob ich die wirklich öfter höhre und dementsprechend oft stell ich sie nach dem Probehören zurück. Ich kauf einfach keine CDs mehr für so hohe Preise, wenn mir da nur 2-3 Songs drauf gefallen.

Genau für diese Bands sind doch bezahlte Downloads ideal. Da muss man sich nicht noch 7-10 schrott-songs aus den Rippen quälen, wenn man eigentlich nur 1-3 gute hat. Die kann man sich dann halt sparen.

Und noch was: Es gibt Bands die können jetzt sogar alle Alben noch mal als z.B. SACD oder DVD rausbringen. Woran liegt das wohl?
Richtig: qualität wird auch gekauft. zwar nicht in Massen, aber ich denke schon, das sich das für die auch rechnet. Sonst würden sie das auch nicht machen.

Einfach mal aufhören Rumzujammern & Schrott zu produzieren.
*Mittelfingerhochhalt*
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 10

ich seh die sache nicht so einfach wie sie die musikindustrie gerne hätte.
erstens ist nicht jeder download ein diebstahl, so kann man ja auch zu MP3`s seines bereits gekauften albums kommen oder man kauft nach dem anhören cd´s die man so nie gekauft hätte da man die künstler nicht kannte ect.. einige bands gehen ja schon den weg und veröffentlichen ihre scheiben erstmal kostenlos im netz was ich richtig finde.

ich meine aber den hauptgrund für den niedergang der MI erkannt zu haben, Tobi, mein sohnemann hats mir gezeigt.
er ist 14 und hat eine !!!!! musik cd, ich meine EINE 8o! natürlich kann er bei seinem Vater mithören ( und der ist immer auf der höhe der zeit musikalisch :] ) aber ich war schon geschockt als ich das sah. " der kerl kopiert wahrscheinlich wie ein weltmeister " dacht ich mir aber........nix ", allerdings kann er alles mitjaulen was so gespielt wird, wie geht das ?.

er sagt das er keine cd`s brauch, was er hören will kommt auf einem der 15 musiksender im tv oder einem der 15 000 internet radios ( die kann man ja auf seine lieblingskünstler einstellen so das die gedudelt und legal aufgenommen werden wenn sie wo laufen ) oder er geht auf youtube und schaut sich die videos an, so oft er will und von wem er will. gut mit 14 haste ja auch noch keinen ausgeprägten musikgeschmack und findest auch alles aber ich denke das die mit den exotischeren geschmäckern auch nicht die downloader sind sondern eben der mainstream.
also für was brauch er cd`s ?

dazu kommt für mich das z.b. Sony sich über piraterie in musik und filmwesen masiv beschwert aber 100er spindel CD und DVD rohlinge für IHRE brenner verschachert. die sollen vernünftige preise machen, dann klappts auch mit den käufern. ein neuer film 19.90 oder ne musik cd 16, 17 €, die haben wohl die gleichen mathelehrer wie die Bank Bosse gehabt :mad:

einzige lösung in meinen augen ist eine musikflat, jeder löhnt im monat summe x und kann downloaden was er will. anhand der downloadzahlen kann man exakt den künstlern das bezahlen was sie "verkauft" haben.
wie man verhindert das dann downloadmaschinen immer das selbe downloaden um kasse zu machen muß ein anderer klären ;).


zu DM geh ich auch, wird 2009 aber das einzige sein, hab ja keine gelddruckmaschine im keller, wir zahlen für die familie 306 €, eigentlich sollten da Depeche Mode zu uns kommen und nicht wir zu ihnen.

gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben