Also ich bin ja schon ins grübeln gekommen, ob ich fürs nächste DM-Konzert wirklich 75-80 Euro ausgeben will. Zumal die Ticketpreise erst mit ca 50-60 Euro angegeben wurden, dann aber noch die Vorverkaufsgebür dazu kommt. Sind das denn jetzt wirklich inzwischen 20-30 Euro VVK?
Ich kann mich ja noch an Zeiten erinnern, da haben Konzerte in der Waldbühne 50 DM gekostet und der VVK waren 3-6 DM.
Wenn da wirklich 20-30 Euro verkaufsgebühren weggehen finde ich das aber auch langsam masslos.
Also bei solchen Summen muss es dann aber auch sein Geld wert sein und da bin ich gerade am Grübeln. Ich find 50 Euro für so ein Konzertticket schon hoch ab 100,- wirds für mich albern.
Dazu kommt bei mir jetzt gerade der Faktor, das ich bei den letzten DM-Konzerten immer ein Super erlebnis in der Waldbühne hatte. relativ klein aber schön und guter Sound und man hat auch noch was gesehen. Gut, beim lertzten mal mussten die glaub ich 3 Konzerte geben, die alle ausverkauft waren. Jetzt findet ein Konzert im Olympiastadion statt, das mal eben 15,- Euro mehr kostet und für mich das Risiko birgt, dass es nicht so gut wird, weil es einfach zu groß ist und die Bühne zu weit weg ist.
Und dafür soll ich dann auch noch so viel Geld bezahlen?
Dieses Raubkopiergelaber ist doch blödsinn.
Früher hab ich mir auch nicht jede Platte gekauft, sondern wir haben noch ausm Radio mit Kassetten mitgeschnitten. Das war sozusagen noch 100% analog.
Irgendwann sind die Preise für Cds aber mal so was von angestiegen, das da halt keiner mehr nen Sinn drin sieht, vor allem nicht, wenn dann von den 25,- Euro pro CD nur 50 Cent bei den Musikern ankommt. Den Rest haben sich ja die Verlage eingeheimst.
Das es jetzt so ist, wie es ist, liegt erstmal daran, dass heute wie damals niemand für Schrott zu viel Geld ausgeben will. Bei 10,- Euro pro CD überlegt man nicht lange und nimmt die halt mal mit. Bei 20-30 überlege ich sehr wohl, ob ich die wirklich öfter höhre und dementsprechend oft stell ich sie nach dem Probehören zurück. Ich kauf einfach keine CDs mehr für so hohe Preise, wenn mir da nur 2-3 Songs drauf gefallen.
Genau für diese Bands sind doch bezahlte Downloads ideal. Da muss man sich nicht noch 7-10 schrott-songs aus den Rippen quälen, wenn man eigentlich nur 1-3 gute hat. Die kann man sich dann halt sparen.
Und noch was: Es gibt Bands die können jetzt sogar alle Alben noch mal als z.B. SACD oder DVD rausbringen. Woran liegt das wohl?
Richtig: qualität wird auch gekauft. zwar nicht in Massen, aber ich denke schon, das sich das für die auch rechnet. Sonst würden sie das auch nicht machen.
Einfach mal aufhören Rumzujammern & Schrott zu produzieren.
*Mittelfingerhochhalt*