T-LCM mit DriveHub, neue CSL LoadCell oder gebrauchte V3

U

User 31703

Hey zusammen,

ich plane aktuell den Umstieg von einem T300RS mit T-LCM, auf ein DD Pro.

Gespielt wird ausschließlich an einer PS4 Pro, später vllt auch an einer PS5.

Jetzt geht es um die Pedale.
Aktuell nutze ich ja die T-LCM und bin mit denen auch total zufrieden.
Wenn ich die mit einer DD Pro nutzen möchte, brauche ich ja ein DriveHub. Spricht da irgendwas gravierendes dagegen? Bzw würde das überhaupt funktionieren?

Die Alternative wären neue CSL LoadCell Pedale, oder gebrauchte Clubsport V3.

Da bin ich gerade etwas überfragt, und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen…
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 31874

Lt. Homepage ist der DriveHub mit der PS5 noch nicht offiziell kompatibel. Wenn du Fanatec Pedale nimmst, wäre das wahrscheinlich die unproblematischere Lösung.
 
U

User 31711

Hey zusammen,

ich plane aktuell den Umstieg von einem T300RS mit T-LCM, auf ein DD Pro.

Gespielt wird ausschließlich an einer PS4 Pro, später vllt auch an einer PS5.

Jetzt geht es um die Pedale.
Aktuell nutze ich ja die T-LCM und bin mit denen auch total zufrieden.
Wenn ich die mit einer DD Pro nutzen möchte, brauche ich ja ein DriveHub. Spricht da irgendwas gravierendes dagegen? Bzw würde das überhaupt funktionieren?

Die Alternative wären neue CSL LoadCell Pedale, oder gebrauchte Clubsport V3.

Da bin ich gerade etwas überfragt, und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen…
Evtll holst du dir erstmal CSL Pedale ohne Loadcell für 50-60 Euro. oder mit Loadcell für um die 160. Die werden teilweise echt günstig auf Kleinanzeigen verkauft. Ich hätte meine TLCM auch gerne weitergenutzt, aber soein Drivehub macht es nur unnötig kompliziert und das drivehub selbst kann man auch verkaufen und in fanatec Pedale investieren.

bei den Loadcells von Fanatec musst du bedenken dass sie von Haus aus eher sehr hart eingestellt sind im Vergleich zur TLCM. Das heißt du solltest eine gute Befestigung haben und dich ggf. umgewöhnen. Die V3 kann man dann auch etwas leichter einstellen, aber für den Anfang sind die günstigen 50-60 Euro csl pedale vllt optimal
 
U

User 31703

Evtll holst du dir erstmal CSL Pedale ohne Loadcell für 50-60 Euro. oder mit Loadcell für um die 160. Die werden teilweise echt günstig auf Kleinanzeigen verkauft. Ich hätte meine TLCM auch gerne weitergenutzt, aber soein Drivehub macht es nur unnötig kompliziert und das drivehub selbst kann man auch verkaufen und in fanatec Pedale investieren.

bei den Loadcells von Fanatec musst du bedenken dass sie von Haus aus eher sehr hart eingestellt sind im Vergleich zur TLCM. Das heißt du solltest eine gute Befestigung haben und dich ggf. umgewöhnen. Die V3 kann man dann auch etwas leichter einstellen, aber für den Anfang sind die günstigen 50-60 Euro csl pedale vllt optimal
Das Drivehub schließe ich dann mal aus. Schade um die TCLM, aber dann ist es so.

An die normalen CSL hatte ich auch erst gedacht, aber dann wäre das ja von LC zurück auf „normal“, und dann später wieder auf LoadCell.

Bleibt die Wahl zwischen den CSL LoadCell und gebrauchten V3.
Sind die V3 soviel besser? Ich meine, wenn man die einmal für sich eingestellt hat, geht man da doch eigentlich nicht nochmal bei, oder? Und die LoadCell kann ich doch auch etwas justieren, oder?

Eine gute Befestigung ist kein Problem, fahre in einem Rig aus Aluprofilen.
 
U

User 31711

Also bei den V3 hast kannst du mehr einstellen. Falls du V3 im sehr guten Zustand um die 300 Euro gebraucht bekommst würde ivh die empfehlen. Ansonsten wären die csl loadcell auch in Ordnung. Allerdings habe die ne sehr hart bremse mit kaum weg. Muss man mögen.
 
U

User 31711

Und die V3 haben mehr Weg bis zum Druckpunkt?
die V3 ist in der Standardversion auch etwas weicher, also ja. Mit dem Breakperformance Kit kann man es noch etwas härter einstellen.
Ich hab die V3 invertiert geholt, die haben nocheinmal etwas mehr Weg als die Standard V3. Aufjedenfall hast du mehr Einstellungsmöglichkeiten es auf deine Bedürfnisse abzustimmen mit den V3 als mit CSL Pedalen
 
Zurück
Oben