!!! STAY TUNED !!!

U

User 31815

Du sagst es, der Aufwand steht in keinem Verhältnis. Als damals die (GTE) Corvette zum GT3 umgebaut wurde, hat der Prozess über ein Jahr gebraucht. Und das war "nur" GTE auf GT3, also 2 relativ eng verwandte Klassen. Und akzeptiert wurde der Keil auch nur, weil es real auch eine Corvette-GT3 gibt. Es gibt aber keinen R8 GTE, es gibt keinen McLaren GTE... Ja, kann man machen. Geht theoretisch alles. Dann hätten wir 10 verschiedene Fahrzeuge, von denen realistisch betrachtet nur 5 gefahren werden. Trotzdem müssen alle 10 gebopt werden. Ein riesen Aufwand! Auch im Hinblick auf die Optik... Arbeiten am 3D-Modell gehen auch nicht mal eben in 5 Minuten über die Bühne. Ich kann deinen Gedankengang sehr gut nacjvollziehen und bin immer offen für Experimente, aber da muss ich ehrlich sagen, das wird nicht funktionieren...

wenn ich das Thema von User 31029 nochmals aufgreifen darf. Den Ferrari 488 EVO GTE gibt es doch sowohl in AC als auch in Real als GTE.
In der RSRC (WEM) z.b. wird der Ferrari 488 EVO GTE und die "alte" C7 Corvette in der GTE Variante gefahren.

Für mich als Laien spricht nichts dagegen diese Autos mit ins Feld aufzunehmen. Allerdings habe ich natürlich genau 0 Ahnung davon wie gross der Aufwand ist um das zu realisieren. Ich denke mir einfach mehr vielfallt macht die Serie interessanter.
 
U

User 17804

Ist der 488 von RSS? Wenn nicht halte ich es einfach für sinnlos andere Autos aufzunehmen.

RSS hat sich schon was bei den Autos gedacht .. wir stehen 2 Monate vor einem Saisonstart und wer übernimmt die BoP und die Anpassungen?

Tut mir Leid dagegen zu reden ... nachher kommt sowas raus, wie mit der corvette und dem m6 ...

Ich bin auch der Meinung, dass selbst die Autos von RSS noch nicht fertig gebopt sind. Halte da einige Fabrikate etwas zu schnell und auch vom spritverbrauch sind sie unterschiedlich ... spielt ja sicher eine Rolle für die Nordschleife. Hatte aber auch noch nicht nach Tankvolumen geschaut.


Demzufolge haben wir genug Arbeit...
 
U

User 15726

URD hat die Fahrzeuge gemacht :)

Aber ja ich bin da bei Michael. 5 Fahrzeuge sind schon eine gute Varianz und die sollten auf ein Niveau gebracht werden. Wenn das gut läuft und man sich einig ist das passt, kann man ja in der Sommerpause probieren, dann den 488 auf die bestehende homogene Gruppe anzupassen.
Es muss quasi erstmal einen "Master" geben, auf den man dann Fahrzeuge anpassen kann.
 
U

User 18909

Wüsste btw nicht woher man einen "nutzbaren" 488 GTE her bekommen sollte. Müsste man wohl den GT3 umbasteln.
 
U

User 17804

Ich teste mal noch die anderen Autos ... Vom ersten Gefühl her ist die Corvette zu schnell auf der Geraden (7Km/h schneller als Porsche) und verbraucht auf eine Runde in Spa 0,11 L weniger als der Porsche.

Mache mich mal an den M8
 
U

User 17804

M8 ... gleicher Spritverbrauch wwie die corvette
Rundenzeit minimal langsamer
Topspeed 4km/h langsamer als die Corvette, trotz 1er Heckflügel (macht es nicht gerade einfach zu fahren)
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 17804

Wird hier eigentlich geheim getestet? Gbit es auch noch von anderen Feedback?
 
U

User 2446

Ein Zeitplan und die wesentlichsten Fragen wären vielleicht ein Anstoß, um Leute zum Testen zu bringen.
Im Moment weiß ja keiner, ob irgendwer was macht und so werden die meisten Leute wohl nur schauen, welches Auto ihnen am ehesten zusagt. Zeitlichen Druck gibt's auch nicht und üblicherweise halten sich sehr viele Fahrer zurück und warten, was die schnellsten Leute sagen, wenn es nicht eine konkrete Fragestellung gibt.
 
U

User 14873

Ich werde so schnell wie möglich Licht in das Dunkel bringen. Es wird wie immer eine Ankündigung der Saison geben, dort stelle ich euch meine Vorstellungen vor. Dann können und werden wir konkret reden können. Mein Zeitplan war eigentlich, die Ankündigung Anfang Februar zu bringen; ich schau mal, ob ich das vorziehen kann.
 
Oben