U
User 25100
Hej zusammen,
mir ist aufgefallen das unsere Community einiges im Bereich von Social Media an Potenzial verschenkt. Der Instagram Account wird zum Beispiel nur vom Podcast Beyond Simracing benutzt, obwohl unsere Community noch deutlich mehr zu bieten hat, wie richtig schöne Rennaction und sehr gut kommentierte Livestreams. Im Vergleich mit anderen Communities wie der Abgefahren Community, welche von der Fahrer- und Mitgliederstärke deutlich kleiner ist als die VR oder Teams wie D3L4 oder Leipert esport, ist die Reichweite doch deutlich geringer.
Eigentlich sollte sich der Aufwand in Grenzen halten dies zu ändern, denn es gibt seit einiger Zeit die Möglichkeit Post zu planen und damit nicht mehr live abzusetzen und dies mit Standartmitteln von Insta bzw. Facebook (war mir bis vorhin als ich mich damit beschäftigt hab auch nicht bewusst). Ein Großteil der Arbeit für sowas ist ja an sich schon getan, denn es gibt für fast alle Serien Serien- (ja das ist so beabsichtig) und Rennankündigungsplakate, einzelne Rennbilder von z.B. User 6535 (Richtig schöne Bilder) und Saisonankündigung- und Rennhighlightvideos welche man als IGTV bringen kann. Auch die Texte kann man standardisieren und eine normale Hashtagliste einführen die nochmal neue Instagram Nutzer auf die VR aufmerksam machen kann (selbst ausprobiert einfach mal #simracing unter ein Bild gesetzt und Likes bekommen, obwohl der Kanal keine Follower hatte).
Im Allgemeinen kann man bei sowas auch relativ einfach die Teams einbinden, indem man die Templates von Rennankündigungen so freigibt, das die Team selber ihre Autos in den Hintergrund packen können und somit eher „Werbung“ für die Community machen können (Hier ist die Arbeit ja auch eigentlich schon gemacht, da das Template ja schon existiert).
Auch bei Facebook kann man mit wenig Arbeit mehr rausholen und die Seite mal etwas aktualisieren. Ich musste ein paar ältere Teamkollengen fragen, was GPL ist, da mir das nicht wirklich ein Begriff war (Sorry bin Baujahr 2000 und damit jünger als die Sim xD).
Mit mehr Reichweite kann man bestimmt noch den ein oder anderen jungen Fahrer auf die VR aufmerksam machen und evtl. als neuen Fahrer bzw. Zuschauer gewinnen. Auch macht man damit Leute auf Events, wie das 12h Sebring, welches ja aufgrund Fahrermangels verschoben werden musste, Aufmerksam und hat dadurch auch die Möglichkeit im internationalen Raum Fahrer zu erreichen. Ferner dürfte es für die Suche nach Seriensponsoren, wie bei der GTM, ein Vorteil sein wenn man einen Social Media Auftritt hat, welcher eine gute Reichweite generiert.
Upps das ist jetzt aber ganz schön viel geworden, das war gar nicht so geplant, eigentlich wollte ich ja schlafen gehen.
LG Felix
PS.: Ich bin mir gerade selber nicht sicher, an wem genau ich das hier alles gerade adressiere.
mir ist aufgefallen das unsere Community einiges im Bereich von Social Media an Potenzial verschenkt. Der Instagram Account wird zum Beispiel nur vom Podcast Beyond Simracing benutzt, obwohl unsere Community noch deutlich mehr zu bieten hat, wie richtig schöne Rennaction und sehr gut kommentierte Livestreams. Im Vergleich mit anderen Communities wie der Abgefahren Community, welche von der Fahrer- und Mitgliederstärke deutlich kleiner ist als die VR oder Teams wie D3L4 oder Leipert esport, ist die Reichweite doch deutlich geringer.
Eigentlich sollte sich der Aufwand in Grenzen halten dies zu ändern, denn es gibt seit einiger Zeit die Möglichkeit Post zu planen und damit nicht mehr live abzusetzen und dies mit Standartmitteln von Insta bzw. Facebook (war mir bis vorhin als ich mich damit beschäftigt hab auch nicht bewusst). Ein Großteil der Arbeit für sowas ist ja an sich schon getan, denn es gibt für fast alle Serien Serien- (ja das ist so beabsichtig) und Rennankündigungsplakate, einzelne Rennbilder von z.B. User 6535 (Richtig schöne Bilder) und Saisonankündigung- und Rennhighlightvideos welche man als IGTV bringen kann. Auch die Texte kann man standardisieren und eine normale Hashtagliste einführen die nochmal neue Instagram Nutzer auf die VR aufmerksam machen kann (selbst ausprobiert einfach mal #simracing unter ein Bild gesetzt und Likes bekommen, obwohl der Kanal keine Follower hatte).
Im Allgemeinen kann man bei sowas auch relativ einfach die Teams einbinden, indem man die Templates von Rennankündigungen so freigibt, das die Team selber ihre Autos in den Hintergrund packen können und somit eher „Werbung“ für die Community machen können (Hier ist die Arbeit ja auch eigentlich schon gemacht, da das Template ja schon existiert).
Auch bei Facebook kann man mit wenig Arbeit mehr rausholen und die Seite mal etwas aktualisieren. Ich musste ein paar ältere Teamkollengen fragen, was GPL ist, da mir das nicht wirklich ein Begriff war (Sorry bin Baujahr 2000 und damit jünger als die Sim xD).
Mit mehr Reichweite kann man bestimmt noch den ein oder anderen jungen Fahrer auf die VR aufmerksam machen und evtl. als neuen Fahrer bzw. Zuschauer gewinnen. Auch macht man damit Leute auf Events, wie das 12h Sebring, welches ja aufgrund Fahrermangels verschoben werden musste, Aufmerksam und hat dadurch auch die Möglichkeit im internationalen Raum Fahrer zu erreichen. Ferner dürfte es für die Suche nach Seriensponsoren, wie bei der GTM, ein Vorteil sein wenn man einen Social Media Auftritt hat, welcher eine gute Reichweite generiert.
Upps das ist jetzt aber ganz schön viel geworden, das war gar nicht so geplant, eigentlich wollte ich ja schlafen gehen.
LG Felix
PS.: Ich bin mir gerade selber nicht sicher, an wem genau ich das hier alles gerade adressiere.