Der Sitz ist aus GfK und hält Unfällen mit zweistelligen G-Kräften stand. Ich kenne jetzt Deine Statur nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass da beim Betrieb im Rig zu Hause irgendwann mal irgendwas Knack macht, würde ich knapp über dem Gefrierpunkt ansiedeln.
Der Sitz ist konstruiert (und hoffentlich auch FIA zertifiziert) diesen Kräften standzuhalten.
Ob er das mit diesen Beschädigungen noch kann wäre eine interessante Diskussion mit dem TK bei der Abnahme

.
Scherz und Klugscheisserei beiseite, bei einem statischen Rig würde ich das im Auge behalten ohne übermässig besorgt zu sein.
Vom Verbraucherstandpunkt aus sehe ich hier einen Reklamationsgrund, deshalb würde ich Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen.
Selbst wenn der Schaden jetzt noch unproblematisch ist ist er fristgerecht gemeldet und dokumentiert falls später noch mehr abbröckelt oder sich sogar Risse bilden.
Dann kommts leider auf den Verkäufer an wie es weitergeht, es gibt am Markt ein paar "Service Könige" die kommentarlos Ersatz schicken, aber leider auch das Gegenteil.
Viel Glück, Carsten