So, nach langer Zeit nun endlich meine kurze Anleitung:
Ich nutze als Software momentan Simtools und SimDash als Companionapp, um das Simwind zu realisieren.
Leider wurde SimDash noch nicht auf die neueste Version von Simtools upgedated, so dass es momentan nur mit Simtools 1.3 und SimDash funktioniert. Für Simtools 2.0 muss erst SimDash aktualisiert werden, was hoffentlich nicht mehr so lange dauert.
Hier erstmal ein Bild:
Benötigte Software:
1)Simtools (gibt im XSimulator Forum. Theoretisch ist die Software kostenlos, allerdings muss man Downloads mit Coins bezahlen. Die bekommt man, indem man sich im Forum beteiligt, oder man kauft sich einfach einen Zugang für die Downloads.)
2) Simdash. Gibts ebenfalls im Forum:
https://www.xsimulator.net/community/threads/companion-apps-for-simtools-1-3.9517/
3) Game Plugins für die jeweiligen Spiele
https://www.xsimulator.net/community/marketplace/categories/game-plugins.2/
(Vorsicht: Alle Pluginversionen die mit 2.x.x.x beginnen, sind ausschließlich für Simtools 2.0 kompatibel)
Benötigte Komponenten: (Ich zähle hier die Komponenten auf, die ich benutzt habe. Natürlich kann man auch weniger Potente Lüfter benutzen, dann reicht auch ein kleineres Netzteil)
1x Arduino Uno
http://www.ebay.de/itm/Arduino-UNO-...706756?hash=item25bc493ec4:g:lvIAAOSwZQRYWa3E
1x Moto Monster Shield Klon
http://www.ebay.de/itm/Hobby-Compon...525371?hash=item20e68676bb:g:nDgAAMXQ1ZhTjESn
1x 12V Netzteil
http://www.ebay.de/itm/DC-12V-24V-5...hash=item3ac4b6d97a:m:mJ2pI_KlgrtPRHfBzl9JCHw
(Habe die 25 Ampere Version genommen, da die Motoren max. 20 Ampere ziehen)
2x Lüfter
http://www.ebay.de/itm/Seaflo-4-Blo...846233?hash=item1c6c681ad9:g:cvsAAOSwJ7RYTX6c
1x Gehäuse für Hardware
Was passendes bei Conrad
Elektrischer Anschluss:
Wenn jemand keine Ahnung von Elektrik hat, SUCHT EUCH BITTE JEMANDEN DER DAS FÜR EUCH ERLEDIGT.
Primärseitig am Netzteil liegen 230V an, damit ist wirklich nicht zu spaßen, und kann im schlimmsten Fall tödlich enden!!!
1) Zuerst lötet ihr die beigelegten Pins am Motomonster auf die Platine.
2) Ihr schließt die Sekundärseite des Netzteils (12V) an den Motomonster an. Beim Anschluss ans Netzteil bitte Kabelschuhe verwenden, da hohe Ströme fließen und ein guter Kontakt garantiert sein sollte.
Die Gegenseite wird am Motomonster-Eingang angelötet.
3) Ihr lötet die Motorkabel an die Ausgänge (Oder Kabel die ihr dann mit den Motoradern verbindet)
4) Die verkabelung der Leistungsseite ist damit praktisch abgeschlossen. Nun steckt ihr den Moto Monster auf das Arduinoboard. Die vorher angelöteten Pins passen genau auf Arduino.
VORSICHT: Checkt ob eure Lötstellen flach genug sind, so dass sie auf der Unterseite nichts auf dem Arduino berühren.
5) Arduino Software auf dem Rechner installieren: (auch die dazugehörigen Treiber in der Installationsroutine angeklickt lassen und mitinstallieren)
https://www.arduino.cc/en/Main/Software
6) Arduino an den Rechner anstecken und Software starten.
Checkt als erstes, ob das richtige Board in der Software ausgewählt ist und welchen ComPort das Board belegt. Das könnt ihr notieren, oder später im Gerätemanager nachschauen.
Wenn das alles passt, kopiert ihr den Code aus dem folgenden Link 1:1 in den Codebereich in der Arduinosoftware:
https://www.xsimulator.net/communit...ermoto-and-arduinouno.6876/page-4#post-111515
Danach klickt ihr auf Sketch --> Überprüfen/Kompilieren und naschließend auf Sketch-->Hochladen
7) Simtools installieren. (Da lest ihr euch am besten selbst ein wenig ein, da das hier den Rahmen sprengen würde)

Einrichten der Software: Ihr müsst nachdem ihr die Plugins installiert habt, um Gamemanager unbedingt einen Haken bei "Dash Enabled" machen, da sonst keine Daten an SimDash gesendet werden.
Am besten lest ihr euch hier etwas ein. Dort stehen auch alle Einstellungen die benötigt werden.
https://www.xsimulator.net/community/threads/simulated-wind-using-monstermoto-and-arduinouno.6876/
GANZ ZUM SCHLUSS: Wenn ihr das Netzteil anschließt, ACHTET UNBEDINGT AUF DIE POLUNG EURES SCHUKOSTECKERS. WIRD DIESER FALSCHHERUM IN DIE STECKDOSE GESTECKT, GRILLT IHR DAS NETZTEIL UND ES KAPUTT!!!
Ich empfehle, den Stecker dauerhaft in eine Schaltbare Steckerleiste einzustecken, und immer nur über die Leiste zu schalten.
Bekannte Probleme: Bei Project Cars funktioniert es nur im Practice, da PCars wohl irgendnen Mist ausgibt und in anderen Sessions keine Daten ankommen.
Bei mir funktioniert es problemlos mit Assetto Corsa, iRacing, Automobilista, Dirt Rally, Pcars2