Ja das mit den Bildern kann schon mal passieren, leider werden die Fahrzeuge auf der Homepage manchmal anders genannt als im Spiel. Eigentlich sollten alle Fahrzeuge im gfx ordner drin sein. Einfach das Bild, was er nicht findet umbennen und dann gehts, oder wie Du es schon getan hast, ein Eigenes erstellen.
Das er nicht richtig ausgibt kann aus meiner Sicht nur 2 Gründe haben. Du kannst ja die Ausgabe im Debugfenster beobachten.
Der Wert vor dem Schrägstrich ist was aus dem Spiel ausgelesen wird, das dahinter ist der Wert der an den Pololu gegeben wird.
Fehlermöglichkeit 1:
Was für werte hast du denn im Maestro (über das Pololu Maestro Control Center) eingestellt?
Ich habe diese Werte, die auch werkseitiger Standard sind:
Sollten die Werte abweichen, versuche sie so einzustellen und mit Save rechts unten abzuspeichern. Vergiss nicht das Programm zu schließen, bevor du den ServoSeatCommander startest, da immer nur ein Programm mit dem Chip arbeiten kann!
Fehlermöglichkeit 2:
Der ESC ist falsch kalibriert. Meinen ESC konnte man kalibrieren, wenn der ESC angschlossen war, aber kein Strom für den Motor (die zwei dicken Kabel). Der ESC hat dann ein Signal ausgegeben, das ein Brummen oder eher Quietschen im Motor erzeugt. Der Motor piept dann wieder Wecker morgens.Jetzt gibt man über den Regler (idR die Fernsteuerung, bei uns der Pololu) den Maximalwert aus und schaltet den Strom für den Motor zu. Jetzt startet die Kalibrierung.
Das ganze ist von ESC zu ESC unterschiedlich. Da musst du das Handbuch von deinem raussuchen.
Hier hast du nochmal ne
neue Version. In der hab ich mal die Bildausgabe der Fahrzeugerkennung auskommentiert, sodass die nicht mehr aktiv ist und damit auch nicht mehr meckern kann.
Zusätzlich hab ich zwei neue Buttons in der Hardwarekonfiguration eingebaut mit denen du Maximalwert und Minimalwert sofort ausgeben kannst. Das sollte die Konfiguration des ESC erleichtern.
Solltest du den ESC kalibirieren, versuch möglichst einen großen Maximalwert zu nutzen. Ich empfehle dir Standardwerte 3900 und 8000.
EDIT:
Hab eben nochmal mein alten ESC und die Turbine ausgepackt. Klappt wunderbar, aber auch erst nachdem ich die ESC neu kalibriert hatte! Nur das Anspringen des Motors kommt immer etwas plötzlich, ist aber auch gebraucht und nicht mehr der jüngste und braucht deswegen wahrscheinlich einen hohen Anlaufstrom.
Und noch was, beim Blick ins Handbuch meines ESC hab ich festgestellt, das ich ihn sowohl mit linearen als mit exponentiellen Anstieg laufen lassen kann!