Sim-Rig Beratung

U

User 36196

Servus zusammen, ✌🏻

Bin heu hier und stell mich kurz vor.
Bin der Mike und habe jetzt angefangen über einen Kumpel mich für das Sim-Racing zu interessieren.
Hab mich für das Fanatec Gran Turismo DD Pro 8NM entschieden und auch schon bestellt, was leider erst Ende Februar ausgeliefert wird.
Jetzt zu meiner Frage, welches Rig würdet ihr mir empfehlen aus eurer Erfahrung welches nicht zu viel Platz wegnimmt und es dürfte nicht zu schwer sein, da ich zwei kleine Kinder habe und es dann wieder wegräumen muss. 🤣
Sonst ist es ganz schnell nicht mehr meins 🤣
Am iebsten wäre es mir wenn ich Rollen drunter bauen kann, damit ich es ohne Probleme von Raum zu Raum bekomme.

Hab dieses Cockpit mal ins Auge gefasst und bin gespannt welche Erfahrungen ihr dami habt oder ob es eine bessere Alternative gibt.

Vielen dank schon mal für eure Antworten und Mühen

Vg Mike

 
U

User 25704

Wie oft pro Woche /Monat wirst Du das Rig denn transportieren müssen?
Wie hast Du dir das mit dem Monitor gedacht, bleibt der am selben Ort oder muss der auch transportabel sein und welches Monitor Setup willst du nutzen (ultrawide, single screen, triple screen etc)?
VG
 
U

User 36196

Wie oft pro Woche /Monat wirst Du das Rig denn transportieren müssen?
Wie hast Du dir das mit dem Monitor gedacht, bleibt der am selben Ort oder muss der auch transportabel sein und welches Monitor Setup willst du nutzen (ultrawide, single screen, triple screen etc)?
VG
Ohne Monitor, hab mir gedacht über meinen Fernseher im Wohnzimmer zu fahren.

Wie oft in der Wiche kommt ganz drauf an wie ich arbeiten muss. Aber grundsätzlich sag ich mal 3-4 mal hab ich schon eingeplant.
 
U

User 36196

Wie oft pro Woche /Monat wirst Du das Rig denn transportieren müssen?
Wie hast Du dir das mit dem Monitor gedacht, bleibt der am selben Ort oder muss der auch transportabel sein und welches Monitor Setup willst du nutzen (ultrawide, single screen, triple screen etc)?
VG
Das wär eigentlich schon eine ziemlich geile Lösung 👍🏻
Muss ich halt dann selber zusammenbauen, aber das ist zu schaffen denke ich mal 🤣
 
U

User 35323

Hi,

wie steigt man denn ihn so ein Rig ein, wenn man rechts und links die Profile hat, weil man z.B. Hotas etc. montiert hat? Ich habe ein SimXPro XT160 und da ist rechts schon eine Halterung für Shifter etc. vorhanden, die linke Seite ist offen. Würde mir auch gerne einen Hotas montieren, muss man dann immer drüber klettern? Durch das SR2 Fullmotion steht das Rig ja auch noch ein paat cm höher, als üblich.

VG
 
U

User 6152

Hi,

wie steigt man denn ihn so ein Rig ein, wenn man rechts und links die Profile hat, weil man z.B. Hotas etc. montiert hat? Ich habe ein SimXPro XT160 und da ist rechts schon eine Halterung für Shifter etc. vorhanden, die linke Seite ist offen. Würde mir auch gerne einen Hotas montieren, muss man dann immer drüber klettern? Durch das SR2 Fullmotion steht das Rig ja auch noch ein paat cm höher, als üblich.

VG
Da könnte man mit Winkel arbeiten, sodass eine Seite wie eine Tür zu öffnen ist.
 
U

User 35323

Wer vertreibt denn solche Winkel, gibt`s es da eine Referenzseite, die auch gleich die Hotas Halterungen mit anbietet?
 
U

User 32639

Wer vertreibt denn solche Winkel, gibt`s es da eine Referenzseite, die auch gleich die Hotas Halterungen mit anbietet?
Such mal nach

Hikig 2er Pack Tischhalterung für The Flight Sim Joystick​


Das kannst du auch so aufbauen, das du es am unteren Profil vom Rig festschraubst. Oder die Idee zumindest nachempfindest und dir dann Einzelprofile und Befestigungsmaterial orderst. So etwas steht bei mir zumindest auch noch auf dem Plan. Die meisten Hotas Tisch Halterungen sind aus Aluprofile. Die kannst du somit auch einfach anbringen.
 
U

User 35323

Such mal nach

Hikig 2er Pack Tischhalterung für The Flight Sim Joystick​


Das kannst du auch so aufbauen, das du es am unteren Profil vom Rig festschraubst. Oder die Idee zumindest nachempfindest und dir dann Einzelprofile und Befestigungsmaterial orderst. So etwas steht bei mir zumindest auch noch auf dem Plan. Die meisten Hotas Tisch Halterungen sind aus Aluprofile. Die kannst du somit auch einfach anbringen.
Hi,

vielen Dank für den Hinweis, muss mich mal einlesen.

VG
 
U

User 25704

Ohne Monitor, hab mir gedacht über meinen Fernseher im Wohnzimmer zu fahren.

Wie oft in der Wiche kommt ganz drauf an wie ich arbeiten muss. Aber grundsätzlich sag ich mal 3-4 mal hab ich schon eingeplant.

Also erstmal top, dass es Dich auch angefixt hat mit Simracing! Je nachdem, wie weit bzw. durch wieviele Türen Du das Rig rollen müsstest, ist das aber auch ein ganz schönes Geraffel, zumal das GT1 EVO ja auch schon 55kg wiegt. Ich habe das P1X (60kg), das man sicherlich rollen könnte, aber da bewegt man (insbesondere mit Wheelbase, Sitz, Pedalen etc.) auch auf Rollen nicht nur ganz schön Gewicht, sondern das Rig ist insgesamt schon "wuchtig", vor allem natürlich in die Länge. Insofern solltest Du dir aus meiner Sicht überlegen, ob Du auf Dauer Probleme bekommst mit Dellen an den Türrahmen o.ä.

Wenn irgendwie möglich würde ich persönlich immer dazu raten, ein fixes Setup zu bevorzugen, ggf. auch in den sauren Apfel zu beißen und nen zusätzlichen Monitor (z.B. Ultrawide) anschaffen. Ich hatte relativ lange einen Playseat Challenge, was mit dem Auf- und Abbau ganz gut funktioniert hat aber: jedes Mal das Rig neu zu positionieren macht auch Arbeit, v.a. wenn man keine Markierungen mitten auf dem Wohnzimmerboden anbringen kann. Und selbst wenn man den Abstand hinbekommt, steht das Rig dann doch wieder leicht schief und man steigt 2-3x ein und aus, bis alles passt. Zusätzlich natürlich auch immer das An- und Abstöpseln der ganzen Peripherie am Rechner.

Soll aber keinesfalls den Spaß am Simracing vertreiben, nur wenn irgendwie möglich, würde ich über ein festes Setup nachdenken. Wenn das aus Platz- oder Kostengründen gar nicht geht, ist der Tipp von Peter Winkler sehr interessant, wenn man das Rig zumindest verkleinern kann für Transport und Lagerung. Aber das ist nur meine ganz subjektive Meinung, vielleicht gibts auch Fans von Auf- und Abbau hier :) Am Ende muss es einfach passen - und Freude machen.
 
U

User 36196

Also erstmal top, dass es Dich auch angefixt hat mit Simracing! Je nachdem, wie weit bzw. durch wieviele Türen Du das Rig rollen müsstest, ist das aber auch ein ganz schönes Geraffel, zumal das GT1 EVO ja auch schon 55kg wiegt. Ich habe das P1X (60kg), das man sicherlich rollen könnte, aber da bewegt man (insbesondere mit Wheelbase, Sitz, Pedalen etc.) auch auf Rollen nicht nur ganz schön Gewicht, sondern das Rig ist insgesamt schon "wuchtig", vor allem natürlich in die Länge. Insofern solltest Du dir aus meiner Sicht überlegen, ob Du auf Dauer Probleme bekommst mit Dellen an den Türrahmen o.ä.

Wenn irgendwie möglich würde ich persönlich immer dazu raten, ein fixes Setup zu bevorzugen, ggf. auch in den sauren Apfel zu beißen und nen zusätzlichen Monitor (z.B. Ultrawide) anschaffen. Ich hatte relativ lange einen Playseat Challenge, was mit dem Auf- und Abbau ganz gut funktioniert hat aber: jedes Mal das Rig neu zu positionieren macht auch Arbeit, v.a. wenn man keine Markierungen mitten auf dem Wohnzimmerboden anbringen kann. Und selbst wenn man den Abstand hinbekommt, steht das Rig dann doch wieder leicht schief und man steigt 2-3x ein und aus, bis alles passt. Zusätzlich natürlich auch immer das An- und Abstöpseln der ganzen Peripherie am Rechner.

Soll aber keinesfalls den Spaß am Simracing vertreiben, nur wenn irgendwie möglich, würde ich über ein festes Setup nachdenken. Wenn das aus Platz- oder Kostengründen gar nicht geht, ist der Tipp von Peter Winkler sehr interessant, wenn man das Rig zumindest verkleinern kann für Transport und Lagerung. Aber das ist nur meine ganz subjektive Meinung, vielleicht gibts auch Fans von Auf- und Abbau hier :) Am Ende muss es einfach passen - und Freude machen.
Kein Problem, jeder darf seine Meinung dazu sagen. Ich nehme das mit Sicherheit nicht persönlich 😉🤣
Bin eher dankbar für eure Tipps, da ihr ja wahrscheinlich seit jahren Erfahrung damit habt.
Hab mich für das vom Peter Winkler entschieden und schau mal wie es funktioniert. Wenns nicht passt bekommt es einen festen Platz so wie du gesagt hast.
 
U

User 32639

User 36196
Ich habe das SDream und auch noch die Rollen drunter. Sind Vollsperrbare Schwerlastrollen mit Gummierung.
In der ganzen Evolution meines Rigs hat es jetzt einen festen Platz. Gerade zum wegschieben ist es mit der maximalen breite von 58cm bzw 62cm perfekt. Hatte es auch mal so flexibel genutzt, wie du es möchtest. Rollen sind noch dran, damit der Saugrobi drunter saugen kann :-)
Im Beitrag 2800837 siehst du das Motedis auf den Rollen. Hat sich aber schon stark davon weiter entwickelt.
 
U

User 35323

Hi,

als ich mein SimXpro 160 mit dem SR2 zusammengebaut hatte und testen konnte, musste das Ding auch auf die endgültige Position geschoben werden. Ich hatte dabei überhaupt keine Lust, Pedale, DD1 etc abzubauen, um es etwas leichter zu machen, also bestellte ich mir folgende Rollen und konnte somit ohne Probleme das komplette Rig in die Endposition schieben.



image3.jpeg image4.jpeg
 
Oben