U
User 12473
Meine Erfahrung zum Thema Aktuatoren-Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung
Das sind drei Faktoren, die auf die Bewegung-Karakteristik der Linear-Motoren im Zusammenhang mit Simtools und Motion-Effekte einen Globalen Einfluss auf das jeweilige Motion-Erlebnis bzw. Motion-Empfindung haben.
Mit anderen Worten
Das Ganze geschieht obendrein über den gewählten Verfahrweg der Linearaktuatoren
Ich möchte auch das Überfahren von Rasensteinen oder Ratter-Curbs an den einzelnen Räder ( Aktuatoren) spüren
Nur beim Rallye oder RallyeCross bewegen sich die Aktuatoren plus minus 30 bis 35 mm um die Mittelstellung,
wenn man z.B. über eine Kuppe fährt und das Fahrzeug Aus- und Einfedert.
Unser Linearantriebe sind nicht Leistungsstark genug, um G-Force-Kräfte 1:1 abbilden zu können.
Aus diesem Grund verzichte ich beim Überfahren oder Überspringen von Kuppen, diese Gefühl in der Bauchgegend zu simulieren.
In diesem Zusammenhang konzentriere ich mich lieber darauf, das lose werden der Hinterräder detektieren zu können.
Das sind drei Faktoren, die auf die Bewegung-Karakteristik der Linear-Motoren im Zusammenhang mit Simtools und Motion-Effekte einen Globalen Einfluss auf das jeweilige Motion-Erlebnis bzw. Motion-Empfindung haben.
Mit anderen Worten
Beschleunigung, ist das was wir im Simulator spüren bzw. wahrnehmen, die Geschwindigkeit beeinflusst aber die Beschleunigung.
Das Ganze geschieht obendrein über den gewählten Verfahrweg der Linearaktuatoren
Setzen wir die Geschwindigkeit niedrig, so verkürzen wir die Beschleunigungsphase,
Verkürzen wir den Verfahrweg, so intensiver und prägnanter wird es.
Für die unterschiedlichen Fahrzeug-Typen verwende ich deswegen hier unterschiedliche Verfahrwege wie folgt:
60-70% von 100mm für RalleyCross in IR
60-70% von 100mm für Dirt Rallye
Also meine HyperAxis Aktuatoren an meiner Quattro-Motion-Plattform bewegen sich eigentlich die meiste Zeit
nur 15-25mm um die Mittelstellung, aber dafür hart und schnell !
[SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
Verkürzen wir den Verfahrweg, so intensiver und prägnanter wird es.
Für die unterschiedlichen Fahrzeug-Typen verwende ich deswegen hier unterschiedliche Verfahrwege wie folgt:
40-50 % von 100mm für GT3 Fahrzeuge in IR und PC2
30-40% von 100mm für Formelfahrzeuge in IR
30-40% von 100mm für Formelfahrzeuge in IR
und PC2
60-70% von 100mm für RalleyCross in IR
und PC2
60-70% von 100mm für Dirt Rallye
Also meine HyperAxis Aktuatoren an meiner Quattro-Motion-Plattform bewegen sich eigentlich die meiste Zeit
nur 15-25mm um die Mittelstellung, aber dafür hart und schnell !
[SUB][SUP]
[/SUP][/SUB]
Ich möchte auch das Überfahren von Rasensteinen oder Ratter-Curbs an den einzelnen Räder ( Aktuatoren) spüren
Nur beim Rallye oder RallyeCross bewegen sich die Aktuatoren plus minus 30 bis 35 mm um die Mittelstellung,
wenn man z.B. über eine Kuppe fährt und das Fahrzeug Aus- und Einfedert.
Unser Linearantriebe sind nicht Leistungsstark genug, um G-Force-Kräfte 1:1 abbilden zu können.
Aus diesem Grund verzichte ich beim Überfahren oder Überspringen von Kuppen, diese Gefühl in der Bauchgegend zu simulieren.
In diesem Zusammenhang konzentriere ich mich lieber darauf, das lose werden der Hinterräder detektieren zu können.
Zuletzt bearbeitet: