U
User 12473
.
Mein Tri-GForce
Anhang anzeigen 62601
Ja es geht immer weiter und wird im Detail auch immer besser.
Obwohl es mit dem Tri-GForce nicht nur im Detail, sondern ins besonders im erlebten GForce-Effekt nochmals deutlich intensiver wurde.
Normaler weise bin ich ein Freund von Antriggern, aber was ich jetzt durch die drei unabhängigen aber dennoch
parallel arbeitenden Luftkissen in meinem Rennsitz erleben darf, hat schon was von Rennfeeling !
Das Tri-GForce macht das Rennerlebnis im Wohnzimmer noch intensiver erlebbar.
Von der Idee zur Umsetzung:
Der HyperAxis hat ja genug Kraft und so kam mir der Gedanke, ich platziere je Sitz-Seite drei unabhängige Luftkissen
- am Sitzausgang im Bereich des Oberschenkels
- in der Sitzmitte im Bereich der Lendenwirbel
- im Schulterbereich
und lasse diese dennoch parallel miteinander arbeiten.
Diese realisierte ich durch Koppelung von drei Hydraulikzylinder, angetrieben vom einem HyperAxis.
Dadurch habe ich, wie in einem Rennsitz, ein sehr reales flächendeckend seitliches Druckgefühl,
dass sich auf- oder abbaut, ausgelöst und gesteuert durch die jeweilige Querbeschleunigung bzw. den Sway-Effekt.
Die große konstruktive Herausforderung für diese Tri-GForc-Systems war für mich
die Anpassung der Luftkissen zu den Druckzylinder.
Also, Versuch macht Klug.
Das Ganze war für mich doch sehr Zeit und Materialintensiv, aber dennoch es hat sich für mich gelohnt.
Mit 7 HyperAxis ist mein QuattroMotion mit seinen 3 Zusatz-Motion-Modulen
- Sitz-Drehteller Traction loss
- e-Gurtstraffer
- Tri-GForce
eigentlich fertig und ausgereizt, was die Umsetzung der Motion-Effekte für SimRacing anbelangt.
Auf meiner Liste, "Was geht in Punkto Race-Sim-Motion" ist eigentlich nur noch das Vorderachsen-Traction loss
noch nicht umgesetzt.
Auf der anderen Seite steht noch das Project: HexaPod für Flug- und Race-Simulation.
Schauen wir mal und bis dahin
Keep SimRacing ...in motion
Mein Tri-GForce
Anhang anzeigen 62601
Ja es geht immer weiter und wird im Detail auch immer besser.
Obwohl es mit dem Tri-GForce nicht nur im Detail, sondern ins besonders im erlebten GForce-Effekt nochmals deutlich intensiver wurde.
Normaler weise bin ich ein Freund von Antriggern, aber was ich jetzt durch die drei unabhängigen aber dennoch
parallel arbeitenden Luftkissen in meinem Rennsitz erleben darf, hat schon was von Rennfeeling !
Das Tri-GForce macht das Rennerlebnis im Wohnzimmer noch intensiver erlebbar.
Von der Idee zur Umsetzung:
Der HyperAxis hat ja genug Kraft und so kam mir der Gedanke, ich platziere je Sitz-Seite drei unabhängige Luftkissen
- am Sitzausgang im Bereich des Oberschenkels
- in der Sitzmitte im Bereich der Lendenwirbel
- im Schulterbereich
und lasse diese dennoch parallel miteinander arbeiten.
Diese realisierte ich durch Koppelung von drei Hydraulikzylinder, angetrieben vom einem HyperAxis.
Dadurch habe ich, wie in einem Rennsitz, ein sehr reales flächendeckend seitliches Druckgefühl,
dass sich auf- oder abbaut, ausgelöst und gesteuert durch die jeweilige Querbeschleunigung bzw. den Sway-Effekt.
Die große konstruktive Herausforderung für diese Tri-GForc-Systems war für mich
die Anpassung der Luftkissen zu den Druckzylinder.
Also, Versuch macht Klug.
Das Ganze war für mich doch sehr Zeit und Materialintensiv, aber dennoch es hat sich für mich gelohnt.
Mit 7 HyperAxis ist mein QuattroMotion mit seinen 3 Zusatz-Motion-Modulen
- Sitz-Drehteller Traction loss
- e-Gurtstraffer
- Tri-GForce
eigentlich fertig und ausgereizt, was die Umsetzung der Motion-Effekte für SimRacing anbelangt.
Auf meiner Liste, "Was geht in Punkto Race-Sim-Motion" ist eigentlich nur noch das Vorderachsen-Traction loss
noch nicht umgesetzt.
Auf der anderen Seite steht noch das Project: HexaPod für Flug- und Race-Simulation.
Schauen wir mal und bis dahin
Keep SimRacing ...in motion
Zuletzt bearbeitet: