Arduino kann man grundsätzlich einfach neu beschreiben und es wird alles von der Firmware komplett gelöscht.
Ich würde wegen der FW-Programmierung immer den Arduino direkt an den PC anschliessen, nicht über irgendeinen USB-Hub. Das macht immer "gern" Probleme.
Kann aber im schlimmsten Fall dass dein Arduino "einen Schlag abbekommen hat".
Programmiert hast ja sicherlich innerhalb der SFB-Software:
- in Registerseite "Setup" oben unter "Controller 1" erstmal keinen Port auswählen bzw. einen der nicht dem Port des angeschlossenen Leonardo entspricht (falls was drin stand das bereits der COM des Arduino war, einen anderen auswählen und SFB neu starten.
- dann mit "Setup"-Seite wieder anfangen und unter "Arduino Flash Tool" Knopf "Firmware anklicken", die entsprechend FW aus dem SFB-Unterverzeichnis "Firmware" auswählen. Für einen Leo ist die Richtige "ACServo_Leonardo_00_09_01.hex".
- daneben den COM-Port nun wählen den Windows dem Arduino zugewiesen hat. Darunter den richtigen Typ Arduino (meisten Leonardo für Motion-Controller) auswählen.
- nun den Knopf "Upload" drücken. Wenn keine Fehlermeldung kommt, dauert es kurz mit der Neu-Programmierung und es kommt ne Anzeige wenn es fertig ist.
- dann SFB neustarten und jetzt unter Setup "oben" unter "Controller 1" den korrekten COM-POrt den Windows nun verwendet auswählen und nach SFB-Neustart sollte alles sauber funktionieren