Guten Morgen,
da ich nun meinen BMW E30 M3-Sitz habe, bin ich langsam auch an dem Punkt, wo man Begriffe wie Endspurt oder Zielgerade verwenden könnte.
Es fehlt: HE Handbremse, HE 6Gang-Shifter (welchen es noch nicht gibt) und meine neue ButtonBox welche aus den USA auf dem Weg ist.
Die Paletten sind entstanden, da ich zum einen eine feste Unterlage brauchte, man diese für 7€ das Stück bekommen kann, sie massiv sind und mit etwas Farbe nicht gar so hässlich.
Hier auf der 2ten Palette sind SimuCUBE- und SFX-Netzteile, Logitech Z906 Subwoofer und der Rechner.
AMD Ryzen 2700X, 16GB, 2080ti.
Die Kabel hinter dem Sim sind halbwegs ordentlich. Es kommt noch ein längeres DP->HGMI-Kabel damit dieses besser verlegt werden kann.
Die Monitore bleiben jetzt erst mal so, da ich mit dem alten Rechner und dem 49" Samsung Probleme hatte und mir der 34" zu klein war.
Auch die Lautsprecher sind nun an der entkoppelten Monitorhalterung verschraubt so wie ein gedruckter Headsethalter mit Lademöglichkeit.
2 Aluprofile müssen noch die Holzbretter als Fuß ersetzen, welche ich an der Monitorhalterung verschraubt habe.
Das sind meine Ecken, für die ich mich noch schämen muss, aber das kommt noch. Die beiden Fernbedienungen sind übrigens für Licht oder Ventilator. Ich kann die Deckenlampe dimmen und verschiedene Farbtemperaturen einstellen. Dazu kommen noch 2 LED-Röhren hinter mir am Tisch und ein Ventilator, der aktuell unverzichtbar ist. Evtl. sollte man mit den Funkfernbedienungen eine Button-Box bauen. Oh, die nächste Idee ist geboren.
Ein gedrucktes "Handschuhfach"
Und noch mal 2 der 4 Stars aus der Nähe.
Aber mein Highlight ist der neue Sitz. Geschenkt von einem Event-Gast, welcher gerne auch in das Thema SimRacing rein möchte, den ich an die Hand nehmen werde. "Danke Harry!"
Wie oben schon erwähnt ein BMW E30 M3-Sitz (beifahrerseitig) welcher neu bepolstert wurde. Man sitzt richtig gut drauf, oder besser "drin". 4 Stunden fahren ohne jegliche Ermüdungserscheinungen. Farbe besser passend als der olle Ducato-Sitz (welcher aber auch sehr bequem war und mir Jahre treue Dienste geleistet hat) und dazu kommt noch das Gurt-System, welches nur passiv läuft. Es wurde an der Palette befestigt. Damit zieht sich der Gurt straff, wenn der Simulator nach vorne kippt. Dafür das ich mit 100€ dabei bin, funktioniert es echt gut. Wenn man beim SFX mehr als 4 Aktuatoren unterstützt werden, schau ich mal, ob mich der Ehrgeiz packt.
Das, was mich an dem Projekt stört, es ist fast beendet. Was kommt danach? Tatsächlich nur Fahren? Ich habe gerade das Problem wie ein Oldtimer-Schrauber. Wenn der Wagen perfekt da steht, kommt er ein seine Sammlung uns der nächste Schrotthaufen wird für die Restauration angeschafft.
Das läuft hier leider nicht und verkaufen steht auch nicht zur Debatte. Ich denke ich genieße erst mal das "Fahren" und die Tatsache, in dem Bereich etwas zu Besitzen, was nur jeder tausendste hat (oder sind es sogar mehr?).
#Skeil
Bin gespannt auf Eure Simulatoren, da wird mir ganz sicher der eine oder andere zeigen, das ich gar nicht bei 0.98 bin.
Grüße Manu