Produktionskosten fallen grundsätzlich mit der Stückzahl - das ist mal so - und auch gut so
ich denke ich habe bis heute ca 500 Anfragen, wenn nicht mehr, zum LMP2 bekommen
mit einige habe ich etwas Kennenlernen um die HW Kosten und Entwicklungskosten gesprochen
und da kommen wir zu dem Punkt - ich fürchte es gibt dafür keinen Markt oder Verständnis.
Des weiteren würde ich in ein Fahrwasser kommen welches ich nicht unbedingt kenne und ich vielleicht auch nicht befrahren möchte.
ich setze mich mal in den Delorean und fahre/fliege ins Jahr 2022 - es gibt das LMP2 von mir gebaut - und irgend so ein bezahlter Reviewer meint auf youtube, naja das wheel flext, und das um diesen Preis .......
Naja es ist halt wie das echte gebaut - eine 5mm Carbon Platte mit einem Kunststoffdeckel
Ich glaube ich würde das nicht wollen. Ich weiß ja nicht wer diesen Flex Test erfunden hat - aber wenn ich im Rennwagen sitze - das letze an das ich denke - das
Lenkrad auf flex zu kontrollieren.
Reminds me - hatte da ja so ein Youtuber Erlebnis, das wollte ich mal loswerden - ich glaube 80%-90% der Reviewer meinten die
CSL DD braucht unbedingt das Power Kit, ohne dem ist es ein Fehlkauf und keinen Deut besser als die CSL Elite - naja, nachdem ich ja eine ohne dem Kit daheim habe kann ich das absolut nicht nachvollziehen, aber das ist ein eigenes Thema

auch das Kit muß ja verkauft werden.
kommen wir zu einigen Details des Wheels und meiner Ansicht wie das Perekte Wheel aussehen muß.
User 27510 du zählst zu einer der Wenigen die dieses Lenkrad testen konnten - leider hatten wir nicht die Zeit, dir den Unterschied zu einem 2kg ALU Monster zu demonstrieren. Trotz SC Pro merkst du sofort einen gravierenden Unterschied auf der NORDS - es werden wertvolle FFB Details gefiltert, die Beschleunigung redzuziert und noch vieles mehr - und genau das ist so ein Thema wie einleitend beschrieben. Von dem Umstand das das echte LMP2 gar keinen ALU Deckel hat will ich schon gar nicht reden. Ich erinnere mich an einige Kommentare zu meinem DDU10 Projekt - ähhhh das ist ja gar nicht aus ALU - naja warum auch wenn das Original auch ohne ALU auskommt. Aber vielleicht wegen dem Flex
BTW - der Ascher Shifter fühlt sich auf einem Polyamid Deckel 100mal geiler an als auf einem ALU Deckel
Viele der tollen "Produkte" haben einen ALU Deckel (meinsten aus Konstruktionsgründen da dieser der tragende Teil des Lenkrades ist) - obwohl man ein Lenkrad ohne Problem so konstruieren kann dass wir uns dieses Mehrgewicht ersparen könnten -
User 10296 jetzt kommen wir zur Speerspitze - ich versuche hier ein wenig die Augen zu öffnen - wir zahlen ja eigentlich doppelt - die Produktion des teureren ALU Teil - CNC sowie Eloxieren und dann die teurere
Wheelbase, damit wir mit dem schweren Wheel das gleiche Gefühl bekommen - nur am Ende ist das physikalisch ja gar nicht möglich. Dann wird das Zeugs außerhalb des Landes produziert, die CO2 Bilanz geht in den Keller, nur damit der Preis attraktiv bleibt.
JA so denke ich - liegt wohl an meiner Ausbildung und dass ich in einer Firma arbeite in welcher das Thema Ökologie sehr sehr wichtig ist.
Und da gibt es leider noch viel mehr Punkte - die genau in diese Kerbe einschlagen - aber vielleicht muß die Speerspitze noch etwas tiefer eindringen .....