U
User 13206
Ein 3D Scan (mit mehrere Kameras) wäre aufwendiger da hinterher die Daten verarbeitet werden müssen. Außerdem würden die feinen Bodenwellen fehlen. Dafür passt die Form und Größe der Strecke. Schade, wenn es keine lasergescannte Strecken haben wird. Das macht für mich enorm viel aus. Fake Bodenwellen-Effekte will ich nicht haben und die Tatsache dass die F1 Serie auch keine lasergescannte Strecken hat, ist mir auch ein Dorn im Auge. Aber wie Du angesprochen hast, ist Laserscan auch nicht gleich Laserscan, es kommt drauf an wie fein der Raster ist die dann in Anwendung kommt, hängt aber meist von 3D Model der Strecke ab wieviele Polygone bzw. Vertexs es besitzt. Ist es zu grob, würden auch die Bodenwellen fehlen.Auf Inhalte wurde nicht eingegangen. Die Hockenheim Version war jetzt kein klassischer Laserscan, sondern ein 3D Scan.
Was besser oder schlechter ist, da lässt sich herrlich streiten, weil Laser Scan ist ja nicht gleich Laser Scan. Ist die Auflösung zu groß gewählt, ist der erhoffte Effekt auch weg, aber die Werbebotschaft da, die dann keinem hilft.
Noch haben die Zeit, die restlichen Strecken lasergescannt darzustellen (oder zumindest die wichtigsten), das sollte schon finanzierbar sein für so ein Projekt. Das ist für mich und bestimmt auch für viele anderen enorm wichtig.
Zuletzt bearbeitet: