U
User 728
JSC:
Startunfall - kein Protest - laut Regeln automatische Untersuchung:
1) Mathias Weiner (Team Eagle) gegen Sascha Lagler (Team Eagle):
Ort: Startaufstellung
Zeit: Start
Urteil:
mit 3:0 Stimmen ergeht folgende Beurteilung -
mittleres Vergehen von Mathias Weiner
Strafe:
Beim nächsten Rennen muss Mathias ohne Quali von hinten starten und dem Team Eagle werden 5 Punkte von der Teamwertung abgezogen
Begründung:
Mathias verliert direkt beim Startvorgang die Kontrolle über sein Auto und schleudert in das Auto seines Teamkollegen Sascha Lagler. Mathias hat nicht die bei einem Start notwendige Vorsicht walten lassen und dadurch den Unfall ausgelöst.
Beide Fahrer können das rennen fortsetzen.
In weiterer Folge kommt es zu einem weiteren Startzwischenfall
2) Rene Beitz (Cooper) gegen Hajo Schmitz (Lotus):
Ort: Eingangs T1
Zeit: Start
Urteil:
mit 3:0 Stimmen ergeht folgende Beurteilung -
schweres Vergehen von Rene Beitz
Strafe:
Beim nächsten Rennen muss Rene ohne Quali von hinten starten und dem Team Cooper werden 10 Punkte von der Teamwertung abgezogen
Begründung:
Der Cooper von Rene Beitz wird vom schleudernden Sascha Lagler so unglücklich getroffen, dass er sich dreht und am linken Fahrbahnrand, quer zur Strecke zu stehen kommt.
Ohne wirklich auf den Verkehr zu achten fährt Beitz nun quer über die Fahrbahn und trifft dabei den Lotus von Hajo Schmitz so unglücklich, dass dessen linkes Vorderrad wegreißt und Hajo daraufhin sein Rennen nach nur wenigen Metern beenden muss. Beitz hätte sich vergewissern müssen, dass die Straße für ein derart gefährliches Manöver wirklich frei ist, zumal er nicht davon ausgehen konnte, dass schon alle Fahrzeuge die Unfallstelle passiert haben mussten.
Protest:
Oliver Reinhold (BRM) gegen Martin Fass (Ferrari):
Ort: The Loop
Zeit: Runde 13
Urteil:
mit 2:0 Stimmen ergeht folgende Beurteilung -
mittleres Vergehen von Martin Fass
Strafe:
Beim nächsten Rennen muss Martin ohne Quali von hinten starten und dem Team Ferrari werden 5 Punkte von der Teamwertung abgezogen
Begründung:
Martin Fass verbremst sich beim Versuch Oliver eingangs Loop auszubremsen dermaßen, dass er die Linie innen in der Kurve auf Grund viel zu hohen Tempos nicht halten kann, zur Kurvenmitte hinausgetragen wird und in Oliver Reinhold reinfährt, sodass dieser aus der Kurve gestoßen wird und auf Grund schwerster Beschädigungen an seinem BRM das Rennen vorzeitig beenden muss.
Martin Fass hat in dieser Aktion die gebotene Vorsicht beim Überholen außer Acht gelassen und somit diesen schwerwiegenden Unfall verursacht.
keine weiteren Proteste und Untersuchungen im JSC
Startunfall - kein Protest - laut Regeln automatische Untersuchung:
1) Mathias Weiner (Team Eagle) gegen Sascha Lagler (Team Eagle):
Ort: Startaufstellung
Zeit: Start
Urteil:
mit 3:0 Stimmen ergeht folgende Beurteilung -
mittleres Vergehen von Mathias Weiner
Strafe:
Beim nächsten Rennen muss Mathias ohne Quali von hinten starten und dem Team Eagle werden 5 Punkte von der Teamwertung abgezogen
Begründung:
Mathias verliert direkt beim Startvorgang die Kontrolle über sein Auto und schleudert in das Auto seines Teamkollegen Sascha Lagler. Mathias hat nicht die bei einem Start notwendige Vorsicht walten lassen und dadurch den Unfall ausgelöst.
Beide Fahrer können das rennen fortsetzen.
In weiterer Folge kommt es zu einem weiteren Startzwischenfall
2) Rene Beitz (Cooper) gegen Hajo Schmitz (Lotus):
Ort: Eingangs T1
Zeit: Start
Urteil:
mit 3:0 Stimmen ergeht folgende Beurteilung -
schweres Vergehen von Rene Beitz
Strafe:
Beim nächsten Rennen muss Rene ohne Quali von hinten starten und dem Team Cooper werden 10 Punkte von der Teamwertung abgezogen
Begründung:
Der Cooper von Rene Beitz wird vom schleudernden Sascha Lagler so unglücklich getroffen, dass er sich dreht und am linken Fahrbahnrand, quer zur Strecke zu stehen kommt.
Ohne wirklich auf den Verkehr zu achten fährt Beitz nun quer über die Fahrbahn und trifft dabei den Lotus von Hajo Schmitz so unglücklich, dass dessen linkes Vorderrad wegreißt und Hajo daraufhin sein Rennen nach nur wenigen Metern beenden muss. Beitz hätte sich vergewissern müssen, dass die Straße für ein derart gefährliches Manöver wirklich frei ist, zumal er nicht davon ausgehen konnte, dass schon alle Fahrzeuge die Unfallstelle passiert haben mussten.
Protest:
Oliver Reinhold (BRM) gegen Martin Fass (Ferrari):
Ort: The Loop
Zeit: Runde 13
Urteil:
mit 2:0 Stimmen ergeht folgende Beurteilung -
mittleres Vergehen von Martin Fass
Strafe:
Beim nächsten Rennen muss Martin ohne Quali von hinten starten und dem Team Ferrari werden 5 Punkte von der Teamwertung abgezogen
Begründung:
Martin Fass verbremst sich beim Versuch Oliver eingangs Loop auszubremsen dermaßen, dass er die Linie innen in der Kurve auf Grund viel zu hohen Tempos nicht halten kann, zur Kurvenmitte hinausgetragen wird und in Oliver Reinhold reinfährt, sodass dieser aus der Kurve gestoßen wird und auf Grund schwerster Beschädigungen an seinem BRM das Rennen vorzeitig beenden muss.
Martin Fass hat in dieser Aktion die gebotene Vorsicht beim Überholen außer Acht gelassen und somit diesen schwerwiegenden Unfall verursacht.
keine weiteren Proteste und Untersuchungen im JSC
Zuletzt bearbeitet: