U
User 29559
Es sind 5 Proteste eingegangen. Außerdem hat die Liga-Leitung eine Sondersichtung des Fahrers Linus G. angefordert.
Allgemeine Auffälligkeiten
Christian Bae.
Christian ist wiederholt durch Verbindungsprobleme aufgefallen (zuletzt beim VRGT3 Rennen in Spielberg und bei diesem Event). Dabei verschwand sein Fahrzeug regelmäßig oder "wanderte" über die Strecke. Dies ist im Zweikampf für andere Fahrer sehr gefährlich, da mit dem Wagen auch die Hülle für die Kollisionsdetektion springt und unvermittelt Unfälle bewirken kann.
Strafe:
Christian Bae. - Besondere Beobachtung der folgenden Rennen!
Jonas W.
Jonas hatte für das Event eine Qualifikationssperre, ignorierte diese aber im zweiten Qualifying für das 3. Rennen und setzte eine Zeit und startete nicht vom Ende des Feldes.
Die Qualifikationssperre (für das gesamte Event) wurde über den Rennbericht und ein persönliches Gespräch klar und transparent kommuniziert - die Missachtung stellt daher eine vorsätzliche Missachtung der Vorgaben der Rennleitung dar. Da Jonas im 3. Rennen ausscheidet, wird die Strafe auf das gesamte Event angewendet.
Strafe:
Jonas W. - Disqualifikation von der Wertung aller Rennen des Events
Rennen 1 - Startsichtung bis Ausgang T1
Jens F. - Kevin M.
Kevin versucht außen in T1 einen Angriff auf Jens bleibt aber erfolglos. Jens geht am Ausgang weit bis an den Kerb und Kevin muss auf die asphaltierte Auslaufzone ausweichen.
Die REKO entscheidet, dass Jens in diesem Fall außen keinen Platz lassen muss, da das Manöver von Kevin außen herum zu keiner Zeit erfolgsversprechend war.
Strafe:
keine
Rennen 2 - Startsichtung bis Ausgang T1
Keine Vorkommnisse.
Rennen 3 - Startsichtung bis Ausgang T1
Jonas W. - Matthias Z.
Jonas trifft innen am Apex Stefan relativ hart, wodurch dieser leicht versetzt und Momentum sowie eine Position verliert. Anschließend lehnt er sich außen an Matthias an und drückt ihn von der Strecke - durch die Bodenwelle hinter dem Curb verliert Matthias seinen Wagen, dreht sich und wird von folgenden Fahrern (Emanuel W,, Christian Bü., Kevin M.) schwer getroffen und scheidet aus. Es sind schlussendlich 5 Fahrern mit teilweise erheblichen negativen Konsequenzen betroffen.
Überholen (§5.3.5)
- schweres Vergehen wenn es durch ein Fehlverhalten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen oder zu mehreren Platzverlusten für einen Geschädigten kommt
Strafe:
Jonas W. - schweres Vergehen - 14 SP
Stefan F. - Tim T.
Stefan weicht Matthias aus, der sich auf die Strecke dreht und trifft dabei Tim. Tim verliert dabei aber nur Zeit und keine Position. Da die Kollision daraus resultiert, eine andere - wesentlich gravierendere - Kollision zu vermeiden verzichtet die REKO auf eine Bestrafung.
Strafe:
keine
Protest
Matthias Z. vs. Jonas W.
Rennen: 1,2 & 3, Runde: alle, Streckenabschnitt: T1 T5 T6
Grund: Track-Limit Verstöße Jonas W.
Jonas sammelt in allen 3 Rennen sehr viele und teils sehr deutliche Off-tracks. Vor allem in T1 nimmt er sehr häufig extra Schwung neben der Strecke, auch ausgangs T4 übertritt er auffallend oft die Track-Limits. Dieses Verhalten wendet er in freier Fahrt genauso wie in Zweikämpfen an - wo er teilweise deutlich profitiert. Am Ende scheidet er in Rennen 2 und 3 nach Unfall aus.
Nachdem das Thema Track-Limits bereits in Spa von der Liga-Leitung unter besondere Kontrolle gestellt wurde und es auch zu einer signifikanten Bestrafung eines Fahrers kam, wollte man für das letzte Rennen keine Regeländerung anstreben sondern an der Vereinbarung wie sie für Spa getroffen wurde festhalten. Diese Vereinbarung sieht eine strenge Kontrolle der Track Limits vor, wobei unrechtmäßige Vorteile durch Lupfen direkt zurückgegeben werden müssen.
Die REKO sieht nach Sichtung aller 3 Rennen und einer konkreten Auflistung aller Off-tracks eine vorsätzliche Missachtung dieser Vorgabe der Rennleitung durch Jonas W. und vergibt 1x die Höchststrafe für jedes Rennen des Events.
Strafe:
Jonas W. - schweres Vergehen - 15 SP für Rennen 1
Jonas W. - schweres Vergehen - 15 SP für Rennen 2
Jonas W. - schweres Vergehen - 15 SP für Rennen 3
Protest
Gerd H. vs. Jonas W.
Rennen 1, Runde 3, Streckenabschnitt: T1
Jonas Fahrzeug versetzt auf dem Curb von T1, worauf er seine Linie nicht halten kann. Er trifft Gerd am Exit leicht am Heck, wodurch dieser sich dreht und 5 Plätze verliert und bis ans Ende des Feldes zurückfällt. Durch leichtes Verzögern hätte der Unfall vermieden werden können.
Auffahrunfälle (§5.3.6)
- schweres Vergehen wenn der Geschädigte mehrere Plätze verliert
Strafe:
Jonas W. - schweres Vergehen - 13 SP
Protest
Dirk G. vs. Linus G.
Rennen 2, Runde 7, Streckenabschnitt: Outer Loop
Linus wählt in der langen Rechtskurve einen späteren Apex und kreuzt nach innen. Dabei verhakt er sich innen im Kurb und sein zurückpendelndes Fahrzeug trifft Dirk auf die hintere Ecke. Dirk dreht sich und fällt ans Ende des Feldes zurück (Verlust von 7 Positionen).
Überholen (§5.3.5)
- schweres Vergehen wenn es durch ein Fehlverhalten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen oder zu mehreren Platzverlusten für einen Geschädigten kommt
Strafe:
Linus G. - schweres Vergehen - 13 SP
Protest
Gerd H. vs. Jonas W.
Rennen 3, Runde 10, Streckenabschnitt: Outer Loop
Gerd ist eingangs T4 mit ausreichender Überlappung innen neben Jonas. Dieser lenkt kompromisslos zum Apex und räumt Gerd ab. Dieser verliert 10 Positionen.
Überholen (§5.3.5)
- schweres Vergehen wenn es durch ein Fehlverhalten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen oder zu mehreren Platzverlusten für einen Geschädigten kommt
Strafe:
Jonas W. - schweres Vergehen - 12 Sp
Protest
Gerd H. vs. Jonas W.
Rennen 3, Runden 4,5,6,7,8, Streckenabschnitt: T1, T5
Grund: Track-Limits nicht eingehalten
Dieser Protest überschneidet sich mit dem Protest von Matthias Z.. Das Fehlverhalten wurde bereits bewertet und bestraft.
Sondersichtung Linus G.
Die Liga-Leitung hat die REKO gebeten, das Einhalten von Track Limits durch Linus G. zu überprüfen.
Linus sammelt in der Tat sehr viele Off-tracks - vor allem in T1 und T4. Diese Verstöße resultieren aber meistens aus Fahrfehlern, da Linus sehr aggressiv in die Kurven geht und dabei sein Fahrzeug nicht kontrollieren kann (z.b. oft Übersteuern bekommt und Gegenlenken muss). Dieses Verhalten zeigt er auffallend oft auch in Zweikämpfen. In 2 Situationen im 3. Rennen erlangt er dadurch im Zweikampf einen deutlichen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten. Allerdings scheidet er am Ende nach mehreren Fahrfehlern aus dem Rennen aus. Die REKO entschließt sich daher Linus zu ermahnen und appelliert eindringlich an ein faires Verhalten während des Zweikampfes. Sollten wiederholt signifikante Track-Limit Verstöße bei Linus beobachtet werden, wird eine Strafe ausgesprochen.
Strafe:
Linus G. - Verwarnung + Bewährung für die nächsten 2 Events
Zusammenfassung:
Jonas W. - 84 SP + Disqualifikation vom gesamten Event
Linus G. - 13 SP + Verwarnung + Bewährung für die nächsten 2 Events
Gesammelte Verwarnungen über die Saison:
Martin P.: 3x
Tim T.: 2x
Marc R.: 1x
Gerd H. - 1x
Stefan F. - 1x
Jonas W. - 1x
Linus G. - 1x
Allgemeine Auffälligkeiten
Christian Bae.
Christian ist wiederholt durch Verbindungsprobleme aufgefallen (zuletzt beim VRGT3 Rennen in Spielberg und bei diesem Event). Dabei verschwand sein Fahrzeug regelmäßig oder "wanderte" über die Strecke. Dies ist im Zweikampf für andere Fahrer sehr gefährlich, da mit dem Wagen auch die Hülle für die Kollisionsdetektion springt und unvermittelt Unfälle bewirken kann.
Strafe:
Christian Bae. - Besondere Beobachtung der folgenden Rennen!
Jonas W.
Jonas hatte für das Event eine Qualifikationssperre, ignorierte diese aber im zweiten Qualifying für das 3. Rennen und setzte eine Zeit und startete nicht vom Ende des Feldes.
Die Qualifikationssperre (für das gesamte Event) wurde über den Rennbericht und ein persönliches Gespräch klar und transparent kommuniziert - die Missachtung stellt daher eine vorsätzliche Missachtung der Vorgaben der Rennleitung dar. Da Jonas im 3. Rennen ausscheidet, wird die Strafe auf das gesamte Event angewendet.
Strafe:
Jonas W. - Disqualifikation von der Wertung aller Rennen des Events
Rennen 1 - Startsichtung bis Ausgang T1
Jens F. - Kevin M.
Kevin versucht außen in T1 einen Angriff auf Jens bleibt aber erfolglos. Jens geht am Ausgang weit bis an den Kerb und Kevin muss auf die asphaltierte Auslaufzone ausweichen.
Die REKO entscheidet, dass Jens in diesem Fall außen keinen Platz lassen muss, da das Manöver von Kevin außen herum zu keiner Zeit erfolgsversprechend war.
Strafe:
keine
Rennen 2 - Startsichtung bis Ausgang T1
Keine Vorkommnisse.
Rennen 3 - Startsichtung bis Ausgang T1
Jonas W. - Matthias Z.
Jonas trifft innen am Apex Stefan relativ hart, wodurch dieser leicht versetzt und Momentum sowie eine Position verliert. Anschließend lehnt er sich außen an Matthias an und drückt ihn von der Strecke - durch die Bodenwelle hinter dem Curb verliert Matthias seinen Wagen, dreht sich und wird von folgenden Fahrern (Emanuel W,, Christian Bü., Kevin M.) schwer getroffen und scheidet aus. Es sind schlussendlich 5 Fahrern mit teilweise erheblichen negativen Konsequenzen betroffen.
Überholen (§5.3.5)
- schweres Vergehen wenn es durch ein Fehlverhalten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen oder zu mehreren Platzverlusten für einen Geschädigten kommt
Strafe:
Jonas W. - schweres Vergehen - 14 SP
Stefan F. - Tim T.
Stefan weicht Matthias aus, der sich auf die Strecke dreht und trifft dabei Tim. Tim verliert dabei aber nur Zeit und keine Position. Da die Kollision daraus resultiert, eine andere - wesentlich gravierendere - Kollision zu vermeiden verzichtet die REKO auf eine Bestrafung.
Strafe:
keine
Protest
Matthias Z. vs. Jonas W.
Rennen: 1,2 & 3, Runde: alle, Streckenabschnitt: T1 T5 T6
Grund: Track-Limit Verstöße Jonas W.
Jonas sammelt in allen 3 Rennen sehr viele und teils sehr deutliche Off-tracks. Vor allem in T1 nimmt er sehr häufig extra Schwung neben der Strecke, auch ausgangs T4 übertritt er auffallend oft die Track-Limits. Dieses Verhalten wendet er in freier Fahrt genauso wie in Zweikämpfen an - wo er teilweise deutlich profitiert. Am Ende scheidet er in Rennen 2 und 3 nach Unfall aus.
Nachdem das Thema Track-Limits bereits in Spa von der Liga-Leitung unter besondere Kontrolle gestellt wurde und es auch zu einer signifikanten Bestrafung eines Fahrers kam, wollte man für das letzte Rennen keine Regeländerung anstreben sondern an der Vereinbarung wie sie für Spa getroffen wurde festhalten. Diese Vereinbarung sieht eine strenge Kontrolle der Track Limits vor, wobei unrechtmäßige Vorteile durch Lupfen direkt zurückgegeben werden müssen.
Die REKO sieht nach Sichtung aller 3 Rennen und einer konkreten Auflistung aller Off-tracks eine vorsätzliche Missachtung dieser Vorgabe der Rennleitung durch Jonas W. und vergibt 1x die Höchststrafe für jedes Rennen des Events.
Strafe:
Jonas W. - schweres Vergehen - 15 SP für Rennen 1
Jonas W. - schweres Vergehen - 15 SP für Rennen 2
Jonas W. - schweres Vergehen - 15 SP für Rennen 3
Protest
Gerd H. vs. Jonas W.
Rennen 1, Runde 3, Streckenabschnitt: T1
Jonas Fahrzeug versetzt auf dem Curb von T1, worauf er seine Linie nicht halten kann. Er trifft Gerd am Exit leicht am Heck, wodurch dieser sich dreht und 5 Plätze verliert und bis ans Ende des Feldes zurückfällt. Durch leichtes Verzögern hätte der Unfall vermieden werden können.
Auffahrunfälle (§5.3.6)
- schweres Vergehen wenn der Geschädigte mehrere Plätze verliert
Strafe:
Jonas W. - schweres Vergehen - 13 SP
Protest
Dirk G. vs. Linus G.
Rennen 2, Runde 7, Streckenabschnitt: Outer Loop
Linus wählt in der langen Rechtskurve einen späteren Apex und kreuzt nach innen. Dabei verhakt er sich innen im Kurb und sein zurückpendelndes Fahrzeug trifft Dirk auf die hintere Ecke. Dirk dreht sich und fällt ans Ende des Feldes zurück (Verlust von 7 Positionen).
Überholen (§5.3.5)
- schweres Vergehen wenn es durch ein Fehlverhalten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen oder zu mehreren Platzverlusten für einen Geschädigten kommt
Strafe:
Linus G. - schweres Vergehen - 13 SP
Protest
Gerd H. vs. Jonas W.
Rennen 3, Runde 10, Streckenabschnitt: Outer Loop
Gerd ist eingangs T4 mit ausreichender Überlappung innen neben Jonas. Dieser lenkt kompromisslos zum Apex und räumt Gerd ab. Dieser verliert 10 Positionen.
Überholen (§5.3.5)
- schweres Vergehen wenn es durch ein Fehlverhalten zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen oder zu mehreren Platzverlusten für einen Geschädigten kommt
Strafe:
Jonas W. - schweres Vergehen - 12 Sp
Protest
Gerd H. vs. Jonas W.
Rennen 3, Runden 4,5,6,7,8, Streckenabschnitt: T1, T5
Grund: Track-Limits nicht eingehalten
Dieser Protest überschneidet sich mit dem Protest von Matthias Z.. Das Fehlverhalten wurde bereits bewertet und bestraft.
Sondersichtung Linus G.
Die Liga-Leitung hat die REKO gebeten, das Einhalten von Track Limits durch Linus G. zu überprüfen.
Linus sammelt in der Tat sehr viele Off-tracks - vor allem in T1 und T4. Diese Verstöße resultieren aber meistens aus Fahrfehlern, da Linus sehr aggressiv in die Kurven geht und dabei sein Fahrzeug nicht kontrollieren kann (z.b. oft Übersteuern bekommt und Gegenlenken muss). Dieses Verhalten zeigt er auffallend oft auch in Zweikämpfen. In 2 Situationen im 3. Rennen erlangt er dadurch im Zweikampf einen deutlichen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten. Allerdings scheidet er am Ende nach mehreren Fahrfehlern aus dem Rennen aus. Die REKO entschließt sich daher Linus zu ermahnen und appelliert eindringlich an ein faires Verhalten während des Zweikampfes. Sollten wiederholt signifikante Track-Limit Verstöße bei Linus beobachtet werden, wird eine Strafe ausgesprochen.
Strafe:
Linus G. - Verwarnung + Bewährung für die nächsten 2 Events
Zusammenfassung:
Jonas W. - 84 SP + Disqualifikation vom gesamten Event
Linus G. - 13 SP + Verwarnung + Bewährung für die nächsten 2 Events
Gesammelte Verwarnungen über die Saison:
Martin P.: 3x
Tim T.: 2x
Marc R.: 1x
Gerd H. - 1x
Stefan F. - 1x
Jonas W. - 1x
Linus G. - 1x