U
User 4522
Da ich meine Setups und meine Lackierung ausschließlich selber mache und ich mal vermute das zumindest einige die selben Problemchen dabei haben, hier mal ein paar Fragen in die Leserschaft.
Nachdem ich jetzt so langsam mit den LowFreq Dämpfern hier in LFS klarkomme und auch Sturz und Vorspur langsam zu Freunden werden, anstatt das ich diese paar kleinen Zahlen ständig anschreie und beschimpfe, weil sie doch so überhaupt nicht das bewirkten, was ich mir eigentlich vorgestellt habe, sind da nun noch die schwarzen Radiergummies, die "die" (welche Macht einem auch immer in der Box zu neuem Glanz verhilft) einem hier an die Achsen schweissen. Anders lässt sich wohl kaum erklären warum ein Reifenwechsel so furchtbar lange dauert, während der Sprit geradezu hineingeschossen wird in den Tank.
Habe zwar nun schon ein wenig getestet. Was man halt in 6000-8000 km testen kann. Darum setze ich mal auf die Erfahrungen der anderen. Im Manual ist ja glaube sogar zu lesen, dass der Reifen weicher ist, je höher die angegebene Temperatur (kann mich jetzt auch dabei vertun), was ja aber schwer vorstellbar wäre. R3 weicher als R1? Wobei das abrollverhalten bei R3 auch noch am besten ist...Eher nicht! So viel hab ich schon mal herausgefunden...
Gibt es denn einen Unterschied in der REIFENMARKE? Darüber habe ich bißchher noch überhaupt nichts gefunden. Ist das nur dazu gedacht seinem Skin noch die Würze zu geben, oder gibt es da tatsächlich unterschiede?
Z.B. unterschiede bei: Optimalem Druck, Aufwärm-, Abroll-, und ein Eindämpfverhalten?
Reifendruck:
Auf jeden Fall das interessanteste Thema hier. Nach meiner "Erfahrung" müsste ein Reifen sowohl eine optimale Temperatur als auch einen optimalen Reifendruck haben, bei dem Haftung, Abrolleigenschaften und Dämpfungsverhalten bei hohen Frequenzen optimal sind. Da man hier ja keine HF Dämpfer hat, ist das für mich schon sehr wichtig!
Ich habe gemerkt das bei LFS scheinbar so gut wie immer volle Pulle aufgepumpt das Nonplus-ultra sowohl bei der Haltbarkeit, Topspeed, Einlenken, Stabilität...kurz, bei einfach allem, ist.
Stimmt ihr mir da zu?
Findet ihr das vielleicht auch komisch? Da gehen Meinungen oft auseinander, weil alle andere Reifen kennen. Gibt ja auch bei LFS verschiedene für die ganzen Fahrzeugklassen. Ich meine aber, 2 Bar sind für mich schon sehr viel, eineinhalb vielleicht sogar lieber, aber an die 3 Bar? Gibts so Reifen eigentlich, außer am Fahrrad
?
Hoffe ich kann man diesem Thread bei mir und bei anderen ein paar Fragezeichen im Kopf entfernen, damit das Hirn mehr Platz hat
Danke schonmal für eure Antworten...
JK
Nachdem ich jetzt so langsam mit den LowFreq Dämpfern hier in LFS klarkomme und auch Sturz und Vorspur langsam zu Freunden werden, anstatt das ich diese paar kleinen Zahlen ständig anschreie und beschimpfe, weil sie doch so überhaupt nicht das bewirkten, was ich mir eigentlich vorgestellt habe, sind da nun noch die schwarzen Radiergummies, die "die" (welche Macht einem auch immer in der Box zu neuem Glanz verhilft) einem hier an die Achsen schweissen. Anders lässt sich wohl kaum erklären warum ein Reifenwechsel so furchtbar lange dauert, während der Sprit geradezu hineingeschossen wird in den Tank.
Habe zwar nun schon ein wenig getestet. Was man halt in 6000-8000 km testen kann. Darum setze ich mal auf die Erfahrungen der anderen. Im Manual ist ja glaube sogar zu lesen, dass der Reifen weicher ist, je höher die angegebene Temperatur (kann mich jetzt auch dabei vertun), was ja aber schwer vorstellbar wäre. R3 weicher als R1? Wobei das abrollverhalten bei R3 auch noch am besten ist...Eher nicht! So viel hab ich schon mal herausgefunden...

Gibt es denn einen Unterschied in der REIFENMARKE? Darüber habe ich bißchher noch überhaupt nichts gefunden. Ist das nur dazu gedacht seinem Skin noch die Würze zu geben, oder gibt es da tatsächlich unterschiede?
Z.B. unterschiede bei: Optimalem Druck, Aufwärm-, Abroll-, und ein Eindämpfverhalten?
Reifendruck:
Auf jeden Fall das interessanteste Thema hier. Nach meiner "Erfahrung" müsste ein Reifen sowohl eine optimale Temperatur als auch einen optimalen Reifendruck haben, bei dem Haftung, Abrolleigenschaften und Dämpfungsverhalten bei hohen Frequenzen optimal sind. Da man hier ja keine HF Dämpfer hat, ist das für mich schon sehr wichtig!
Ich habe gemerkt das bei LFS scheinbar so gut wie immer volle Pulle aufgepumpt das Nonplus-ultra sowohl bei der Haltbarkeit, Topspeed, Einlenken, Stabilität...kurz, bei einfach allem, ist.
Stimmt ihr mir da zu?
Findet ihr das vielleicht auch komisch? Da gehen Meinungen oft auseinander, weil alle andere Reifen kennen. Gibt ja auch bei LFS verschiedene für die ganzen Fahrzeugklassen. Ich meine aber, 2 Bar sind für mich schon sehr viel, eineinhalb vielleicht sogar lieber, aber an die 3 Bar? Gibts so Reifen eigentlich, außer am Fahrrad

Hoffe ich kann man diesem Thread bei mir und bei anderen ein paar Fragezeichen im Kopf entfernen, damit das Hirn mehr Platz hat

Danke schonmal für eure Antworten...
JK
Zuletzt bearbeitet: