Also mein System kann sicher nicht als Referenz dienen, dafür ist es viel zu alt...

Habe in den letzten Jahren privat nur noch zusätzliche Rechner für das Netzwerk oder als Steuerungscomputer angeschafft, so dass für meinen Hauptrechner nichts Neues mehr abfiel, und deshalb müsste ich mittlerweile das komplette System aktualisieren. Und das schiebe ich schon so lange wie möglich vor mich her...
Jedenfalls musste ich damals eine Menge mehr anpassen, um stabil übertakten zu können. Hatte mich allerdings vorher schlau gemacht, welches Mainboard sich am besten dazu eignet, und dann erst nach der passenden CPU + RAM geguckt. Am Mainboard hängt das meiste wenn man übertaktet, würde ich sagen. Habe mehrere andere Rechner bei Bekannten gesehen, die auch übertaktet waren, bei denen aber auch die Grenzen meistens deutlich unter denen meines Systems lagen, bevor sie instabil wurden. Der einzige Unterschied war meistens nur das Mainboard. CPU,... waren oft die gleichen. Oft waren das irgendwelche 30-40 Euro-Asrock-Hastenichtgesehn-MBs, die extra toll zum Übertakten geignet sein sollten, lt. Händler. Hatte selber für das MB damals (etwa 5-6 Jahre) etwa 120-140€ ausgegeben, da ich durch die anderen Komponenten jede Menge sparte. Das stellte damals so eine ziemliche Obergrenze dar im Vergleich zum Mainstream. War ein ASUS Deluxe soundso. Ein paar andere Gute gabs aber auch. Grundlegend ist aber neben der Einstellbarkeit die Güte der onboard-Spannungsversorgung, sowie die Qualität vieler anderer Bauteile.
Jedenfalls konnte ich mit dem Ding sehr präzise haufenweise Parameter einstellen, die bei vielen anderen nicht einstellbar waren; und wenn es vom BIOS automatisch gesteuert wurde, war es in sehr viel engeren Grenzen. Bei meiner damaligen CPU, ein Athlon XP Barton, musste nämlich zusätzlich zum FSB u.a. auch Vcore, die CPU-Spannung erhöht werden. Den RAM hatte ich damals zwar mit dem FSB mit übertaktet, aber hätte ich bei diesem auf keinen Fall die Spannung erhöhen dürfen, wie ich erfuhr. Kann bei Deinem natürlich anders sein, habe mich schonlange nicht mehr übers Tunen von neueren Systemen informiert, da ich nur beruflich mit ihnen zu tun hatte. Jedenfalls sind die richtigen Timings (die Angaben wie CL 5-5-5-15 o.a.) beim overclocken genauso wichtig wie der Gesamtspeed.
Prinzipiell sollte bei Deiner übertakteten CPU Vcore auch höher sein als original, da Du ja mehr Leistung abforderst. Wenn Du das nicht einstellen kannst, muss Dein MB das automatisch machen.
Habe da länger probieren müssen, bis es stabil lief, und natürlich auch die Lüftung anpassen müssen. Dann gab es noch immer sporadisch ähnliche Fehler, bei denen ich schließlich und endlich die RAM-Timings anpassen musste. Der AGP-Port für die GraKa ist durch den hohen FSB auch immer empfindlicher geworden, auch da musste ich nachpegeln. Durch Erhöhen vom FSB tunest Du schließlich nicht nur die CPU. Gute MBs trennen da viel sauberer.
Jedenfalls meldete sich mein System mit den gleichen Symptomen ab wie Deines, bis ich es, ohne irgendwas tauschen zu müssen, stabil gekriegt habe. Der läuft heute noch absolut stabil, auch bei Race07 in der VRTCC, bei 30 Mann auf dem Server, noch nie abgekackt oder gefreezed. Nur die GraKa ist mal durch eine etwas bessere (AGP) ersetzt worden. Bei 1280er Auflösung allerdings nur mit mittleren Details, selbstverständlich. Ist im aktuellen Vergleich sicher kein Performance-Wunder, aber in der Stabilität kann er locker mithalten, trotz fast 40% Leistungssteigerung.
Beim Overclocking kommen ganz viele Komponenten zusammen, die auch nicht alle beherrschbar sind. Selbst wenn ein ganz bestimmter Typ CPU sich zum Übertakten eignet, kann es sein, daß die eine ganz toll mitmacht, die andere aber schon bei viel geringeren Raten aufgibt. Das hat mit Fehlertoleranzen in der Fertigung zu tun, manchmal aber auch wird das vom Hersteller absichtlich beeinflußt, Marktpolitik. Ich hatte damals recht verlässliche Listen aufgetan, die berichten konnten, welche Produktionswoche

erfahrungsgemäß sehr gut gingen. Die kann man codiert auf dem Rücken der CPU erkennen. Aber bringe das mal dem Händler bei, bei dem Du bestellen willst...dadurch waren wir sogar Kumpels geworden!
![Freude :] :]](/styles/default/xenforo/smilies/vr_smilies/pleased.gif)
Erst wollte er mich hauen...
Vielleicht schmeisst Du zuerst nochmal den neuen RAM raus, also bringst Dein System wieder zum Last known stable state. Dann mit viel Information und Feingefühl an die CPU gehen, und den Rest mit und mit anpassen. Findest Du gar keine Konfiguration mehr, in dem Dein altes System vorher stabil war, hast Du was kaputt gemacht

In diesem Falle einfach BIOS wieder auf original oder noch besser, flashen, und einfach auf Garantie ein neues MB holen (versuchen)
