U
User 22126
Ich habe heute ein Update auf Windows 11 durchgeführt und seit dem bricht meine Ethernet-Verbindung ständig ab.
Im Computerbase-Forum hatte ich schon einen Thread eröffnet, aber ist man nicht selbst absoluter Netzwerk- und Techniknerd, scheinen die Leute einem nicht mehr helfen zu wollen. Wäre ich das, bräuchte ich deren Hilfe nicht.
Das Problem ist unter Windows 10 vorher nie aufgetaucht, ich habe super-stabiles Internet und nie Verbindungsabbrüche oder dergleichen.
Nach dem ich unter Windows 11 folgendes probiert habe:
- Treiber aktualisiert (sowohl Realteak als auch BIOS, Chipsätze, ....)
- Realtek-Alternativ-Treiber geladen
- Energiespareinstellungen in den Geräte-Manager-Settings ausgeschaltet
- System noch einmal neu aufgesetzt, Windows keine Treiber laden lassen sondern alles manuell
- System noch einmal neu aufgesetzt, Windows alle Treiber laden lassen und nichts manuell
.. habe ich letztendlich wieder Windows 10 installiert - als Clean-Install. Das Problem habe ich jetzt aber verrückterweise auch unter Windows 10?!
Ist euch sowas schon mal passiert und habt ihr einen Lösungsansatz dafür?
Ach ja, die Ereignisanzeige sagt folgendes:
Fehler 10:57:01, Realtek PCIe GBe Family Controller has a hardware IO error. Quelle rt68cx21. Den Fehler gibts zwei mal.
Fehler 10:57:01, Realtek PCIe GBe Family Controller is reset by ESD Timer
Fehler 10:57:01, Realtek PCIe 2.5 GBe Family Controller has a Hardware IO error. Quelle rt25cx21
Fehler 10:57:01, Realtek PCIe 2.5 GBe Family Controller is reset by ESD Timer.
Im Computerbase-Forum hatte ich schon einen Thread eröffnet, aber ist man nicht selbst absoluter Netzwerk- und Techniknerd, scheinen die Leute einem nicht mehr helfen zu wollen. Wäre ich das, bräuchte ich deren Hilfe nicht.

Das Problem ist unter Windows 10 vorher nie aufgetaucht, ich habe super-stabiles Internet und nie Verbindungsabbrüche oder dergleichen.
Nach dem ich unter Windows 11 folgendes probiert habe:
- Treiber aktualisiert (sowohl Realteak als auch BIOS, Chipsätze, ....)
- Realtek-Alternativ-Treiber geladen
- Energiespareinstellungen in den Geräte-Manager-Settings ausgeschaltet
- System noch einmal neu aufgesetzt, Windows keine Treiber laden lassen sondern alles manuell
- System noch einmal neu aufgesetzt, Windows alle Treiber laden lassen und nichts manuell
.. habe ich letztendlich wieder Windows 10 installiert - als Clean-Install. Das Problem habe ich jetzt aber verrückterweise auch unter Windows 10?!
Ist euch sowas schon mal passiert und habt ihr einen Lösungsansatz dafür?
Ach ja, die Ereignisanzeige sagt folgendes:
Fehler 10:57:01, Realtek PCIe GBe Family Controller has a hardware IO error. Quelle rt68cx21. Den Fehler gibts zwei mal.
Fehler 10:57:01, Realtek PCIe GBe Family Controller is reset by ESD Timer
Fehler 10:57:01, Realtek PCIe 2.5 GBe Family Controller has a Hardware IO error. Quelle rt25cx21
Fehler 10:57:01, Realtek PCIe 2.5 GBe Family Controller is reset by ESD Timer.