RC-Flugzeug (Viele Bilder)

U

User 1816

Bin ja schon immer son kleiner Flugzeugfan und bin auch seit 2 jahren immer mal bei uns auf dem Modellflugplatz gewessen, da mein Dad ein totaller Flugzeug Fanatiker is...
Seit 2 jahren will er auch im RC-Bereich fliegen, doch er hatte da immer mal angst das was kaputt geht usw. und nun hat er 2 "kleine Flugzeuge im Keller stehn", und wird in 2 wochen das erste mal versuchen sie in die Luft zubekommen.
Einen Segler mit 1,8m spannweite und einen Segler mit Druckpropeller.. aber alles für anfänger (steht zumindestens drauf :happy:
Gestern war bei uns in der Nähe mal wider nen Flugzeug treffen und da ich zeit und langeweile hatte bin ich mal mit hingefahren..
Heute wollte ich erst garnicht aber bin dann doch nochmal mit hin..
Zum Glück denn sonst hätte ich was verpasst :)
ein Eurofighter :sabber:

Hier sind mal ein paar bilder:

bild1212248516.jpg

bild1212248183.jpg

bild1212248247.jpg

bild1212248370.jpg

bild1212248464.jpg

bild1212248491.jpg

bild1212329728.jpg

bild1212329891.jpg

bild1212330263.jpg

bild1212330352.jpg

bild1212330446.jpg



bild1212332148.jpg

bild1212332327.jpg

bild1212332433.jpg

bild1212332576.jpg




Hier noch ein Handyvideo:
RC Flugtag Großdeuben - VWBenny - MyVideo

Habe hier material was ca. eine stunde geht. (Ordentliche Grafik).. das werde ich noch bearbeiten und dannauch hochladen und wenn es interessiert, der kann es sich ja dann anschauen..

Wer macht denn von euch noch sowas in der Richtung?
von Robert weiß ich es :]
 
U

User 214

Ich hatte mir auch mal ein kleines (fast) FertigModell einer Piper J3 CUB gekauft und bin damit auch ein paar Runden geflogen.
Obwohl ziemlich klein (Spannweite von geschätzten 70-80 cm), war es durchaus ein Anfängermodell.

Wenn's was teureres ist, kann ich Deinem Pa nur raten die ersten Flüge an der Seite eines erfahrenen Kollegen zu machen.
Auf dem Flugplatz findet man häufig Leute mit einem Schüler-Lehrer Gerät.
Da stöpselt man dann die Fernbedienungen zusammen. Im Zweifel kann dann jederzeit der "Lehrer" übernehmen.


Ich bin vor allem deshalb nicht dabei geblieben, weil der nächste Flugplatz ziemlich weit weg war und ich hier in der Gegend auch keine geeigneten, Wiesen (menschenleer und baumfrei) finden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 1816

Ich hatte mir auch mal ein kleines (fast) FertigModell einer Piper J3 CUB gekauft und bin damit auch ein paar Runden geflogen.
Obwohl ziemlich klein (Spannweite von geschätzten 70-80 cm), war es durchaus ein Anfängermodell.

Wenn's was teureres ist, kann ich Deinem Pa nur raten die ersten Flüge an der Seite eines erfahrenen Kollegen zu machen.
Auf dem Flugplatz findet man häufig Leute mit einem Schüler-Lehrer Gerät.
Da stöpselt man dann die Fernbedienungen zusammen. Im Zweifel kann dann jederzeit der "Lehrer" übernehmen.


Ich bin vor allem deshalb nicht dabei geblieben, weil der nächste Flugplatz ziemlich weit weg war und ich hier in der Gegend auch keine geeigneten, Wiesen (menschenleer und baumfrei) finden konnte.

Bei uns is in 2 Wochen "Jederman´s Fliegen" da will er erstmal hin gehn.. Dann will er sich dort anmelden, und seine eigenen Flugzeuge mit hinnehmen..
Jop das mit schüler-Lehrer gerät habe ich auch schon gehört...

naja mitn Auto is man in ca. 15 minuten auf dem FLugplatz. von daher geht es
 
U

User 1431

die fokke wulf fw-190 ist geil. auch die messerschmitt bf109...

aber auch die anderen ww2 flieger. ich find die einfach cool und meilensteine der flugzeugtechnik.

@eurofighter:
ich mag keine düsenflieger :) aber das ist sicher ein jet.
bei uns im dorf hörst du auch immer einen rumfliegen. klingt wie ein flugzeug, nur ein bisschen höher und die sound-quelle ist bedeutend näher :D
ist noch lustig so ein teil :)
 
U

User 214

Das könnte durchaus auch ein Impeller sein.
Der Luftaustritt hinten sieht mir nicht besonders metallisch aus...
Das sollte er bei einem echten Strahltriebwerk aber eigentlich sein. ;)
 
U

User 1816

LOL habt ihr das Video geschaut?da hört man es auch
Das is wirklich ein Jet.. man sollte selbst aus sicherheits gründen hinter ihm weggehn, da es da ziemlich windig wird...

Edit: in dem Großen Video sind dann unter anderem zu sehn:
JU52,2 weitere Jets, der Blaue Kunstflieger,und wie 3 Flugzeuge sich Jagen (solche 3 flieger aus dem Weltkrieg) usw
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 214

Zum zweiten mal EDIT:

Ich bleibe dabei: das ist ein Impeller, auch wenn mir das impellertypische heulen fehlt.
Impeller erreichen schonmal Drehzahlen von 50000 1/min, das hört sich durchaus ähnlich an wie ein Strahltriebwerk.

Strahltriebwerke sind aber vieeeel lauter und brauchen eine gewisse Anlassprozedur. Üblicherweise wird da Druckluft durchgeblasen. Der Kollege im Video startet dagegen einfach aus dem Stand.

Beim Strahltriebwerk würde der Typ auch nicht so dicht hinter dem Flugzeug herumstehen. Was da hinten 'raus kommt ist nämlich nicht nur windig, sondern vor allem heiß.


EDIT: Zur Verdeutlichung:
Das ist ein Strahltriebwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 1816

Falsch Stefan.. jetzt wo du das mit der Druckluft sagst weiß ich ganz genau das es ein Strahltriebwerk is.

Er hat das flugzeug aufgetankt, und druckluft reingebrest (frag mich aber nicht wo in)
Dann hat er denn jet runter gestellt und angemacht.. man hat ca. 2 minuten nen leisen pfeifen gehört.. bis er dann los is.. das mit der warmen luft trifft auch zu...
Die haben sich über die Motoren unterhalten.. irgendwas mit 200.. frag mich aber bitte nicht was.. und das die motoren eine spitzen geschwindigkeit bis zu 400Km/h machen..
den sound wirste auf dem großen video dann richtig hören.. denn das video da is mit einem Handy gemacht...

Edit: außerdem hat ein Impeller nicht dieses Pfeifen..
Edit2: genau so wie auf deinem Link
Edit3:

Ach egal ich lade mal nen kleinen schnipsel schnell hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 214

Hm, ok dann gibt's keine Zweifel.
Wundere mich allerdings wie unglaublich leise das Ding ist und wie schnell es hochdreht.

Wir haben hier an der Uni zu versuchszwecken eine Modellturbine herumstehen.
Die ist allerdings nochmal eine Ecke größer als das, was in diesem Modell verbaut wurde.
Offenbar sind die kleinen Dinger deutlich leiser und lassen sich auch um einiges leichter anlassen als die größeren Varianten.

Ohne Kompressor hättest Du bei den größeren Teilen keine Chance.
Und Ohrstöpsel sind da auch sehr zu empfehlen. :D
 
U

User 1816

Hm, ok dann gibt's keine Zweifel.


Ohne Kompressor hättest Du bei den größeren Teilen keine Chance.
Und Ohrstöpsel sind da auch sehr zu empfehlen. :D
:happy: nö nö, selbst bei einem Originalen Jet, brauch ich die nicht :] ich find das so geil wenn die an dir vorbei pfeifen und dann der Sound :sabber: (war schon 2 mal auf der ILA daher weiß ich das)
 
U

User 214

Logisch "brauchst" Du die nicht.

Wenn Du in 10 Jahren auch noch was hören willst, sind sie aber empfehlenswert. :happy:
 
U

User 670

Hier in der Nähe ist einmal jährlich Großflugmodelltag. Das sind schon richtige Turbinen. Haben den Originalsound und riechen auch so. Schon geil...
 
U

User 1816

ich hasse mein PC.. wenn ich denn Film mit Windows Moviemaker bearbeiten will. wird das bild Schwarz-weiß oder nur Schwarz.. und bei andren Programmen blicke ich net durch.. echt da zeigt mir nen programm an das wenn ich denn film in nen andre Format umwandeln will das es nen speicher von 98 GB brauch.. oO
und der geht gerade mal ne Stunde
 
U

User 1328

Ha witzig, genau so eine Bf und eine P40 hatte ich auch. Leider beide kaputt gemacht. Auch der Hauptgrund, warum ich wieder aufgehört habe, mir ist zuviel abgestürzt.
 
U

User 214

Jup, das ist auch der Grund warum ich mir nie ein größeres, teureres Modell gekauft habe.

Es ist ein tolles Gefühl, wenn das Ding in der Luft ist.
Aber wenn man einen Fehler macht, das Flugzeug im falschen Moment von einer Windböh erfasst wird, oder die Technik streikt ist man von einer auf die andere Sekunde um mehrere hundert Euro und etliche Bastelstunden ärmer.
 
Oben