Wir kommen nicht drauf....

Wer kennt die Lösung und v.a. wie kommt man dahin?
Einen streng mathematischen Lösungsweg hab ich auch nicht.. es gilt aber:
a Euro vorher
b Cent vorher
x Euro nachher
y Cent nachher
x = b/2
y = a
und theoretisch x = y, da ja sowohl Euro als auch die Cent nachher halb so viele sind wie vorher Cent.
Das geht aber nicht auf. Zumindest dann nicht, wenn der Ausgangseurobetrag ein gerader ist. Also muss es schonmal am Anfang ein ungerade Eurobertrag gewesen sein.
Weiterhin gilt, dass es kein dreistelliger Eurobetrag am Anfang gewesen sein kann. Ist klar, da ja y = a und y kann maximal 99 sein.
Ok, beim Ausgangscentbetrag müssen wir also quasi von einem dreistelligen Betrag mit einer eins am Anfang ausgehen, damit sich der Eurobertrag ordentlich teilen lässt. Aus beispielsweise 7,68€ wird 3,84€ (also aus 168 Cent werden 84). Der Endecentbetrag ist also mindestns 51 (1,02€ als kleinstmöglicher gültiger Ausgangswert).
Also müssen es auch schon mal mindestens 51 Ausgangseuro gewesen sein.
Der entscheidende Punkt: Durch die Ausgangseuro ergibt sich alles andere. Die Endcent sich gleich. Die Ausgangscent ergeben sich daddurch auch. Und dadurch wiederum auch die Endeuro, für die gleichzeitig gelten soll x=(a-1)/2 (da ungerader Betrag).
Also x = (a-1)/2 und x=b/2
also b/2 = (a-1)/2
Der Ausgangseurobetrag ist also auf jeden Fall um eines größer als der Ausgangscentbetrag.
Mit ein wenig rumprobieren stellt man schnell fest, dass man als ausgangsbasios möglichst große Zahlen haben will, damit der halbe Eurobetrag gleichzeitig der halbe Centbetrag sein kann. da man aber auf maximal 99,99 Euro beschränkt ist und die Ausgangscent gerade sein müssen, ergibt sich als Ausgnagsbetrag 99,98€. daraus werden dan 49,99€ und es passt alles.
@Axel: nein, er besitzt 49 Euro, das sind halt nunmal keine Cent. Man kann sie höchstens umrechnen.