Formel 1 R. Barrichello

U

User 141

Ich habe bei Ferrari nie die Behandlung erfahren, die mir zugestanden hätte. Wäre Michael nicht gewesen, wäre ich ganz sicher mit um den Titel gefahren.
quelle

Mannomann... der ist fast noch ein größerer Jammerlappen als Nick Heidfeld, oder sehe ich das zu streng? :rolleyes:
Ich halte ihn für einen Vertreter der typischen Gattung "guter Fahrer". Wie es Ralf Schumacher, David Coulthard, Damon Hill, Jarno Trulli und Mark Webber in meinen Augen auch sind und waren. Gute Leute, die aber nunmal nur selten oder nur durch überlegenes Material gegen die besten Fahrer glänzen können und in der Regel gegen richtige Champs keine Sonne sehen.

Was hält der Rest von Barrichello?
 
U

User 4685

Denke das gleiche. Gut manchmal hat Barrichello Rennen gehabt in denen Schumi alt aus sah, aber trotzdem hatte er nie den Status wirklich ernsthaft um den Titel mitzufahren.
 
U

User 1431

die behandlung war sicher nicht die, die er verdient hätte. aber beim anderen stimme ich euch zu. titelchance hatte und wird er nie haben.
 
U

User 88

Heulsuse :D
Ich kann ihn und Murksa eh nicht auseinander halten. Sind für mich zu ähnlich...
 
U

User 755

Er hat seit diesem Jahr schon mehrfach auf Ferrari geschimpft, bzw. ist die Aussage nicht neu. Laut ihm wurde er immer wieder zurück gepfiffen, bis es ihm auf den Wecker ging. Viel schlimmer war für ihn, dass nach behauptet wurde, dass beide gleich behandelt werden und in seinem Vertrag auch nix vom Wasserträger erwähnt wurde. Ob das alles nun so stimmt, sei dahin gestellt.

Verständlich, dass er angepisst ist. Allerdings ist er für mich genauso ein Titelkandidat wie Heidfeld, Glock, Fisichella, Webber oder wohl auch Kovalainen. Da bringt auch das richtige Fahrzeug nix. Selbst ein Titel von Coulthard wäre da realistischer, als bei Barrichello.
 
U

User 3217

Er hätte ja auch das Team wechseln können.
Das verstehe ich bei den "Wasserträgern" nicht!
 
U

User 217

Wann hat schonmal jemand eingestanden, dass der Teamkollege einfach besser ist und es einzig und allein daran liegt, dass er schneller ist? Mir fallen gerade nur Gerhard Berger und Eddie Irvine ein. :)
 
U

User 4030

also gaaaanz früher, wo Barrichello noch für Jordan fuhr, ja sogar noch in der Stewart-Zeit (1999) hat der Junge mir richtig viel Freude bereitet und ich habe in ihm einen kommenden Weltmeister gesehen. Was der da teilweise aus den Gurken rausgeholt hat, war schon sehr beeindruckend! Nicht umsonst ist Ferrari ja auf ihn aufmerksam geworden :)

Das "Problem" bei Ferrari war nur, dass Schumi seit 1996 da war und Barrichello erst ab 2000, ergo hat Ferrari ein Auto für Schumi gebaut und nicht für Barrichello! Barrichello mochte untersteuernde Autos, weil er das gut überfahren konnte, Schumacher mochte übersteuernde Autos, weil er so die meiste Kontrolle hatte. Aber Barrichello hat oft gezeigt, dass auch er das Zeug zum Weltmeister hatte und ich finde seine Geschichte genau so tragisch wie die von David Coulthard. David hat auf Slicks immer gut ausgesehen, seit der Rillenreifen-Ära war er "nur" noch Weltklasse und nicht mehr Weltspitze...

also ich finde, Barrichello regt sich ein bisschen zurecht auf, sein fahrerisches Talent ist unbestritten... aber genau so unbestritten ist, wie "schlecht" (im Vergleich zu anderen Fahrern) er ein Auto entwickeln kann, deswegen wäre auch ein Teamwechsel IMO Quatsch gewesen, da dätte er für deutlich kleineres Geld bei Null anfangen müssen und Ferrari ist nunmal seit 1997/1998 DAS Top-Team, mit dem man jedes Jahr die Garantie hatte, in einem weltmeisterfähigen Auto zu sitzen!
 
U

User 728

Gewagte Theorie meinerseits:
Barrichello zum richtigen Zeitpunkt im Williams oder im Mc Laren und Schumacher hätte ein paar Titel weniger.

Barrichello mit Coulthart zu vergleichen - aus meiner Sicht lachhaft - Coulthart war immer eine Klasse drunter unterwegs. Was der aus überlegenem Material nicht herausholen konnte - sagenhaft! (Mc Laren und Williams)
 
U

User 1484

Naja...er war nie so der Überflieger....vorallem 2005 war er schwach.

Seine Rekorde sagt doch alles über ihn....

Er hat 124 Starts gebraucht um einmal auf dem Treppchen ganz oben zu stehen und keiner war öfters dritter.


Rubens sagte zu scuderia Zeiten in Interviews immer:
Ich bin nicht die Nummer 2....sondern 1b. :happy:
 
U

User 141

Wie begründest Du denn das?
Das ist mein Gefühl, ist etwas schwer das zu "begründen". Aber seitdem er fährt, findet er Entschuldigungen dafür, dass dieses, jenes und/oder welches nicht so hinhaut. Er redet viel im Konjunktiv und genauso überzeugt, wie er während der Ferrarizeit der 1b-Fahrer war, ist er nun der ewig vernachlässigte und nicht gelassene superchamp. Mir kommt das alles etwas weinerlich vor und mir fällt in einer ähnlichen Art nur Heidfeld ein. Beides Fahrer, die wenig Erfolg hatten und immer nur meckern. ;)
 
U

User 554

Ich finde den Thread nicht gut !

Einen guten Formel 1 Fahrer mit Katzenscheisse ( Werner Rennen ) zu bewerfen.

Schämt euch ! Ihr könnt es auch nicht besser ! Ausser Hackmann vielleicht.

Ich schäme mich jedenfalls solche lästermäuler wie euch zu kennen.

Denkt daran Fahrer wie Rubens oder meist noch weniger Talent fahren auch mit euch zusammen Rennen.



Hier :


Unvergessen für alle Zeiten. Er hat genau das getan was von einem guten Teamkollegen erwartet wird. Ich liebe Rubinho !!
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 30

Ich finde hat mit beiden Statements recht. Er hat aber nicht konsequent gehandelt, sonst hätte er Ferrari spätestens 2002 verlassen müssen.

Barichello hat bei Ferrari nie die Behandlung erfahren die ihm als Spitzen F1-Fahrer zugestanden hätte. Das ist richtig, weil er gegeüber Schumi auf die Rolle des Wasserträgers reduziert wurde. "Let Michael pass for the Championship" sagt schon alles. Aber: Das war schon sehr früh klar, selbst für aussenstehende und Ferrari-intern sicherlich noch sehr viel früher. Barichello ist dennoch geblieben. So hatte er das Top-Auto der F1, aber keine Chance auf den Titel. Das ist Fakt.

Barichello wäre um den Titel gefahren hätte es bei Ferrari keinen MS gegeben. Das ist richtig, weil Barichello zwischen 2000 und 2004 einer der besten Fahrer hinter Schumacher war. Und damit wäre für ihn (wie auch für viele Andere) der Titelkampf durchaus drin gewesen. Ändert aber nix daran das dieser Konkunktiv verdammt sinnfrei ist, weil es gab eben den einen Schumacher der den Rest der Welt alt aussehen liess.

Deiner Einstufung als "guter Fahrer" möchte ich die als "sehr guter Fahrer" entgegensetzen, wobei ich den Vergleich mit Trulli, Hill oder Webber auch so sehe, aber ich diese Gruppe vielleicht insgesamt stärker einschätze als du.

Welche Fahrer waren denn 2000-2004 fahrerisch stärker als Barichello (abgesehen von MS)? Rubens ist kein Champ, aber verdammt nah dran.
 
U

User 670

Die Spekulationen, was wäre gewesen, wenn MS nicht bei Ferrari gewesen wäre, halte ich für müßig. Vor MS war's ein Schlamperladen, ob sie ohne ihn da raus gekommen wären, steht in den Sternen...

Fakt ist doch aber, dass er immer deutlich im Schatten von MS gestanden hat, solange er bei Ferrari war. Sicherlich war MS der Nr. 1 Fahrer, aber das hätte Barrichello nicht daran hindern müssen (von den Stallorder-Geschichten abgesehen), ihn zu besiegen oder wenigstens dicht dran zu sein. Er hat sich fast nie durch Leistung aufgedrängt, es war "einfach" für Schumacher, die Nr. 1 zu bleiben.

Wie es anders geht, hat in meinen Augen z.B. Kubica gezeigt, der sich auch erstmal gegenüber Heidfeld etablieren musste, das jedoch geschafft hat. Oder natürlich auch Hamilton gegenüber Alonso. Es ist ja sicher nicht so, dass Ferrari den jeweiligen Schumacher-Partnern Autos hingestellt hat, nur max. für P3 gereicht haben.
 
U

User 728

2000: Mika, David,
2001: David
2002: Nur Michael
2003: Kimi, Montoya
2004: Nur Michael


....du siehst....es gab noch mehr Fahrer.;)

Und wo wäre Rubens da letztendlich geldandet, wäre er im Auto von David, Kimi oder Juan Pablo gesessen?

Rein spekulativ - er hätte das Zeug gehabt in einem dieser Autos Schumi den Titel ein oder zweimal wegzuschnappen. Im Gegensatz zu Juan Pablo oder David - die waren in jeder Phase ihrer karriere in jedem Auto praktisch gegen Schumi chancenlos.

Das ist aber jetzt nur meine bescheidene Meinung - so vom Gefühl her. Ich behaupte nicht, dass das so stimmen muss.
Ist ohnehin müssig - wir werdens nie erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 263

@ Andreas

Ich meinte eher den den Heidfeld.

Der Ausdruck "Jammerlappen" trifft m.E. nicht auf ihn zu.

Nick hatte in dieser Saison ganz offensichtlich große Mühe die Reifen auf Temperatur zu bringen, gejammert hat er nicht. Er ist im Gegenteil sehr offen mit der für Ihn sicher nicht einfachen Situation umgegangen. In den Interviews, die mir bekannt sind, hat er die Probleme klar dargelegt und nichts auf andere oder das Auto geschoben.

Ich bin kein großer Fan von Heidfeld, aber ich würdige seinen offensiven Umgang mit den Problemen in der Öffentlichkeit und denke, daß dieses Verhalten und die Fähigkeit das Problem letztendlich in den Griff zu bekommen sicher auch zur Vertragsverlängerung bei BMW beigetragen haben.
 
Oben