[PWi DIY] - Bass-Shaker - was braucht man

U

User 17660

das schafft der EXC auch - es fehlt ihm einfach an den Frequenzen für eine orginalgetreue ABS Darstellung
wenn dich das nicht stört, das abs mit höheren Frequenzen, dargestellt wird - dann passt der EXC perfekt
und wird dich happy machen - er kostet auch einen Bruchteil
und frei nach meinem Motto - den Uprgade kannst du nachträglich immer machen
und einen neuen Platz für den EXC findest du schon
Danke Peter das ist genau das was ich hören wollte . Dann wollen wir den ganzen Spaß für die Erweiterung mal bestellen.. hab nur bisher immer noch keine vernünftige Möglichkeit gefunden die EXC an meinen VRS zu befestigen aktuell sind sie da irgendwie dran gebastelt 😂
 
U

User 18304

werde ich endlich ein Freund des mini LFE

es sieht ganz danach aus - liegt wohl eindeutig daran dass ich endlich einen passenden Weg gefunden habe ihn direkt an den Sitz zu montieren. nun stellt sich die Frage - welcher Shaker gefällt mir am Besten - speziell wenn es um die direkte Sitzmontage geht.

ich kann es euch leider nicht sagen - der TST209 läuft bei mir für RPM main - der Rockwood für RPM mid - der mini LFE für RPM Rear.
eines ist klar - er ist viel stärker als die EXC - und ich werde wohl das thema RPM nun komplett auf diese Kombination legen - und die EXC dürfen sich zu 100% auf SLIP konzentrieren.

Für mich war wichtig den mini LFE wieder eine Chance zu geben - ich denke es gibt einige von denen im Sim Bereich - und nun kann ich ohne schlechten Gewissen sagen - ich habe den passenden Einsatz - und Einsatzort gefunden.

Zusätzlich werde ich den mini LFE auf meine Basic Setup Liste setzen. Er passt peerfekt in dieses Umfeld - er ist etwas teurer, aber warum nicht. Was sich nun wieder gezeigt hat - ich hatte 2 mini LFE - diese waren am Rig montiert (ist schon lange her) das hat mir überhaupt nicht gefallen - der mini konnte sein Potential gar nicht ausleben - ergo habe ich die Dinger verkauft. Direkt auf der Sitzschale - und wie schon bekannt mit meinem Dual Lock hack - entfaltet der mini sein Potential - ich bin sehr happy.

der mini LFE
1694764601179.jpeg
1694764610524.jpeg

der rockwood - der Preis/Leistungs Riese
IMG_6500.JPG

der TST209 - achtung, das hier ist nicht mein Sitz, das ist ein anders Setup, kann aber sehr wohl als upgrade für das Basic Setup gesehen werden
1694764630502.png
 
U

User 37508

Bin gerade dabei die Komponenten herauszusuchen für das Basic Setup.
Habe ein kleines Verständnis Problem denke ich.

Möchte mit dem leicht erweiterten 4 Kanal Basic starten.
Douk Audio 4 Channel Amp
4x DAEX30HESF-4 Exciter an der Schale
1x Dayton Audio TT25 am Bremspedal
2x 100 Watt Rockwood unterm Sitz
Lautsprecherkabel habe ich noch zur Genüge rumliegen und einen Lotkölben ebenfalls.
Die Verbindung zum PC mit zwei von den Kabeln hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01D5H8KO2/ref=ewc_pr_img_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1 dann sollte alles passen, oder?
 
U

User 27946

Komplett mit Stoff bezogen kenn jetzt nur als Rohrrahmen Sitz, da würde Klebemontage mangels Fläche entfallen.

Screenshot 2023-09-18 at 23-37-32 race seat frame at DuckDuckGo.png

Ich nutze einen PKW Sitz in dieser Bauart, da sind die Shaker an der eingehängten Kunststoff Sitz Schale verschraubt.
Ist aber ne fiese Arbeit weil dem Sitz Bezug und Schaumstoff "ausgezogen" werden müssen.
 
U

User 10955

Sorry, da habe ich mich doof ausgedrückt. Der Sitz ist ein Sabelt Racer Duo, d.h. er ist hinten bezogen:

Sitz.jpg
Unter dem Sitz ist Platz für 4 Shaker, die ich dann wie hier als Kanal 3 und 4 gezeigt ansteuern würde:

"Vorteil" dieser Lösung wäre, dass ich dann noch Kanal 1 und 2 mit einem 4-Kanal-Verstärker übrig hätte, um z.B. vorne die Pedalplatte von unten mit zwei Shakern zu versehen:

Pedalplatte.jpg
Die Platte ist mit 4 Schrauben fixiert. Ich würde dann versuchen, die Schwingungen oberhalb und unterhalb hiermit zu dämpfen.

Ist diese Lösung sinnvoll oder als reines Popometer übertrieben, wenn hinten am Sitz keine Shaker angebracht sind? Der Guide schlägt stets vor, hinten mit der Bestückung zu beginnen ...
 
U

User 27946

Die Montage und Kanalverteilung müssten so hinhauen. Der Montageort sollte bei einer Vollschale weniger relevant sein weil die ganze Schale vibriert

Ob die Montagewinkel für den Sitz als "Isolierung" zum Rahmen ausreichen müsste jemand anderes beurteilen.
Meiner sitzt auf RaceBass Isolatoren mit Bremsmomentabstützung durch den "Gurtturm"

Bei der Pedalplatte würde ich als erstes checken wieviel "Bodenkontakt" deine Füsse beim Gasgeben und Bremsen noch haben.
Ich hab einen BST2 am Bremspedal (rahmenfest) und einen Aura an der Pedalplatte. Gaspedal ist an der Pedalplatte montiert, diese ist mit Federn und Gummischeiben vom Rahmen isoliert und mit einem Gummipuffer gegen "Gasmoment" abgestützt.
 
U

User 18304

i habe noch nicht verstanden wie du den sitz bereich isolieren möchtest und wie du die bst montieren willst - verschrauben? wenn ja dann kannst du dir die Isolation voerst mal schenken - das funktioniert auch ohne - wenn du eine Platte unter den Sitz verbauen willst - welche die BST hält - dann wird es schon schwieriger - die verlinkten Gummi Dämpfer "dämpfen" erlauben aber kaum Schwingungen - somit wird die Energie der BST noch zu einem hohen Grad von deinem Rig geschluckt - und ich fürchte am Sitz kommt nicht viel an - schau die mal meine Waschmaschinenplatten Lösung an - steht im Rig Report - selbst mit meinem TST429 und LFE hatte ich kaum gute Effekte am Rig - erst mit dem Einbau der Federn kann der Tactile Bereich frei "arbeiten".

das thema heelrest ist eine gute Lösung - nur wie Carsten schreibt - hin und wieder sind deine Fersen nicht auf dem heel rest und dann hast du keinen effekt. Dort sehe ich das Thema Isolierung nicht so kritisch - da es die Füsse sowie nicht so sensibel sind.
 
U

User 10955

Super, dass Ihr mein Schlauchboot durch die See der Ahnungslosen navigiert. ;-) Vielleicht schaffe ich es so ans Ufer. Das mit dem Bodenkontakt hatte ich wie so einiges andere wohl nicht bedacht... Ich denke dann wird es doch die Klebelösung sowohl unter dem Sitz (direkt auf die Schale, die dort nicht mit Stoff überzogen ist) als auch unter der Pedalplatte. Macht es dann auch ein gutes Stück einfacher. Dass bei der Pedalplatte eventuell eine Nachbesserungsmöglichkeit besteht behalte ich aber mal im Hinterkopf. DANKE
 
U

User 27946

Halt auch unbedingt den Shaker am Bremspedal im Auge, Schlupf Info an der Vorderachse finde ich extrem wertvoll.

Schau mal nach Peters ABS für Charity".

Und die Gummimupfel an der Pedalplatte kosten nicht viel und werden auf jeden Fall nicht schaden.
 
U

User 18304

wenn du die bst noch nicht hast - schau dir auch die rockwood an
billiger und mmn der preisleitungsknaller

tracks min amp
gas channel 1 - 1-2 exc am gaspedal
bremse channel 2 - earthquake - oder etwas günstigeres wie der EXC oder einen BST-1 oder einen tpuck
sitz channel 3 - 2x rockwood
sitz channel 4 - 2x bst-1
 
U

User 18304

wenn du vorne hinten machst dann kannst du shaker mischen
wenn du links rechts machst - dann eher nicht
 
U

User 10955

OK, dann lese ich mir jetzt noch mal ausführlich Deine Übersichten durch und erstelle eine Kaufliste. (y):-)
 
U

User 18304

links rechts macht sinn wenn du zb die curbs spüren willst
ist aber dann wichtig das alle 4 gleich sind
wenn du nun etwas sparen willst - und zb 2x rockwood einsetzt
dann wäre es nicht mehr klug wenn es links/rechts aufteilst
dann wäre eine vorne/hinten aufteilung anzuraten
damit fällt auch curbs links/rechts weg
oder du nimmst gleich 4 von den rockwood - dann passt es wieder
ich wollte dir nur die unterschiedlichen Möglichkeiten aufzeigen
 
U

User 10955

Danke für die Aufklärung. Meine Präferenz wäre eher, Curbs oder Traktionsverlust zu spüren als starke Vibrationen durch den Motor. Ob ich jetzt 10 Euro an einem Shaker spare macht nichts, dann gehen auch 4x BST-1 für den Sitz in Ordnung. Bei meinen Platzverhältnissen ist das dann nämlich das Ende der Fahnenstange, mehr als einen t.tracks DSP 4x4 Mini Amp (ebenfalls) unter dem Sitz möchte ich nicht verbauen.
 
U

User 27946

Peter, funktioniert eine Rechts/Links Differenzierung wenn mann zwischen Sitz und Montagewinkel ein Blech klemmt und darauf einen ordentlichen Shaker a la Rockwood klebt?

Auf die Sitzseitenwand geht ja nicht, wenn mann nicht durch einen Schneiderinnenden "Fenster" zum Shaker ankleben einarbeiten lassen möchte.

Hmm, obwohl.... ;-)
 
U

User 28441

Moin

Hat vielleicht mal jemand das Lochbild vom lfe ? Ich glaube thomann liegt mit ihrer Angabe 125x105mm daneben .?
 
Zurück
Oben