[PWi DIY] - Bass-Shaker - was braucht man

U

User 33963

Hi User 4652
auf GV hat Rene folgendes Bild gepostet - er hat auch den Bimarco
als ich das Bild sah habe ich sofort an dich gedacht - hast du nicht auch einen Bimarco
auf dem Bild kann man den Aufbau des Sitzes erkennen - ist das bei dir auch so
Grundkonstruktion plus eine relativ dicke Schicht Plastik
Rene hat wohl die Bereiche für die EXC entfernt
Anhang anzeigen 133284
Ich glaube er hat andere Sitz Modell. Da gibt auch noch eine Bimarco Modell ohne Verkleidung… 🤔
 
U

User 4652

Richtig ich hab den hier, ist hinten nur das lackierte Fiberglas, das sehr große ebene Flächen bietet :


Und wie gesagt funktioniert ein Effekt ganz gut, also kanns ja nicht daran liegen das die EXC generell nicht am Sitz funktionieren. Ich denke die EXC sind am Sitz von der Nutzung sehr eingeschränkt. Ich wüsste sonst nicht warum alle anderen Effekte so dermaßen im feedback abfallen, bzw. als feedback kann man das eigentlich garnicht mehr bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 18304

DIY for Charity

eine kleine Idee um unser Charity Projekt voranzutreiben
ich habe gemeinsam mit LionGP einen Sticker für den Exciter entworfen
User 26975 hat die Idee aufgegriffen und auf Good Vibrations eine Sammelbestellung gestartet
in diesem Zuge wurden schon knapp 100 Sticker bestellt und jeder legt den einen oder anderen DIY for CHARITY Euro dazu

wenn ihr Interesse habt - meldet euch bitte bei User 26975 - ein Sticker kostet 1,5EUR plus Versand.

gibt es in schwarz oder carbon

IMG_5331.jpg

IMG_5372.jpg


In diesem Sinne - Happy DIY for CHARITY

Fotolia_60120308_Subscription_Monthly_M.jpg
 
U

User 36889

Hallo, bin ein Anfänger und hab ein Problemchen.

Bei mir kommen aus GT7 ein paar Telemetriedaten in SimHub an die mit 55Hz Lowpass Filter über einen Klinke Ausgang auf zeei Chinch Stecker geteilt werden. Von dort per Wireless Sub Sender an einen Fosi BT20a. An dem hängt jeweils ein 20 Jahre alter Rockwood BS30 dran.
Anbringung ist senkrecht an einem Playseat Evolution Forza 4 von innen geklebt auf dem Alu der Seitenwände.

Irgendwo zwischen 30-45 Hz scheppern die Dinger übelst. Keine Resonanz im Sitz sondern im Shaker selbst schlägt das Schwingelement scheinbar gehen die Kapsel.

Ist das normal, bekommt man das behoben oder sind die Dinger Müll / zu alt / kaputt.

Würde mich ggf. freuen über ne Empfehlung welche Shaker ich als Ersatz bestellen könnte die ich dann ebenfalls horizontal einkleben kann.

ich bin schon überfordert bei der Frage ob es 4 oder 8 Ohm Shaker sein sollen beindem Amp.

Liebäugeln tue ich mit den Dayton Aufio BST-1 weil ein innerer Reflex sagt Kühlrippen schaden nicht.

 
U

User 18304

Hi,
hast du vielleicht ein Video - scheppern ist entweder ein Zeichen von Defekt - oder sie sind einfach überlastet
lgp
 
U

User 27946

Nach kurzem Bilderstudium würde ich sagen dass das Scheppern aus den Seitenwänden des Playseat kommt.
Es sieht aus als ob da für die Vibes kaum ein Weg zum zum Sitz führt und deshalb das Blech nur als Lautsprechermembran arbeitet.

Mein erster Versuch wäre die Shaker direkt an den Sitz zu montieren, was bei dem Playseat aber auch nicht einfach aussieht.

Meine Sitzvibratoren sind mit der Sitzschale aus Kunststoff verschraubt und in der Lordosenstütze eingelassen.
Für beides war das Zerlegen des Sitzes erforderlich.

Viel Glück, Carsten
 
U

User 36889

Tatsächlich hatte ich vorher ein Brett unterm Sitz und da war der Effekt auch besser. Sagte meine Frau vor 2 Stunden.
In den letzten Stunden hab ich erneut das Brett rangeschraubt und die Shaker hängend da dran. Um Vibrationen in den Federn des Playseat auszuschliessen habe ich Schaumstoffmantten mit verschraubt. Also die Federn sind gefangen in Schaumstoff verschraubt zwischen MDF & Shakern.

Das Scheppern war im direkten Vergleich waagerecht deutlich weniger vorhanden aber noch in bestimmten Situationen hörbat.

Besonders gerne wenn man in der Kurve sehr langsam wurde und dann in ungünstigem Kurvenwinkel rausbeschleunigt.

Was ich zum hetzigen Zeitpunkt schonmal sagen kann nach Studium der Kurven in Simhub ist, das Road Impacts mit nem Gamma Factor von 2,0 und Input Gain von 56 das Problem fast eliniert.

Also es scheint als ob das Scheppern eine Überlastung bei zu starkem Road Impact ist. Und ich dachte der Mini Verstärker wird zu schwachbrüstig sein.

Werde mal feintunen, vielleicht kommt ich um Neukauf von Shakern erstmal drumrum.
 
U

User 36889

Update: das Scheppern kam Links
Schnell wieder. Hab auf Kleinanzeigen zwei alte Shaker nachgeordert und ja - der eine war defekt (und der Andere legt wohl auch bald die Füsse hoch).
Aktuell hab ich jetzt einen 8 Ohm Links und Rechts einen 8 und einen 4 Ohm (1 unterm
pedal, 1 Sitz) dran und das funktioniert ohne Scheppern. Langfristig gefällt mit
Die 2,66 Ohm Lösung nicht :)

Mit den Sound Profilen - an dieser Stelle Riesen Danke für das HowTo - hab ich eingestellt das Engine Vibration auf nem anderen Kanal als Road Vibration kommt. Viel besser weil nicht dauernde Überlagerung.

Road Impacts kommt beidseitig.

Das größte Problem ist das ich jetzt Blut gleckt hab.

Ich spiele mit dem Gedanken meine Traum Shaker zu holen und einen Amp mit mehr Kanälen um zu ralisieren das alle Effekte eigene Kanäle haben (und Orte - z.B. Gear Shifting lokalisierbar woanders) + Profile für Front und Heckmotoren bei denen die Motorvibration lokal entsteht.

1000 Dank für die Arbeit dieser Dokumentationen hier.
 
U

User 34262

Kurze Frage zum Douk Audio M4
Habe 8 Exciter Hesf4 sowie den Douk bestellt und frage mich ob die Leistung vom Douk für die 8 ausreicht oder der nur mit 4 exc getestet wurde.
Vielen Dank im voraus.
Lg
 
U

User 34262

Ok, gut zu wissen
Bei mir ist gerade der kaufrausch ausgebrochen für das Advanced Setup.
Habe soeben das Racebass Set bestellt so wie einen Tst209.
Bin aktuell dabei die Buttkicker zu besorgen.
Hätte bezüglich der Behringer Nx3000d noch eine Frage.
Den Nx1000 ohne dsp gibt es ja gebraucht günstig zu bekommen aber möchte nicht an der falschen Stelle sparen. Der Nx3000D mal 2 treibt die Kosten nochmal gutes Stück hoch.
Deshalb war meine Überlegung den nx3000 ohne dsp zu nehmen und durch simhub die Filter zu setzen. Hat jemand diese Lösung bei sich oder soll ich den lieber mit dsp nehmen?
 
U

User 34262

Ok, gut zu wissen
Bei mir ist gerade der kaufrausch ausgebrochen für das Advanced Setup.
Habe soeben das Racebass Set bestellt so wie einen Tst209.
Bin aktuell dabei die Buttkicker zu besorgen.
Hätte bezüglich der Behringer Nx3000d noch eine Frage.
Den Nx1000 ohne dsp gibt es ja gebraucht günstig zu bekommen aber möchte nicht an der falschen Stelle sparen. Der Nx3000D mal 2 treibt die Kosten nochmal gutes Stück hoch.
Deshalb war meine Überlegung den nx3000 ohne dsp zu nehmen und durch simhub die Filter zu setzen. Hat jemand diese Lösung bei sich oder soll ich den lieber mit dsp nehmen?
 
U

User 18304

Deshalb war meine Überlegung den nx3000 ohne dsp zu nehmen und durch simhub die Filter zu setzen. Hat jemand diese Lösung bei sich oder soll ich den lieber mit dsp nehmen?
wenn du über simhub den filter setzen möchtest geht das pro soundkarte
das wäre dann
1 karte für EXC
1 karte für TST
1 karte für LFE
die andere Alternative habe ich hier beschrieben
das youtube video -> APO
LGP
 
U

User 27830

Der Vorteil des Hardware DSP liegt mMn darin, dass man einen Power-Limiter setzen kann. Das geht bei den Software DSP nicht, dafür spart man sich das/die Gerät/e
 
U

User 34385

oder 5 - und du holst dir noch einen billigen nobsound 2 kanal amp
dann hast du 4 hinten - 4 unten - 2 gas/bremse
Ausgehend von diesem Post vom 13.03. habe ich genau das gekauft: 10 Stück HESF-4.

8 Stück sind an meinem Sitz montiert: 4 unter dem Sitz, 4 am Rückenteil, jeweils zwei Stück in Serie an einem Douk M4. Eigentlich genau so wie in "EXC Setup - v1.5 - further options" - "Option 2" (https://forum.virtualracing.org/threads/pwi-diy-bass-shaker-was-braucht-man.116862/post-2829652).

Erster Eindruck nach 1h SimHub-Tuning + Fahren: Mein Grinsen muss operativ entfernt werden 😎 Insbesondere Gear-Shift und RPM Red Line sind nun ganz anders präsent. Und selten bin ich absichtlich so oft in die Bande gerast wie in dieser Stunde.

Effekte links/rechts funktionieren ganz gut, allerdings habe ich erhofft, die 4 EXC unter dem Sitz als "Front" und die 4 im Rücken als "Rear" benutzen zu können. Das klappt leider nicht so gut, weil die hinteren beiden der unter dem Sitz befindlichen schon deutlich am hinteren Ende meines Hintern sind. Somit ist das Empfinden hier auch mehr "Rear" als "Front". Ich mag die hinteren beiden aber auch nicht entfernen, weil sie sehr schön zum Gear Shift Punch beitragen.

Die beiden verbleibenden Exciter werde ich vorne montieren: Einen direkt am Bremspedal für ABS-Effekte und einen unter der Heel-Plate (habe die Nuo Evo 1, da ist die Heel-Plate schon isoliert). Mal schauen, ob ich dann Front-Effekte auf die Heel-Plate legen kann.
 
U

User 18304

wow das klingt ja super - ich verwende meine 4 EXC unter dem Sitz als RPM mid
das funktioniert gut und liefert über die front units einen recht tollen RPM effekt
starten bei den Pedalen - ladet sich über den unteren Bereich der Sitzschale auf - und wird am oberen Ende mit Peak beendet
Lg - Peter
 
U

User 34385

Danke für diese Idee, werde ich probieren.

Da ich für meine 2 restlichen Exc ja eh einen zusätzlichen Verstärker brauche, bin ich gerade am Überlegen, ob ich nicht nochmal den Douk M4 nehme (also 4 Kanäle anstatt wie ursprünglich geplant einen kleineren mit nur 2 Kanälen), zwei weitere HESF-4 kaufe und dann die Kanäle wie folgt verteile: Bremspedal, Heel-Plate, Sitz linke Seitenwand, Sitz rechte Seitenwand.

Dann hätte ich ein "Vorne" und etwas mehr Potential am Sitz für links/rechts. Und je nachdem, wo genau ich diese an der Seite anbringe, auch evtl. mehr "Mitte"....
 
U

User 12473

Hallo
Ich betreibe z Z noch Fame4150 mit Sinustec 250 (30-100Hz)
Da ich diesen Frequenzbereich eingrenzen möchte und der Fame 4150 über kein DSP verfügt
Wo soll ich das DSP dann schalten ?
- Auf meiner Soundkarte
- Im SimHub und wenn ja wo und wie (Einstellungen)
 
U

User 34385

Hast Du an der Soundkarte, an der der Fame hängt, ausschließlich die selben Exciter? Also nur Sinustec 250? Dann kannst Du das in SimHub für diese Soundkarte einstellen: "ShakeIt Bass Shakers" - "Sound Output" - "Output tuning" bei der entsprechenden Karte anklicken. In dem Dialog, der erscheint, kannst Du einen Hochpass und Tiefpass einstellen.

Hast Du unterschiedliche LS an dieser Soundkarte, dann musst Du vor diesen Amp einen separaten DSP hängen. Bspw. diesen hier: https://www.thomann.de/de/the_t.racks_dsp_4x4_mini.htm. Oder Du setzt den DSP via Software um, das wäre dann die "Equalizer APO" Lösung - müsste hier im Forum schon verlinkt sein.
 
Zurück
Oben