[PWi DIY] - Bass-Shaker - was braucht man

U

User 31444

wäre schön zu sehen wer noch Probleme damit hat - dann kann man vielleicht an einer Lösung arbeiten

ich kenne ca 15 Installationen persönlich - da schepptert nichts

auf GV sind es ca 200 EXC Installationen - da ist mir auch nichts bekannt da wir sehr offen und transparent über Fehlfunktionen sprechen

Ich, leider. Muss dazu sagen, ich habe aber nicht das genaue System von dir, aber habe fast ident die Probleme von User 4652. Habe dazu auch auf dem GV Discord einen Thread erstellt.

User 28487 Habe ich direkt mal bestellt, die Kabel fliegen bei mir lose herum.
 
U

User 32473

Ich überlege im Laufe des Jahres Shaker aufzurüsten. Kann mir jemand sagen, worin sich der TST429 und ein Buttkicker genau unterscheiden und warum so oft die 2 Kombi verwendet werden statt 2x TST oder 2x Buttkicker?
 
U

User 18304

Ich setz jetzt mal noch n paar Euro und order mir mal ne günstige USB-Soundkarte, nur um noch sicher zu gehen das es nicht an der onboard liegt. Installation / Simhub / hardware... da hab ich mich überall strikt nach Anleitung gehalten. Allerdings muss ich auch sagen das das echt nicht einfach war weil bei mir in simhub die Anzeigen ein großes delay haben und grafisch auch mal ausfallen. Keine Ahnung ob das am 32:9 Monitor liegt weil den simhub nicht unterstützt oder evtl. an windows11, oder beides, keine Ahnung.
das klingt nun echt sehr eigenartig - simhub ist eine Bank - das arbeitet ohne Aussetzer
ich nutze es auch mit 32:9 und windows 11
 
U

User 18304

Ich überlege im Laufe des Jahres Shaker aufzurüsten. Kann mir jemand sagen, worin sich der TST429 und ein Buttkicker genau unterscheiden und warum so oft die 2 Kombi verwendet werden statt 2x TST oder 2x Buttkicker?
die Idee der unterschiedlichen Shaker liegt in der Abdeckung des ganzheitlichen hz Spektrums

der LFE -> bis 40hz
der TST -> ab 40hz

ich versuche es anhand von 2 effekten zu erklären

RPM - im idle hast du niedrige Frequenzen - der LFE erzeugt das klassische low hz rumbling - ein wenig TST um es nach oben hin abzurunden - drehst du den Motor hoch, geht natürlich die Freuquenz nach oben und dann übernimmt der TST - der LFE hat in Richtung rev limiter nichts mehr zu arbeiten

Suspension - ich gehe nun mal weg von Road Effekten und nenne sie nun Suspension - hier gilt das gleiche - fahre ich über einen Curb brauche ich niedrige Frequenzen um den Hub zu erzeugen - fahre ich mit hohem Tempo einen Curb entlang gibt es dieses schnelle "rattern" das macht dann der TST.

und so sind alle Effekte nach Einsatzgebiet der Shaker aufzuteilen - mittlerweile arbeiten wir an einer xls mapping Tabelle mit fast allen Shakern - wie und wo sie gut laufen und wo wir sie getestet haben. Ihr wählt eure Hardware und bekommt dann den korrekten Einsatzbereich

1679330214337.png

das schöne an einer TST / LFE Combo - sie deckt ein sehr breites Spektrum ab - es geht natürlich noch besser
Q10B - LFE - TST - da gibt es kaum mehr was besseres

am Ende versuchen wir für jeden Geldbeutel etwas anzubieten - ergo versuchen wir auch alle Shaker in unsere Tests aufzunehmen

LG - Peter
 
U

User 4652

das klingt nun echt sehr eigenartig - simhub ist eine Bank - das arbeitet ohne Aussetzer
ich nutze es auch mit 32:9 und windows 11
Ok, gut zu wissen wenn es bei dir mit gleicher Voraussetzung gut läuft. Ich hab eine lizenz und bei mir zickt das Programm eigentlich von Anfang an rum wenn ich Parameter verstelle. Anzeigen verschwinden kurz für einige sekunden tauchen dann plötzlich wider voll auf etc. , also bei mir alles andere als ne Bank und sehr nervig. Bedienung ist der totale Horror für so ein Programm, zumindest bei mir.

Braucht man für simhub evtl. irgend ein windows service pack oder ähnliches damit das vernünftgig läuft ? Das nervt mich an dem Programm schon immer, und jetzt wo ich weiss das es eigentlich auch bei mir vernünftig funktionieren müsste ohne irgendwelche Hindernisse nervt es noch mehr :-(
:ROFLMAO:

Evtl. sollte ich mal ne Neuinstallation durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 18304

einfach mal neu installieren ist immer eine gute idee - vll noch run as admin testen
 
U

User 4652

Ja mach ich dann mal, vielleicht ist da mal was bei nem windows update schiefgelaufen, admin hatte ich schon immer eingestellt. Werde berichten obs was gebracht hat.
 
U

User 12473

User 3425 solche Unwegsamkeiten kenne ich leider zu genüge !

Bei Allen Anderen funktioniert es einwandfrei nur bei einem selber leider nicht auf Anhieb !

Z.B. Vor einer Woche hatte ich aus Neugier die Next Level Racing HF8 Haptik Feedback Sitzmatte über SimHub ausprobiert.
Um etwaiges Konterkarieren von Seiten SimHub in Richtung SFX100 und deren USB-Thematik, hatte ich schon vor langer Zeit alles Mögliche in SimHub deaktiviert, was ich nach meiner Meinung und Erfahrung nicht wirklich für mein derzeitiges Taktiles System ( 4 x BS 250 & Frame Verstärker) in Verbindung mit SFX100 in SimHub benötige.
Ergebnis war, dass zunächst einmal die HF8 Taktil Sitzmatte nicht über SimHub funktionieren wollte !
Durch Hilfe von anderen Usern, gelang es mir nach ca. 3 Std die HF8 Matte zum Laufen zu bekommen.

Also never give up,
wo ein Problem, da auch eine Lösung !

Anmerkung: Die HF8 habe ich wider deinstalliert, da für mein SFX100-Full-Motion-Simulator der Output deutlich zu gering war
und mein derzeitiges rudimentäres Tactile-System mit den 4 x BS 250 mir deutlich spürbare und differenzierbare Information im Zusammenhang mit meinem Full-Motion-System gibt.
Für die Funktion eines Sparco Schalensitzes baut die HF8 Sitzmatte für mich deutlich zu hoch auf !
Außerdem Konterkarierte die HF8-Sitzmatte mein Air-GForce-System in meinem Schalensitz.
Also die HF8 Sitzmatte kann ich nur für Jemanden empfehlen, der einen normalen Sitz verwendet und sich nur ein wenig Zusatz-Information wünscht.
Ansonsten sollte man den Tactile-Empfehlungen hier aus diesem Thread folgen !

Also Vertage ich meine Tactile-Aufrüstung, bis ich mit Peter persönlich Vor Ort darüber gesprochen habe.

keep SimRacing ...in motion
 
U

User 4652

User 3425 solche Unwegsamkeiten kenne ich leider zu genüge !

Bei Allen Anderen funktioniert es einwandfrei nur bei einem selber leider nicht auf Anhieb !
Naja, von auf Anhieb kann ich bei mir nicht mehr reden. Hab da mittlerweile zig Stunden damit gekämpft. Mir ist aber natürlich bewusst das das im Vergleich mit der bisherigen Entwicklungsarbeit nicht mal ein Bruchteil des Aufwands darstellt. Daher versuche ich noch was mir hier mit meinem bescheidenen Wissen möglich ist um eine Besserung zu erzielen. Aber irgendwann ist dann halt auch mal gut, ich will ja keine Wissenschaft draus machen, dann fahr ich lieber so wie bisher nur etwas aufgewertet. Muss aber zugeben das ich mir das deutlich "einfacher" vorgestellt habe, leider.
 
U

User 32473

die Idee der unterschiedlichen Shaker liegt in der Abdeckung des ganzheitlichen hz Spektrums

der LFE -> bis 40hz
der TST -> ab 40hz

ich versuche es anhand von 2 effekten zu erklären

RPM - im idle hast du niedrige Frequenzen - der LFE erzeugt das klassische low hz rumbling - ein wenig TST um es nach oben hin abzurunden - drehst du den Motor hoch, geht natürlich die Freuquenz nach oben und dann übernimmt der TST - der LFE hat in Richtung rev limiter nichts mehr zu arbeiten

Suspension - ich gehe nun mal weg von Road Effekten und nenne sie nun Suspension - hier gilt das gleiche - fahre ich über einen Curb brauche ich niedrige Frequenzen um den Hub zu erzeugen - fahre ich mit hohem Tempo einen Curb entlang gibt es dieses schnelle "rattern" das macht dann der TST.

und so sind alle Effekte nach Einsatzgebiet der Shaker aufzuteilen - mittlerweile arbeiten wir an einer xls mapping Tabelle mit fast allen Shakern - wie und wo sie gut laufen und wo wir sie getestet haben. Ihr wählt eure Hardware und bekommt dann den korrekten Einsatzbereich

Anhang anzeigen 133135

das schöne an einer TST / LFE Combo - sie deckt ein sehr breites Spektrum ab - es geht natürlich noch besser
Q10B - LFE - TST - da gibt es kaum mehr was besseres

am Ende versuchen wir für jeden Geldbeutel etwas anzubieten - ergo versuchen wir auch alle Shaker in unsere Tests aufzunehmen

LG - Peter
danke für die ausführliche Info!
 
U

User 18304

vll noch ein kleiner zusatz - der tst429 ist natürlich ein spitzen shaker - 239 oder 329 ist aber auch nicht so schlecht
 
U

User 34262

Kurze Frage zum Thema Schalensitz.
Konnte diesbezüglich nichts finden.
Habe als Sitz den Sabelt Racer duo. Dieser hat aber an der Rückseite einen Stoffbezug und keinen Kunststoff und wollte gerne wissen ob dieser geeignet ist. Danke im voraus.
Lg Ali
 
U

User 18304

du meinst ob dieser sitz für exc geeignet ist?
mmn eher nicht - da du keine fläche hast die eine resonanz ermöglichen
dann eher eine setup mit klassischen bass shakern unter den sitz
 
U

User 18304

nich unbedingt - nur wenn du auf exc basic setup gehen willst - schau mal im ersten post - da ist eine andere lösung von User 26065
 
U

User 18304

Hi User 4652
auf GV hat Rene folgendes Bild gepostet - er hat auch den Bimarco
als ich das Bild sah habe ich sofort an dich gedacht - hast du nicht auch einen Bimarco
auf dem Bild kann man den Aufbau des Sitzes erkennen - ist das bei dir auch so
Grundkonstruktion plus eine relativ dicke Schicht Plastik
Rene hat wohl die Bereiche für die EXC entfernt
1679827043099.png
 
Oben