[PWi DIY] - Bass-Shaker - was braucht man

U

User 22285

Ich habe 4 Stück dran du brauchst ne Endstufe und Simvibe (das Programm) das Programm ist das teuerste daran dazu am besten vorne links rechts und hinten links rechts anbringen
LG Jonas Tornow


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
U

User 22285

12776f00ce926b13ab801eb9eb03a017.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
U

User 18304

danke - ja das habe ich schon genutzt - ich suche nach der notwendigen hardware - wieviele und wo montiert
 
U

User 14359

Klassisch: 4 Stck, links und rechts von den Pedalen und links und rechts an den Sitzwangen oder einem Profil in der Nähe.
Nice to have: am Sitz im Rückenbereich.
Im Endeffekt kommt es darauf an, was du darstellen willst.
Ich habe z.B. auch noch einen unter meinem DD Wheel für den Schaltvorgang montiert.

Cheers
 
U

User 18304

Ich denke ich werde 4 Stk anbringen
hat jemand eine Hw empfehlung für mich? Verstärker und Shaker
den Betrieb werde ich mich Simhub machen

LG - Peter
 
U

User

Grundsätzlich würde ich erst einen kaufen und wenn es sich bewährt bei Bedarf weitere zukaufen.(geringeres Kaufrisiko)
Meine Empfehlung nur kolbenbasierende (Buttkicker)verwenden,
Verstärker z.B: Behringer NX3000 (günstig, Leistungsstark, Class D-Endstufe, Frequenzgang garantiert auch unter 20Hz,(getestet), Nachteil Lüfter)
Die Montage (Buttkicker) und das Rig sollte elastisch gelagert sein.
 
U

User 18304

cool danke - dh kicker selbst ist ein kolben basierter?
welche Technik verwenden die sinustec bs250 und reckhorn

für den fall das man dann auf 4 aufrüstet einfach einen weiteren NX3000 dazukaufen - korrekt?

wenn du meinst Montage elastisch - mein Rig ist auf Rollen - die dämpfen einiges und sollte hoffentlich ausreichen - ich muss das rig leider immer verschieben - unter der Woche

bei den kickern habe ich das nicht ganz verstanden - muss der kicker direkt ans alu oder an den sitz - oder wie mit einer dämpfung
 
U

User

Buttkicker ist Kolben, die anderen sind im Prinzip Schwingspulen (Sub woofer), eine Stereo Endstufe 2-Kanal ist für 2 Shaker, 2 Enstufen entsprechend 4 Shaker ...das ist dann aber heftig.:)
Es war an anderer Stelle hier im Forum beschrieben um elastisch zu schwingen auf Federn gelagert, außerdem empfehle ich die (den) Buttkicker auf ein auslagerten Brett an den Stirnseiten.
hier sieht man eine RPM Tactile Variante für den H-Shifter.
https://www.youtube.com/watch?v=dPisW5aDJug
 
U

User 23936

Ich hänge mich mal an den Beitrag an, da ich aktuell ebenfalls vor der Anschaffung eines Bass Shakers stehe, und trotz Lesens vieler Threads hier und anderswo dennoch gerne eine direkte Empfehlung / Einschätzung von Euch hätte.
Ich besitze ein Motedis S-Dream Alu-Rig mit Fanatec Clubsport Pedalen und CSL Elite Wheelbase/Lenkrad.
Der/die Bass Shaker sollen hauptsächlich die Schaltvorgänge /Motorgeräusche unterstützen und gerne das Rumpeln der Curbs simulieren.
Die hier häufig verwendete Kombi mit 4 Shakern ist mir (aktuell) zu aufwändig, ich tendiere daher entweder zur Einzellösung mit
einem Pearl Thumper direkt unter dem Sitz (soll ja recht viel Power haben dss Teil), oder zwei Reckhorn Shakern am Sitz befestigt.
Was meint Ihr? Da mein Sitz keine Vollschale ist, bekomme ich die Shaker nicht seitlich an den Sitz montiert. Macht es überhaupt Sinn, zwei Shaker unter den Sitz zu platzieren?
Reicht der Pearl Thumper / Buttkicker Gamer 2 für meine Zwecke?
(Als Sounquelle würde ich eine externe USB Soundkarte verwenden)
 
U

User 18989

Hallo Peter,

wenn Du nicht so viel investieren willst und auch kein Erdbeben benötigst, reichen auch 2 Körperschallwandler und ein miniVerstärker als Software Simhub. Findest Du alles beim großen OnlineVersandHändler. Dann bist Du mit ca. 150,- Euro dabei.

die Körperschallwandler montierst Du auf Hartholz und schraubst sie unter die Alustreben auf dem Dein Sitz befestigt ist. So kannst Du sie auch in Kängsrichtung noch ausrichten.
 
U

User

Reicht der Pearl Thumper / Buttkicker Gamer 2 für meine Zwecke?
Das kann man so nicht beantworten, zumindest ist dieser ein brauchbarer Anfang, erweitern bzw. aufrüsten läßt sich immer.
Bei den Buttkickern kann man grundsätztlich sagen,das Beste Preis/Leistungsverhältnis hat der Größte.
 
U

User 23936

Ich konnte jetzt sehr günstig eine Fame Quad Endstufe schießen mit zunächst zwei Sinustec BS-200 Shakern. Spricht eigentlich was gegen ganz normales Stahlblech (3 oder 4mm) zur Befestigung der Shaker an den Sitz im Alu Rig? Solche Stahlbleche kosten keine 5 EUR bei Ebay. Bei Sim-Lab kostet es ja locker das Dreifache mit Porto.
Oder die Shaker direkt ans Rig unter den Sitz? Wie sind Eure Erfahrungen?
 
U

User 27045

Hallo, ich würde das gern noch mal auffrischen ich beschäftige mich nun schon eine weile mit dem Thema weiß aber immer noch nicht genau was ich kaufen muss/soll.
Kann das bitte mal jemand konkret zusammenfassen?

Ich suche nach einer Günstigen Lösung, Verstärker/Endstufe würde ich wenn es was gibt sicher gebraucht kaufen, was muss ich da beachten?


Fehlt noch der oder die Shaker, ich neige erstmal zu 2 stück links und rechts am sitz. Die Kosten sollten natürlich sehr überschaubar bleiben, besser und teurer geht bei gefallen ja dann immer noch.

Ich dachte an ca. 200€ ist das realistisch?

Was ich darstellen möchte, Curbs, Bodenwellen, Motor, Schaltung, Ist das mit 2 Shakern möglich?

Ich Frag jetzt hier noch mal nach habe zwar schon einiges gelesen aber so richtig bekommen ich keinen Durchblick.

Vielen Dank im Voraus.
 
U

User 27045

Hallo
Was hast für ein Rig? 8020 Alu?
einen Speedmaster
Speedmaster Pro Schwarz - "Race Weave" Anthrazit | Speedmaster (speedmasterseats.de)

Ich möchte da aber bei Gelegenheit noch einen Größeren Vollschalensitz drauf bauen da der jetzige etwas am dicken Gesäß drückt;-)
Der Kauf war günstig, deswegen vorerst der Kompromiss mit dem engen sitz, aber ein 2 Stunden rennen ist schon etwas grenzwertig.

ich hoffe ich darf den link hier einsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 12319

Hallo,

ich habe mir folgendes gekauft und bin damit sehr zufrieden. Gibt bestimmt besseres, keine Frage, aber das war relativ günstig und fühlt sich meiner Meinung nach gut an und hat Ordentlich Power :)

2x https://www.amazon.de/dp/B0000WR4F2...colid=Q0N4J8JCODQN&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it (1x rechts & 1x links)
1x https://www.amazon.de/dp/B07SDQDBHK...colid=Q0N4J8JCODQN&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
1x https://www.amazon.de/dp/B00IAPUC32...colid=Q0N4J8JCODQN&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Und nen bissel Lautsprecherkabel. Als Software nutze ich SimHub.

Würde es wieder genau so kaufen und bauen. Kenne aber keine anderen Systeme.

Vier Stück wären mir zu stark. Bei den beiden und ca. 3/4 der Lautstärke am Verstärker ist das schon echt Ordentlich an Feedback. In ner Mietwohnung wäre es zu viel!

Ach ja, nutze es am PC. Hab meinen Sound über nen USB (Wireless) Headset und konnte den Verstärker somit am Mainboard in die grüne Büchse stecken. Wenn die bereits belegt ist benötigt man noch eine Soundkarte (ab ca. 25€).
 
Oben