Problem mit Sat-Anlage

U

User 162

Hi,
ein guter Bekannter hat ein Problem mit seiner Sat-Anlage. Er hat eine Schüssel mit einem Universal Twin-LNB (2 getrennte Kabel) und bisher 2 analoge Receiver angschloßen gehabt. Nun wollte er einen analogen gegen einen digitalen Receiver austauschen.
Das komische dabei ist, der digitale Receveiver empfängt nur Programme, wenn der andere (analoge) eingeschaltet ist ?( . Sobald man den analogen Receiver ausschaltet hat der digitale kein Signal mehr. Woran kann das liegen (vielleicht am Satkabel ?), Betrieb mit 2 analogen Receiver geht einwandfrei.
 
U

User 1

Hat er gar keinen Empfang mehr, wenn der analoge ausgeschaltet ist, oder empfängt er dann nur einige Sender nicht mehr. Und wenn der analoge angeschaltet ist, empfängt der digitale dann wirklich alle Programme, oder einige nicht?
 
U

User 775

Das LNB benötigt ein Schaltspannung die von Receiver generiert wird.
Könnte sein das der Digitale keine oder die falsche Spannung hat.
Schaut mal im Menue nach.
Wenn der Digitale funktioniert, sind dann alle möglichen Programme anwählbar oder zeigt er nur welche aus einer bestimmten Ebene ( horizontal / vertikal)?
Das würde dann eventl. auf eine falsche Einstellung (Rec.) oder falsches (nicht digital tauglich)bzw. defektes LNB deuten.

Möglicherweise liegt aber auch nur ein Fehler euererseits bei der Verkabelung vor. Geht einfach alles nochmal Schritt für Schritt durch. Schaut dabei ruhig auchmal in die Beschreibungen der Gerätschaften rein. Wenn eigentlich kein Hardwaredefekt vorliegt, ist es meist ein simpeler Denkfehler.

Hier>>>>TG-Satellit.de - Alle Infos zum Satellitenempfang findet ihr eventl auch Hilfe.
 
U

User 162

Hat er gar keinen Empfang mehr, wenn der analoge ausgeschaltet ist, oder empfängt er dann nur einige Sender nicht mehr. Und wenn der analoge angeschaltet ist, empfängt der digitale dann wirklich alle Programme, oder einige nicht?

Also wenn der analoge an ist, dann empfängt der digitale aufjedenfall alle Programme. Wenn der analoge aus ist (per Fernbedienung ausgeschaltet) dann emfängt der digitale keine Programme mehr (alle habe ich jetzt nicht durchprobiert). Wenn nur analoge Receiver angeschloßen sind, dann tritt dieser Effekt nicht auf ?( .
Im Menu vom digitalen Receiver gibt es ja die 2 Balken für Signalqualität und Signalstärke und ich glaube der für Signalstärke steht dann auf 0%, aufjedenfall einer von den beiden Balken hat dann 0% wenn der analoge Receiver ausgeschaltet ist.
Auf dem Twin-LNB steht Universal LNB, das müßte doch eigentlich für analog und digital tauglich sein ?.

Gerold Pfeiffer schrieb:
Möglicherweise liegt aber auch nur ein Fehler euererseits bei der Verkabelung vor

Was kann man da falsch machen?. Sind doch eigentlich nur jeweils 2 Kabel die vom LNB zu den Receivern gehen oder meinst Du eine andere Verkabelung ?.
Können sich eigentlich die 2 Kabel irgendwie gegenseitig beeinflußen ?, also wenn z.B. ein Kabel Probleme macht wirkt sich das auf das andere aus?.

Edit: Ich werde mal meinen digitalen Receiver mitnehmen und mal schauen wie es sich mit 2 digitalen Receivern verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 1

Es könnte sein, das die Schaltspannung zum LNB fehlt. Ist der digitale Receiver neu? Falls ja, dann müssten die Einstellungen zur Schaltspannung schon richtig gesetzt sein. Sonst kuck mal im Menü, oder setzt den Receiver auf "Werkseinstellung" zurück. Hängt der Receiver an einer Antennendose, oder direkt am Kabel vom LNB? Sind die Stecker richtig am Kabel befestigt?
 
U

User 162

Hi,
nein der Receiver ist nicht neu, funktioniert aber an meiner Anlage einwandfrei. Der Receiver hängt direkt am Kabel. Ich werde mal im Menu nachschauen ob die Schaltspannung eingestellt ist.
 
Oben