Rechnen wir es doch einfach aus.

In den ersten 40 Runden ergibt sich kein Unterschied. Der 2-Stopper wird zwar härter pushen, durch den Draft kommt er aber nicht weg, deshalb wird der 1-Stopper nach 40 Runden noch in seinem Windschatten sein. Nach 40 Runden fährt man 29.7, der 2-Stopper mit seinen frischen Reifen kann 28.9 fahren wenn wir optimistisch für ihn schätzen (nicht vollgetankt, Track Bar hoch), gewinnt in den folgenden 20 Runden also 20x0.8 = 16 Sekunden. In Runde 60 pittet der 1-Stopper, nun ist er 3 Zehntel pro Runde schneller (eher mehr), also gewinnt er 20x0.3 = 6 Sekunden. Schließlich steht für den 2-Stopper in Runde 80 der 2. Stop an, nehmen wir erneut an dass er nun mit weniger Sprit und hoher Track Bar unterwegs ist und geben ihm deshalb 4 Zehntel Vorteil pro Runde gegenüber dem 1-Stopper, ergibt 40x0.4 = 16 Sekunden. Aufaddiert: 16-6+16 = 26 Sekunden.
Nun kostet ein Boxenstop unter grün nach GNL-Regeln (Strecke verlassen vor Turn 3) aber rund 45 Sekunden und das wäre ein wirklich guter Stop, also wird der 2-Stopper am Ende rund 20 Sekunden hinter dem 1-Stopper liegen.
Realistisch gesehen sogar noch mehr, weil die meisten wissen dass 1 Stop schneller ist und entsprechend handeln werden, d.h. dem 2-Stopper stehen nach seinen Boxenstops auch noch langsame Cars im Weg.